Buchbestellungen innerhalb Österreichs versandkostenfrei | |
Sichere Bezahlung | |
Zahlung per Rechnung, Kreditkarte, PayPal und Sofort. | |
Service Hotline: +43 1 246 30-0 |
Buchbestellungen in AT versandkostenfrei
Buchbestellungen in AT versandkostenfrei
Technologische, rechtliche und steuerrechtliche Aspekte der Digitalisierung
Der Wunsch, Prozesse zu digitalisieren und dadurch effizienter zu gestalten, erstreckt sich über die unterschiedlichen Wirtschaftssektoren. Häufig entschließen sich Unternehmen, die Digitalisierung ihrer Prozesse durch den Einsatz von neuen Technologien, wie beispielsweise Blockchain oder Künstliche Intelligenz (KI), vorzunehmen. Der Einsatz solcher Technologien birgt einerseits enormes Potenzial, andererseits sind noch viele Fragen ungeklärt, die der Regelung bzw Klärung bedürfen.
Das „Handbuch Digitalisierung“ begegnet diesen Fragestellungen aus ganzheitlicher, nämlich technologischer, rechtlicher und steuerrechtlicher Sicht und bietet eine erste Antwort zu praxisrelevanten Rechtsfragen, wie etwa der aufsichtsrechtlichen Einordnung von Krypto-Assets und Krypto-Assets-Handelsplattformen, dem Umgang mit Kryptowährungen im Ertragsteuerrecht genauso wie Haftungsfragen in Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz.
Aus dem Inhalt:
Fundiertes Wissen aus Praxis, Lehre, Forschung und von Aufsichtsbehörden wird kombiniert und bietet so einen umfassenden Blick auf die verschiedenen Rechtsfragen, die auch anhand etablierter Use Cases veranschaulicht und so allgemein verständlich gemacht werden.
![]() |
Rechtsanwalt mit dem Schwerpunkt Arbeitsrecht und Gesellschaftsrecht bei EY Law Pelzmann Gall Größ Rechtsanwälte GmbH. Autor der Fachzeitschrift Das Recht der Arbeit.
|
|
|
![]() |
Jurist in der Abteilung Bekämpfung des unerlaubten Geschäftsbetriebs sowie in der Sandbox & Kontaktstelle FinTech der österreichischen Finanzmarktaufsichtsbehörde.
|
|
|
![]() |
ist am Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht der Wirtschaftsuniversitat Wien.
|
|
|
![]() |
Bei der HYPO NOE Landesbank für Niederösterreich und Wien AG als Juristin mit den Schwerpunkten Gesellschafts- und Bankenaufsichtsrecht tätig, wo sie auch regelmäßig publiziert.
|
|
|
![]() |
Associate in der Wirtschaftsprüfung bei Moore Interaudit Salzburg, Doktorandin an der Paris Lodron-Universität Salzburg und absolviert zeitweilig ein Praktikum am Europäischen Rechnungshof.
|
|
|
![]() |
Rechtsanwaltsanwärterin bei EY Law – Pelzmann Gall Größ Rechtsanwälte GmbH. Ihr Tätigkeitsschwerpunkt liegt im Arbeitsrecht.
|
|
|
![]() |
Florian Heder, BSc, MSc, ist Webentwickler und Gründer der HeBoTek OG, sowie CTO der Advoodle Legal Tech GmbH. Er ist zudem Fachvortragender zu den Themen Blockchain und Smart Contracts.
|
|
|
![]() |
CTO und Mitgründer der The MoonVision GmbH mit Sitz in Wien, die Software-Lösungen zur Automatisierung von visuellen Erkennungsaufgaben im industriellen Maßstab anbietet.
|
|
|
![]() |
ist Habilitand am Institut für Zivilrecht der JKU Linz. Er lehrt und forscht uA zu zivilrechtlichen Aspekten der Digitalisierung.
|
|
|
Rechtsanwältin bei EY Law – Pelzmann Gall Größ Rechtsanwälte GmbH. Sie berät zu allen Fragen des öffentlichen Rechts, insbesondere Bau- und Raumordnungsrecht, Gewerberecht sowie Verwaltungs- und Verfassungsrecht.
|
||
|
![]() |
Senior Project Manager der Digitalisierungsagentur (DIA), eine Einrichtung der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG).
|
|
|
![]() |
beschäftigt sich seit 2014 privat und beruflich intensiv mit der Theorie und Praxis von Blockchain-Technologie. Aktuell arbeitet er als Blockchain Consultant und Lead Developer bei EY in Wien.
|
|
|
![]() |
Head of Legal & Compliance bei Payment Services Austria. Davor war sie an der Forschungsstelle für Europäische Rechtsentwicklung und Privatrechtsreform der Uni Wien tätig.
|
|
|
![]() |
Consultant bei EY Wien im Bereich International Tax and Transaction Services. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen internationale Steuerplanung und Besteuerung der Digital Economy.
|
|
|
![]() |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich der Rechnungslegung und Steuerlehre an der Universität Salzburg.
|
|
|
![]() |
Rechtsanwältin bei EY Law – Pelzmann Gall Größ Rechtsanwälte GmbH. Ihr Schwerpunkt liegt im öffentlichen Wirtschaftsrecht, insbesondere im Vergabe- und Beihilfenrecht.
|
|
|
![]() |
Richterin am Landesgericht Feldkirch und Assistentin des Vorstands des Österreichischen Stiftungsverbands. Mitglied des Beirates der Digital Asset Association Austria.
|
|
|
![]() |
ehemaliger Assistent am Institut für Zivilrecht der JKU Linz. Er absolviert derzeit seine Gerichtspraxis im Sprengel des OLG Linz.
|
|
|
Buchbestellungen innerhalb Österreichs versandkostenfrei | |
Sichere Bezahlung | |
Zahlung per Rechnung, Kreditkarte, PayPal und Sofort. | |
Service Hotline: +43 1 246 30-0 |