Linde Verlag
Sie sind hier Linde Shop  
Linde Lehrbuch

Linde Lehrbuch

Leicht verständlich, kompakt und mit Beispielen: Die Bücher aus der Reihe Linde Lehrbuch vereinen Theorie und Praxis gekonnt, sodass Sie die Materie rasch verstehen und richtig anwenden können.

117 Treffer

Wie gelingt die Rekrutierung der richtigen Mitarbeitenden? Was ist gute Führung? Welche Organisationsformen sind für welche Aufgaben geeignet? Das Lehrbuch führt Studierende und interessierte Praktiker*innen verständlich in zentrale management- und organisationstheoretische Fragestellungen ein.


verstehen - berechnen - entscheiden

Das Verständnis finanzieller Grundlagen ist von wesentlicher Bedeutung für erfolgreiche unternehmerische Entscheidungen. Das Lehrbuch bietet eine Einführung in Grundprobleme und Denkweisen in den Bereichen Finanzierung und Investition. Beispiele und Übungsaufgaben samt Lösungen ergänzen den Band.


Was Praktikerinnen und Praktiker über externe Eigenkapitalfinanzierung wissen müssen

„Basiswissen Private Equity“ bietet in kompakter Form einen umfassenden Überblick über das Themenfeld und erläutert alle wesentlichen Fragen mit dem Ziel, das Verständnis für die Abläufe und Strukturen und damit die Entscheidungswege bei Private-Equity-Transaktionen zu erhöhen.


Die Personalverrechnung umfasst viele komplexe Themen. Mit diesem Werk können Sie Ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen und wichtige Praxis- und Spezialfragen rasch beantworten. Verweise auf die LStR und eine Vielzahl an Beispielen unterstützen Sie optimal bei der Einarbeitung in die Materie.


Für die Bilanzierungspraxis ausgewählte Standards mit Fallbeispielen

Was sind die wesentlichen Unterschiede zwischen IFRS und UGB? Dieses Buch liefert die Antwort und stellt ausgewählte IFRS den vergleichbaren Regelungen im UGB gegenüber. Klar strukturiert, mit vielen Fallbeispielen und Lösungen unterstützt es Sie bei Ihrem Einstieg in die IFRS-Bilanzierungspraxis.


Eine Einführung in die Steuerlehre

„Steuern kompakt 2023“ führt auf kompakte Weise durch die Grundlagen des österreichischen Steuerrechts. Mit den Änderungen des Ökosozialen Steuerreformgesetzes 2022, des AbgÄG 2022 und der Teuerungs-Entlastungspakete berücksichtigt es den maßgeblichen Stand des österreichischen Steuerrechts.


Das Standardwerk der Unternehmensbewertung führt leicht verständlich in die theoretischen Grundlagen ein und befasst sich ausführlich mit der praxisnahen Ermittlung des Unternehmenswerts. Ein unerlässlicher Arbeitsbehelf für Studierende wie Praktiker mit zahlreichen Beispielen und einer Fallstudie!


Wie erstelle ich eine Handelsbilanz? Wie funktioniert die Konzerngeldflussrechnung? Wann kann ich die Equity-Methode einsetzen? Dieses Buch gibt Ihnen Schritt für Schritt und mit vielen Beispielen Antworten auf Fragen zur Konzernabschlusserstellung unter Berücksichtigung der Neuerungen in den IFRS.


Fundiert und anschaulich vermittelt das Handbuch das für die Immobilienentwicklung und die Immobilienverwaltung relevante, umfangreiche bautechnische Wissen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Themen Architektur und Hochbaukunde, Bauingenieurwesen, Bauphysik, Projektmanagement und Vertragswesen.


Fragen - Antworten - Praxisfälle

Das kompakte Lehr- und Arbeitsbuch vermittelt das Grundlagenwissen des Steuerrechts, das Anfänger und fortgeschrittene Anwender zur Absolvierung einer Lehrveranstaltung oder zur Vorbereitung auf berufsrechtliche Prüfungen benötigen. Es enthält an die 1.400 abgabenrechtliche Fragen mit Antworten.


Begleitband zum Lehrbuch "Öffentliches Recht - Grundlagen"

Die „Gesetzestexte Öffentliches Recht – Grundlagen“ ergänzen das „Lehrbuch Öffentliches Recht – Grundlagen“ mit Gesetzestexten aus dem Bundesrecht, aus dem Landesrecht und aus dem Unionsrecht. 54 Gesetzestexte sind auf das Lehrbuch abgestimmt und durch 1.600 Stichworte leicht handhabbar.


Monolingual English Edition

This book distills the entire terminology of Legal English down to the 1,000 expressions that every lawyer and law student should know. Absolute beginners, connoisseurs, native speakers and non-native speakers gain indispensable insights into world of legal language as used in the US and UK.


Eine Einführung

Wie kommen die Inhalte von Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung zustande? Welche Regelungen gibt es für den Jahresabschluss? Was unterscheidet einen Konzernabschluss von einem Einzelabschluss? Dieses Buch bietet Ihnen einen fundierten Einblick in die Grundlagen der Bilanzierung und Bilanzanalyse.


Whether student, international tax specialist or european law specialist: This handbook is a concise guide to gain basic knowledge of European tax law. The seventh edition further refines and updates the content, but also enhances the coordination across the chapter and the selection of case law.

 


Fragen, Beispiele und Lösungen

Das „Casebook Steuern“ bietet Ihnen in seiner topaktuellen, 4. Auflage 610 ausgewählte Beispiele und Lösungen zu Einkommen-, Körperschaft-, Umsatz-, und Grunderwerbsteuer sowie zu Umgründungen, Gebühren und zum Abgabenverfahren. Ein ideales Übungsfeld für Studierende, Berufsanwärter und Praktiker.


Eine Einführung mit zahlreichen Beispielen

Zu den wichtigsten Instrumenten des Controllings zählen die Kosten- und Erlösrechnung, das Kostenmanagement sowie die Budgetierung. Das Lehrbuch führt anhand zahlreicher Abbildungen und Beispiele kompakt in die Themen ein. Repetitorien mit Übungen und Kontrollfragen dienen der Festigung des Stoffes.


Content Marketing entlang der Customer Journey

Die Autoren richten ihren Fokus auf die Customer Journey aus der Perspektive von Content Marketing. Unter der Prämisse absoluter Kundenorientierung erhalten Marketerinnen und Marketer mit diesem Buch einen fundierten Überblick mit praxistauglichen Tipps, Toolempfehlungen und hilfreichen Checklisten.


Hofer | Klinger (Hrsg.)

Bereits in der 3. Auflage stellt das Buch die Verwaltungsaufgaben eingehend anhand von zahlreichen Praxisbeispielen dar. Es bietet eine umfangreiche kaufmännische, steuerrechtliche und auch technische Themenvielfalt und führt zu einem besseren Verständnis der gesamten Materie.


Der Einzelabschluss. Erstellung, Prüfung, Veröffentlichung

Von den Grundlagen des Jahresabschlusses über Aktiv- und Passivposten der Bilanz bis zur Prüfung und Offenlegung: Dieser Band bietet Ihnen in bewährter Weise alle Informationen zur erfolgreichen Erstellung des Jahresabschlusses, aktuell mit den Auswirkungen von COVID-19 auf die Rechnungslegung.


In über 400 Beispielen zum Konzernabschluss nach IFRS und UGB

Das Werk enthält eine ausführliche Darstellung der Erstellung eines Konzernabschlusses nach IFRS und UGB in der Praxis. In über 400 Beispielen werden alle relevanten Fragen rund um die Konzernabschlusserstellung fundiert erläutert. Mit Checklisten und einer umfangreichen Fallstudie zum Download!


Vom Jahresabschluss zum Reporting Package

In knapper Form bietet das Buch eine Einführung in die IFRS. Anhand kurzer Überblicke, Vergleichstabellen und einfacher Beispiele werden die Unterschiede zwischen IFRS und UGB aufgezeigt. Ideal für Praktiker zur raschen Erstellung von Reporting Packages und für Studierende zur Prüfungsvorbereitung!


Praxisgerecht und verständlich aufbereitet, bietet das Handbuch auf der Ebene von Einzelabschlüssen einen beispielhaften Überblick zur Bilanzierung. Auch steuerliche Aspekte und die aktuellen Reformen in Gestalt des KonStG 2020, der COVID-19-StMG 2021 und des ÖkoStRefG 2022 sind berücksichtigt.


Einen ersten systematischen Einblick in betriebswirtschaftliche Problemstellungen vermittelt dieses Buch. Es dient Anfängern wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge als Einstieg, eignet sich aber auch für nicht wirtschaftswissenschaftlich geschulte Praktiker und zum Selbststudium.


Eine gut lesbare, verständliche und praxisbezogene Anleitung zur Bilanzanalyse: von den Grundlagen des Rechnungswesens über die Bilanzierungsbestimmungen des Unternehmens- und Steuerrechts, der Berechnung und Analyse von Bilanzkennzahlen bis hin zur internationalen Rechnungslegung.


Merkzettel

Ihr Merkzettel ist leer.
Service Team Linde
Service Hotline: +43 1 24 630
office lindeverlag.at
Lieferung
Buchbestellungen in Österreich versandkostenfrei
weitere Versandkosten
Bezahlinfo
Wir liefern per Rechnung, Kreditkarte, PayPal oder Sofort.
Bezahlarten
Newsletter
© Linde Verlag Ges.m.b.H