Die Reihe ASoK-Spezial bietet Ihnen aktuelle Fachbücher zu den neuesten Entwicklungen im Arbeits-, Sozialversicherungs- und Lohnsteuerrecht.
Bleiben Sie am Ball und stöbern Sie durch die Bücher der ASoK-Spezial-Reihe.
Buchbestellungen in AT und DE versandkostenfrei
Buchbestellungen in AT und DE versandkostenfrei
Die Reihe ASoK-Spezial bietet Ihnen aktuelle Fachbücher zu den neuesten Entwicklungen im Arbeits-, Sozialversicherungs- und Lohnsteuerrecht.
Bleiben Sie am Ball und stöbern Sie durch die Bücher der ASoK-Spezial-Reihe.
Von den Auswirkungen der Corona-Krise bis zur Kündigungsentschädigung: Das „ASoK-Spezial Arbeitsrecht 2021“ bietet Ihnen einen kompakten Überblick über die letzten Gesetzesänderungen, die neueste Judikatur und die aktuellen, in der Praxis diskutierten Themen.
Der Leitfaden bietet einen Überblick über die komplexen Regelungen der Krankenversicherung für (ehemalige) Mitglieder der Kammern der Freien Berufe. Sowohl die gesetzlichen Grundlagen als auch die Besonderheiten bei den Pensionisten der einzelnen Berufsgruppen werden ausführlich erörtert.
Dienstvertrag/freier Dienstvertrag/Werkvertrag, monatliche Beitragsgrundlagenmeldung, Berufsgruppen-ABC: „Sozialversicherung kompakt 2020“ präsentiert das Sozialversicherungsrecht aus der Sicht von zwei Steuerberatern und bereitet die Neuentwicklungen zum Jahreswechsel 2019/2020 auf.
Vom Rechtsanspruch auf den Papa-Monat bis zur Entgeltfortzahlung in Katastrophenfällen: Das „ASoK-Spezial Arbeitsrecht 2020“ bietet Ihnen einen kompakten Überblick über die letzten Gesetzesänderungen, die neueste Judikatur und die aktuellen, in der Praxis diskutierten Themen.
Dienstvertrag/freier Dienstvertrag/Werkvertrag, neue monatliche Beitragsgrundlagenmeldung, Berufsgruppen-ABC: „Sozialversicherung kompakt 2019“ präsentiert das Sozialversicherungsrecht aus der Sicht von zwei Steuerberatern und bereitet die Neuentwicklungen zum Jahreswechsel 2018/2019 auf.
Flexiblere Arbeitszeitregelungen - Änderungen beim Zugang zur Altersteilzeit: Das „ASoK-Spezial Arbeitsrecht 2019“ gibt Ihnen einen kompakten Überblick zu den letzten Gesetzesänderungen, der neuesten Judikatur und den aktuellen, in der Praxis diskutierten Themen.
Welche Veränderungen bringt das Sozialversicherungs-Zuordnungsgesetz? Wie genau ist der Ablauf eines SV-ZG Verfahrens? Und bringt das neue Gesetz mehr Rechtssicherheit? Das „ASoK-Spezial Sozialversicherungs-Zuordnungsgesetz“ beantwortet Ihre Fragen und bietet Ihnen die erste Aufarbeitung des seit 1.7.2017 geltenden Verfahrens.
Anhebung der Arbeitszeit, Überstunden, Gleitzeit, Wochenend- und Feiertagsruhe: Was genau ändert sich mit dem neuen Arbeitszeitgesetz und wo besteht Anpassungsbedarf für Arbeitsverträge und Betriebsvereinbarungen? Das „ASoK-Spezial AZG Neu“ beantwortet Ihre Fragen zu allen Neuerungen.
Welche Haftungstatbestände gibt es? Wann kommt es zu zivilrechtlichen Haftungen? Welche Verwaltungsstrafen drohen bei Verletzungen von arbeitsrechtlichen Pflichten des Auftragnehmers? Diese Fragen und noch mehr beantwortet das „ASoK-Spezial Haftung für Entgelt der Arbeitnehmer des Auftragnehmers“.
Konkurrenzklauseln gestalten und durchsetzen
Wann ist eine Konkurrenzklausel gültig? Welche Auswirkungen haben die Beendigungsarten des Dienstverhältnisses auf die Konkurrenzklausel? Wie können Sie eine Konkurrenzklausel vor Gericht durchsetzen? Die Antworten dazu gibt Ihnen das „ASoK-Spezial Konkurrenzklausel“ mit praktischen Beispielen, vielen Tipps und hilfreichen Mustern.
Sozialversicherung 2018 - alle Neuerungen auf einen Blick
Dienstvertrag/freier Dienstvertrag/Werkvertrag, Sozialversicherungs-Zuordnungsgesetz, Berufsgruppen-ABC: „Sozialversicherung kompakt 2018“ präsentiert das vielschichtige Sozialversicherungsrecht praxisnah aus der Sicht von zwei Steuerberatern und bereitet die Neuentwicklungen zum Jahreswechsel 2017/2018 anwenderfreundlich auf.
Arbeitsrecht-Update 2018
Angleichung Arbeiter und Angestellte - Sozialversicherungs-Zuordnungsgesetz - Diskriminierung und Mobbing: „Arbeitsrecht 2018“ gibt Ihnen einen kompakten Überblick zu den letzten Gesetzesänderungen, der neuesten Judikatur und den aktuellen, in der Praxis diskutierten Themen.