Zum Start-up mit Eigenmitteln
Zahlreiche Gründungen werden jährlich verhindert, weil keine Bank sie finanziert. Doch auch jene, die es schaffen, einen Kredit zu erhalten, vergeuden oftmals viel Zeit, Kraft und Nerven in einem langwierigen bürokratischen Hürdenlauf. „Erfolgreich gründen ohne Bank“ zeigt, dass ein verweigertes Darlehen kein Grund sein muss, seinen Traum vom eigenen Unternehmen aufzugeben. Ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen empfiehlt Gründungsexperte Hans Emge potentiellen Unternehmern eine Finanzierungsstrategie, die ohne den Goodwill der Hausbank auskommt. Anhand zahlreicher Beispiele aus seiner umfangreichen Beraterpraxis geht er offen auf Vor- und Nachteile der Eigenfinanzierung ein und zeigt, worauf es beim Gründen ohne Bank ankommt.
Blättern Sie hier in unserer interaktiven Leseprobe: Um zur vergrößerten Ansicht zu gelangen, klicken Sie bitte direkt auf das Buch!
[...] Wie man es schaffen kann, sich auch ohne einen Bankkredit selbstständig zu machen, hat Hans Emge aufgeschrieben (...). Dabei zieht er allzu enthusiastischen Jungunternehmern mit ernüchterndem Realitätssinn und zahlreichen Beispielen aus der Praxis manchen Zahn. Doch er zeigt auch auf, wo wie man mit Takraft, Sparsamkeit und Kreativität sein Geschäft in Gang bringen kann.
Gute Gründerideen haben einen Feind: Die Banken. Denn Kredite zu bekommen ist schwieriger als gedacht und man braucht Zeit, Kraft und Nerven für einen langwierigen bürokratischen Hürdenlauf. Das Buch Erfolgreich gründen ohne Bank von Hans Emge erklärt, warum ein verweigertes Darlehen kein Grund sein muss, den Traum vom eigenen Unternehmen zu begraben. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele zeigt der Gründungsexperte Finanzierungsstrategien auf, die ohne den Goodwill der Hausbank auskommen.
Keine Bank streckt das notwendige Geld vor, das für die Umsetzung einer marktfähigen Idee benötigt wird. Was nun? Der Autor gibt Tipps, wie man dennoch seinen Traum in die Realität umsetzen kann, auch wenn die Bonität aus Sicht einer Bank nicht ausreicht, um ein Darlehen zu bekommen. Anhand zahlreicher Beispiele aus seiner umfangreichen Beraterpraxis zeigt er die Vor- und Nachteile der Eigenfinanzierung auf, gibt Tipps zu Finanzierungsstrategien und worauf es konkret bei der Finanzierung ankommt - auch ohne Bank.
Emge beschreibt anhand zahlreicher Beispiele aus seiner Beraterpraxis die Vor- und Nachteile der Eigenfinanzierung. Und worauf geachtet werden muss, um die Startphase finanziell zu überstehen.
Dieses Buch zeigt, dass ein verweigertes Darlehen kein Grund sein muss, den Traum vom eigenen Unternehmen aufzugeben. Anhand von Beispielen werden die Voraussetzungen sowie Vor- und Nachteile der Eigenfinanzierung aufgezeigt und es wird klar gemacht, worauf es beim Gründen ohne Bank ankommt.
Für jene, die in nächster Zeit planen, ihr "eigenes Ding" zu machen, kann Gründerberater und Bestsellerautor Hans Emge als Mentor in Buchform auftreten. [...] Mangelnde Liquidität verhindert leider jedes Jahr etliche Unternehmungen. Deshalb wäre es am besten, die Banken erst gar nicht zu bemühen. Geht das denn, ohne Bankkredit ein Unternehmen zu starten? Emge sagt, Ja, das geht - und verrät Ihnen so manchen Insidertipp aus seinem reichen Erfahrungsschatz.