Die Reihe SWK-Spezial bietet Ihnen aktuelle Fachbücher zu den neuesten Entwicklungen im österreichischen Steuer- und Wirtschaftsrecht. Bleiben Sie auf dem Laufenden und stöbern Sie durch die Bücher der SWK-Spezial-Reihe.
SWK-Spezial Reihe
Seit Jahren stellt die Schattenwirtschaft im Bau- und Baunebengewerbe ein bedeutendes steuer- und sozialversicherungsrechtliches Problem dar, dem gesetzlich intensiv entgegengewirkt wird. Die Neuauflage berücksichtigt die gesetzlichen Änderungen, die aktuelle Rechtsprechung und Verwaltungspraxis.
Ob neue Pfandsysteme, E-Mobilität oder Inflation: Das SWK-Spezial bietet einen praxisnahen Querschnitt zu den einkommensteuerrechtlichen Fragen und Neuerungen im EStG ab 2023. Mit zahlreichen Beispielen und Übersichten ein unverzichtbarer Arbeitsbehelf für Steuerberater, Behörden und Gerichte!
Das SWK-Spezial bietet einen Überblick über die gesetzlichen Grundlagen und die Neuerungen der Einheitsbewertung im Zusammenhang mit der Hauptfeststellung 2023. Darüber hinaus werden die organisatorischen Abläufe sowie die Auswirkungen erläutert. Ein Muss für alle, die in diesem Bereich tätig sind!
Das SWK-Spezial erläutert umfassend und anhand zahlreicher Beispiele sämtliche Kennzahlen und Beilagen der Umsatzsteuererklärungen 2022 (Formulare U1 – Jahreserklärung und U30 – Umsatzsteuervoranmeldung). Viele Tipps und Übersichten unterstützen optimal bei der Bearbeitung der Umsatzsteuererklärung.
Eine Kapitalgesellschaft errichtet eine Wohnimmobilie und vermietet diese an den Gesellschafter. Wo liegen die Fallstricke? Welche ertrag- und umsatzsteuerlichen Risiken bestehen? Im SWK-Spezial finden Sie dazu die Antworten und einen Überblick über die umfangreiche Judikatur des VwGH und UFS/BFG.
Reihen- und Dreiecksgeschäfte sind eine tägliche Herausforderung in der Steuerberatung. Dieses Werk vermittelt die Grundsätze und erläutert die rechtlichen Grundlagen sowie Sonderfälle anhand der von der Finanzverwaltung vertretenen Rechtsansicht. Mit mehr als 200 illustrierten Praxisbeispielen!
Wer ist zur Abgabe von Feststellungserklärungen verpflichtet? Was müssen Sie beachten, um eine vollständige Erklärung abzugeben? Wie füllen Sie die Formulare richtig aus? Antworten auf sämtliche Fragen rund um die Erstellung der Feststellungserklärung gibt Ihnen dieses SWK-Spezial.
Leistungsort, Reverse-Charge, Erfassung UVA: Sie wollen Ihren Umsatzsteuerfall rasch und richtig lösen? Das SWK-Spezial hilft Ihnen dabei: Anhand von allen in der Praxis möglichen Fallkonstellationen finden Sie rasch, ohne umfangreiche Literaturrecherche, den passenden Fall und die richtige Lösung.
Mit allen Neuerungen für 2023, zahlreichen Beispielen, Übersichten und Lohnsteuertabellen ist das SWK-Spezial die ideale Unterstützung zur Lohnverrechnung 2023 für selbständige Personalverrechner, Personalverrechner in Unternehmen und WTH-Kanzleien, Steuerberater und Bilanzbuchhalter.
Das SWK-Spezial berücksichtigt neben einer umfassenden Darstellung der Reisekosten sowohl im Steuer- als auch im Arbeits- und Sozialrecht die neueste Rechtslage und die zu erwartenden Änderungen durch das Teuerungs-Entlastungspaket 2022. Mit zahlreichen Übersichten, Beispielen und Musterformularen!
Wie ist die jährliche Körperschaftsteuererklärung für Kapitalgesellschaften rasch und richtig zu erstellen? Dieses SWK-Spezial bietet Ihnen eine Kommentierung sämtlicher Formulare und Beilagen, die für die Erstellung relevant sind. Inklusive der steuerlichen Änderungen aufgrund der COVID-19-Krise!
Ob ökosoziale Steuerreform oder Besteuerung von Token: Das SWK-Spezial bietet einen praxisnahen Querschnitt zu den einkommensteuerrechtlichen Fragen und Neuerungen im EStG ab 2022. Mit zahlreichen Beispielen und Übersichten ein unverzichtbarer Arbeitsbehelf für Steuerberater, Behörden und Gerichte!
Die Analyse von Jahresabschlüssen mittels Kennzahlen ist für Unternehmen, beratende Berufe und Banken von zentraler Bedeutung. Das SWK-Spezial bietet dazu einen Überblick: von der Berechnung, dem Aussagegehalt und den Auswahlkriterien von Kennzahlen bis zu den Themen Kreditrating und Ratingmodelle.
Das SWK-Spezial bietet Rück- und Ausblick auf 10 Jahre Immobilienertragsteuer und widmet sich den unterschiedlichsten Aspekten: von der allgemeinen Dogmatik über die Besteuerung von Privatstiftungen bzw. Personengesellschaften und Umgründungen bis hin zum Zivil-, Verfahrens- und Verfassungsrecht.
Wer ist zur Abgabe von Feststellungserklärungen verpflichtet? Was müssen Sie beachten, um eine vollständige Erklärung abzugeben? Wie füllen Sie die Formulare richtig aus? Antworten auf sämtliche Fragen rund um die Erstellung der Feststellungserklärung gibt Ihnen dieses SWK-Spezial.
Der Gesetzgeber hat mit § 12a KStG ein neues Zinsabzugsverbot im österr. Körperschaftsteuergesetz geschaffen. Das SWK-Spezial bietet einen umfassenden Überblick über diese Regelung aus der Sicht der Praxis. Auch die Sicht der Finanzverwaltung aus dem aktuellen KStR-Wartungserlass ist berücksichtigt.
Mit allen Neuerungen für 2022, zahlreichen Beispielen, Übersichten und Lohnsteuertabellen ist das SWK-Spezial die ideale Unterstützung zur Lohnverrechnung 2022 für selbständige Personalverrechner, Personalverrechner in Unternehmen und WTH-Kanzleien, Steuerberater und Bilanzbuchhalter.
Leistungsort, Reverse-Charge, Erfassung UVA: Sie wollen Ihren Umsatzsteuerfall rasch und richtig lösen? Das SWK-Spezial hilft Ihnen dabei: Anhand von allen in der Praxis möglichen Fallkonstellationen finden Sie rasch, ohne umfangreiche Literaturrecherche, den passenden Fall und die richtige Lösung.
Ob Kurzarbeit, Steuererleichterungen, Investitionsprämien oder Zuschüsse: Das SWK-Spezial vermittelt einen umfassenden Überblick über die zahlreichen Corona-Hilfsmaßnahmen und Förderinstrumente. Auch das Vorgehen bei Prüfungen der COVID-19-Förderungen und die Folgen bei Missbrauch stehen im Fokus.
Wie ist die jährliche Körperschaftsteuererklärung für Kapitalgesellschaften rasch und richtig zu erstellen? Dieses SWK-Spezial bietet Ihnen eine Kommentierung sämtlicher Formulare und Beilagen, die für die Erstellung relevant sind. Inklusive der steuerlichen Änderungen aufgrund der COVID-19-Krise!
Das SWK-Spezial vermittelt die umsatzsteuerlichen Neuregelungen des E-Commerce-Pakets 2021 mit ausführlichen Erläuterungen zu den Erklärungs- und Aufzeichnungspflichten und zur Rechnungstellung. Fallbeispiele veranschaulichen den Sachverhalt und enthalten eine genaue umsatzsteuerliche Beurteilung.
Wer ist zur Abgabe von Feststellungserklärungen verpflichtet? Was müssen Sie beachten, um eine vollständige Erklärung abzugeben? Wie füllen Sie die Formulare richtig aus? Antworten auf sämtliche Fragen rund um die Erstellung der Feststellungserklärung gibt Ihnen dieses SWK-Spezial.
Leistungsort, Reverse-Charge, Erfassung UVA: Sie wollen Ihren Umsatzsteuerfall rasch und richtig lösen? Das SWK-Spezial hilft Ihnen dabei: Anhand von allen in der Praxis möglichen Fallkonstellationen finden Sie rasch, ohne umfangreiche Literaturrecherche, den passenden Fall und die richtige Lösung.
Wann haften Plattformbetreiber für die Umsatzsteuer der auf ihren Plattformen abgewickelten Leistungen? Welche Aufzeichnungspflichten sind zu beachten? Das „SWK-Spezial Plattformhaftung“ beantwortet Ihnen Ihre Fragen und bietet einen Überblick über die Umsatzsteuer-Bestimmungen zur Plattformhaftung.