Linde Verlag
Sie sind hier Linde Shop  
Kommentar-Reihe bei Linde

Kommentare bei Linde

Die Fachbücher dieser Reihe bieten eine übersichtliche und praxisnahe Kommentierung verschiedenster Gesetzestexte.

Zahlreiche Fallbeispiele und eine klare Gliederung ermöglichen die schnelle Beantwortung auch komplexer Fragestellungen. Die kompakte und dennoch profunde Darstellung macht die Kommentar-Reihe somit zu einem unverzichtbaren Arbeitsbehelf.

Unsere Empfehlung

Datenschutzgesetz - Kommentar

Expertenwissen im Datenschutzbereich ist gerade jetzt von besonderer Bedeutung. Mit diesem Kommentar aus der Feder der zuständigen Legisten haben Sie Lösungen aus erster Hand stets griffbereit in einem praktischen und übersichtlichen Format. Inkl. Datenschutz-Deregulierungs-Gesetz 2018.

Unsere Kommentare für Sie zusammengestellt

89 Treffer
Kofler (Hrsg.)
Jahreskommentar

Der Jahreskommentar bietet eine übersichtliche und praxisgerechte Kommentierung des UmgrStG auf aktuellstem Stand. Top-Expert*innen aus Praxis und Wissenschaft informieren Sie über alles, was Sie zum Umgründungssteuerrecht wissen müssen. Inklusive ÖkoStRefG 2022, AbgÄG 2022 und UmgrStR-WE 2022.


Kommentar

Ob AZG, ARG, KA-AZG, KJBG oder MSchG: Der bewährte „Arbeitszeit-Kommentar“ bietet Ihnen das Arbeitszeitrecht auf dem neuesten Stand. Die Chancen und Grenzen der Gestaltungsmöglichkeiten werden dabei ebenso erläutert wie die Entgelt- und Folgerechtsfragen der verschiedenen Arbeitszeitthemen.


Sonntag (Hrsg.)
Jahreskommentar 2023

Der Praktikerkommentar zum GSVG und SVSG liegt bereits in der 12. Auflage vor. Ein Expertenteam aus Sozialgerichtsbarkeit, Sozialversicherung, Wirtschaftskammern und Universität sorgt für eine übersichtliche und praxisorientierte Darstellung dieser komplexen Materie mit Stand 1.1.2023.


Sonntag (Hrsg.)
Jahreskommentar

Der Praktikerkommentar zum ASVG liegt bereits in der 14. Auflage vor. Ein Expertenteam aus Sozialgerichtsbarkeit und Sozialversicherung sorgt für eine übersichtliche und praxisorientierte Darstellung dieser komplexen Materie mit Stand 1.1.2023!


Jahreskommentar

Von der Anpassung des Steuertarifs an die Inflationsrate bis zu den Regelungen des AbgÄG 2022 – alle Neuerungen zum EStG konzentriert, übersichtlich und verständlich kommentiert inkl. der einschlägigen Spezialgesetze, Verordnungen und Richtlinien bietet Ihnen „Jakom Einkommensteuergesetz 2023“.


Kurzkommentar

Wie wird der richtige Überlassungslohn ermittelt? Auf welchem Niveau werden die Mindestlöhne festgesetzt? Wie berechnet sich die Höhe der Sonderzahlungen? Antworten auf diese und andere Fragen zu den Kollektivverträgen für die Arbeitskräfteüberlassung gibt Ihnen dieser Kurzkommentar.


Kommentar

Haben Sie Fragen zum Familienzeitbonus oder zum Kinderbetreuungsgeld? Der Kommentar zum Kinderbetreuungsgeldgesetz und Familienzeitbonusgesetz mit Stand 1.1.2023 liefert Ihnen dazu die Antworten und bietet eine profunde Kommentierung von einem namhaften Expertenteam aus der Praxis.


Praxiskommentar

Als Bauträger, Vertragserrichter, Baufortschrittsprüfer oder finanzierende Bank wollen Sie rechtssicher agieren – der aktualisierte Praxiskommentar zum BTVG bietet Ihnen das Fundament dazu. Mit grundlegenden Entscheidungen des OGH, seit 2017 veröffentlichten Fachartikeln und Kommentarmeinungen.


Reissner (Hrsg.)
Kommentar

Die neuesten Entwicklungen in den Bereichen COVID-19 und Arbeitsrecht, Kündigungsrecht, Konkurrenzklausel usw. – im Kommentar zum Angestelltengesetz finden Sie alles in einem Band: kompakte und praxisorientierte Darstellung, Kommentierung und Judikatur auf aktuellstem Stand, mit vielen Beispielen.


KartG | Kartellgesetz, WettbG | Wettbewerbsgesetz, FWBG | Faire-Wettbewerbsbedingungen-Gesetz

Der Großkommentar bereitet in beeindruckender Tiefe das über weite Strecken sehr komplexe Kartellrecht verständlich auf. Neben dem Kartellgesetz werden auch das Wettbewerbsgesetz sowie das Faire-Wettbewerbsbedingungen-Gesetz von einem anerkannten Expert*innenteam praxisnah und fundiert kommentiert.


Stricker | Tipold (Hrsg.)
Kommentar

Mit dem „Paket Leukauf/Steininger StGB inkl. Update 2020 + Strafrechtliche Nebengesetze“ erhalten Sie das StGB in all seinen Facetten fundiert und praxisnah kommentiert. Profitieren Sie vom günstigen Setpreis und sparen Sie mehr als € 100,–!


Stricker | Tipold (Hrsg.)
Kommentar

Die „Strafrechtlichen Nebengesetze“ bieten eine fundierte inhaltliche Bearbeitung aller gerichtlichen Straftatbestände auf aktuellem Stand. Die einzelnen Kommentierungen gehen nicht nur auf allgemeine, sondern auch auf spezifische Probleme der jeweiligen Strafbestimmungen ein.


Kommentar mit Rechtsprechung

Das MRG stellt Anwender aufgrund seiner diffizilen Ausgestaltung in der Praxis vor zahlreiche Probleme. Das Werk ermöglicht einen umfassenden Blick auf die Materie und stellt diese übersichtlich und praxisnah dar. Neben der aktuellen Rechtsprechung wird auch die COVID-Judikatur berücksichtigt.


Praxiskommentar der §§ 27 - 28a und 35-40 SMG

Das Suchtmittelgesetz bildet die Verfolgungsgrundlage einer Vielzahl an Strafverfahren. Das Werk bietet einen praxisnahen und detailreichen Einblick in das Suchtmittelgesetz und dessen Besonderheiten. Für Praktiker und Studierende auch bestens als Nachschlagewerk geeignet.


Kommentar

Die 3. Auflage des bewährten Kommentars zum KStG berücksichtigt die vielen gesetzlichen Änderungen, die seit der Vorauflage ergangen sind, etwa die Ökosoziale Steuerreform 2022, die Neueinführung von Vorschriften für die Hinzurechnungsbesteuerung sowie die Zinsschranke und die hybriden Gestaltungen.


Kommentar

Von der Bautechnikverordnung über das Kleingartengesetz bis zum Kanalgesetz: Mit der neuen Auflage des „Wiener Baurechts“ haben Sie die wichtigsten Gesetze und Verordnungen des Wiener Baurechts kommentiert und auf dem neuesten Stand (inkl. der BO-Novelle 2021) zur Hand.


Dokalik (Hrsg.)
Kurzkommentar

Unter welchen Voraussetzungen ist ein assistierter Suizid möglich? Wer kann eine Sterbeverfügung errichten? Der Kurzkommentar zum Sterbeverfügungsgesetz enthält alle wesentlichen Bestimmungen einschließlich des Strafrechts, die Gesetzesmaterialien und weiterführende Hinweise. Inkl. StVf-Präp-V.


Jahreskommentar

Von den steuerrechtlichen Regelungen beim Homeoffice bis zu den Kryptowährungen: Alle Neuerungen zum Einkommensteuergesetz konzentriert, übersichtlich und verständlich kommentiert inkl. der einschlägigen Spezialgesetze, Verordnungen und Richtlinien bietet Ihnen „Jakom Einkommensteuergesetz 2022“.


Sonntag (Hrsg.)
Jahreskommentar

Der Praktikerkommentar zum ASVG liegt bereits in der 13. Auflage vor. Ein Expertenteam aus Sozialgerichtsbarkeit und Sozialversicherung sorgt für eine übersichtliche und praxisorientierte Darstellung dieser komplexen Materie mit Stand 1.1.2022!


Mock | Zoppel (Hrsg.)
Kommentar

Mit der Verabschiedung der Restrukturierungsordnung hat der österreichische Gesetzgeber gleich mehrere neue Verfahren zur Unternehmenssanierung geschaffen. Das Werk bietet erstmals eine umfassende und fundierte Kommentierung und ermöglicht damit eine sichere Handhabung des neuen Sanierungsrechts.


Kommentar

Die praxisorientierte, übersichtliche Kommentierung der komplexen Materie erleichtert die Anwendung des BWG für Praktiker und für die wissenschaftliche Verwendung. Gliederungsüberschriften und Eyecatchern führen zur raschen Auffindung der gewünschten Kommentierung. Mit großem Stichwortverzeichnis.


Kommentar

Das „BWG-Paket“, bestehend aus „Band I Bankwesengesetz“ (2. Auflage 2022) und „Band II EU-Bankenaufsichtsverordnung“ (2. Auflage 2018), bietet eine übersichtliche, praxisnahe und dogmatisch fundierte Kommentierung der komplexen Materie. Profitieren Sie vom günstigen Setpreis und sparen Sie € 119,–!


Gesetzestext I Erläuternde Bemerkungen I Praxisanmerkungen

Alle relevanten Gesetzes- und Verordnungstexte zum Tiroler Kinder- und Jugendhilferecht samt Erläuternden Bemerkungen und Anmerkungen zu den zentralen Bestimmungen sind in diesem Werk zu finden. Zudem informiert es über die Aufgaben und Hilfsangebote der Kinder- und Jugendhilfe in Tirol.


Anderwald | Herzeg (Hrsg.)
Praxiskommentar

Kompakt und doch umfassend behandelt der Kommentar das Organisationsrecht der Stadt Villach. Die praxisgerechte Darstellung reicht von der Wahl und Konstituierung des Gemeinderates über den Aufbau des inneren Dienstes bis zu den finanzrechtlichen Vorschriften, ergänzt um viele Beispiele und Muster.


Merkzettel

Ihr Merkzettel ist leer.
Service Team Linde
Service Hotline: +43 1 24 630
office lindeverlag.at
Lieferung
Buchbestellungen in Österreich versandkostenfrei
weitere Versandkosten
Bezahlinfo
Wir liefern per Rechnung, Kreditkarte, PayPal oder Sofort.
Bezahlarten
Newsletter
© Linde Verlag Ges.m.b.H