Sichern Sie sich noch vor dem offiziellen Erscheinungstermin Ihr neues Fach- oder Sachbuch. Stöbern Sie durch die verschiedenen Steuer-, Wirtschaft- und Rechtsthemen.
Demnächst bei Linde
Die Umgründung der GmbH & Co KG ist mit zahlreichen ungeklärten Gläubigerschutzproblemen verbunden. Das Werk bietet klare Lösungen zu Realteilung, Umwandlung und Vermögensübergang, die anhand von (Bilanz-)Beispielen, Grafiken und Diagrammen ebenso praxisnah wie anwenderfreundlich aufbereitet sind.
Wer ist zur Abgabe von Feststellungserklärungen verpflichtet? Was müssen Sie beachten, um eine vollständige Erklärung abzugeben? Wie füllen Sie die Formulare richtig aus? Antworten auf sämtliche Fragen rund um die Erstellung der Feststellungserklärung gibt Ihnen dieses SWK-Spezial.
7. Auflage, Stand 15.2.2021
Ob Sozialversicherung, Bundespflegegeld, Mindestsicherung, EU-Recht oder arbeits- und sozialrechtliche Vorschriften: Die Studienausgabe des „KODEX Sozialrecht 2021“ enthält alle Gesetze, die im Studium und bei Prüfungen wichtig sind.
Neben den Grundlagen des Markenrechts enthält das Buch einen Überblick über den aktuellen Stand der Rechtsprechung und geht auf offene Zweifelsfragen ein. Sowohl für Juristen als auch Marketingfachleute ist das Werk ein unerlässlicher Arbeitsbehelf bei sämtlichen Fragen rund um das Markenrecht.
Das Praxishandbuch bietet einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen bei Zweitwohnsitzen in Österreich. Neben unions- und verfassungsrechtlichen Aspekten werden die geltenden Vorschriften im Raumordnungs-, Bau- und Grundverkehrsrecht sowie abgabenrechtliche Fragen eingehend beleuchtet.
53. Auflage, Stand 1.3.2021
Ob Änderungen zu Mutterschutzgesetz, Arbeitsvertragsrechts-Anpassungsgesetz, Arbeitsverfassungsgesetz, Bauarbeiter-Urlaubs- und Abfertigungsgesetz oder Ausbildungspflicht-Verordnung: Mit dem KODEX Arbeitsrecht 2021 sind Sie auf dem neuesten Stand.
6. Auflage, Stand 1.3.2021
Das gesamte Baurecht in einem Band!
Neu/Aktuell:
- OIB-Richtlinien 2019
- Bauunterlagenverordnung 2020
- Tiroler Stadt- und Ortsbildschutzgesetz 2021
38. Auflage, Stand 1.3.2021
Aktuell:
- LStR-Wartungserlass 2020
- BMF-Info zum Kontrollsechstel
- BMF-Info zum Verdienstentgang gemäß § 32 Epidemiegesetz
Mit diesem Werk liegt eine umfassende und übersichtliche Kommentierung des Baurechtsgesetzes unter Berücksichtigung der jüngsten Entwicklungen vor. Experten aus den verschiedenen steuer- und rechtsberatenden Berufen erläutern ausführlich die ertrag-, umsatz- und grunderwerbsteuerlichen Auswirkungen.
This handbook aims at providing an introduction to the law of double taxation conventions. It includes an overview of the problem of double taxation, the state practice in the conclusion of double tax conventions and their effects, the interpretation of double taxation conventions and treaty abuse.
60. Auflage, Stand 1.3.2021
Aktuell:
- Alle COVID-19-bedingten Änderungen
- Veränderliche Werte
- Pensionsanpassung 2021
60. Auflage, Stand 1.3.2021
Aktuell:
- Alle COVID-19-bedingten Änderungen
- Veränderliche Werte
- Pensionsanpassung 2021
Führungskräften des mittleren und Top-Managements, die keine klassische Controllingausbildung absolviert haben, bietet das Buch einen breiten Einblick in das Thema Controlling. Das modulare Lehrkonzept mit zahlreichen Beispielen und Fallstudien erleichtert das autodidaktische Aneignen der Inhalte.
Mit dem „Handbuch Kreditinstitute“ erhalten Sie eine systematische Gesamtdarstellung der relevanten Themengebiete, die Kreditinstitute einerseits sowie ihre Vorstände und Aufsichtsräte andererseits betreffen und die im Rahmen ihres täglichen Geschäftsbetriebs von wesentlicher Bedeutung sind.
1. Auflage, Stand 1.3.2021
Ob Elektrizitäts- und Gaswirtschaftsrecht, Ökostromförderung, Energielenkungsrecht, Energiewegerecht oder Elektrizitätsgesetze der Länder: Der „KODEX Energierecht 2021“ mit Stand 1.3.2021 bietet Ihnen das gesamte Energierecht in einem Band.
3. Auflage, Stand 15.3.2021
Der „KODEX für Bilanzbuchhalter und Steuersachbearbeiter“ vereint alle Grundlagen für die Bearbeitung von steuerlichen Standardfällen in einem Band und enthält jene Gesetze, Verordnungen und Erlässe, die Bilanzbuchhalter bzw. Steuersachbearbeiter am häufigsten benötigen.
Als bisher einziges Werk in deutscher Sprache bietet das Buch eine fundierte Darstellung des englischen Rechts der Kreditfinanzierung und der Kreditsicherung. Der Fokus liegt auf syndizierte Finanzierungen und den Handel mit Krediten. Auch das englische Vertragsrecht und der Brexit werden behandelt.
Die Führung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf Distanz, wie im Homeoffice, ist für viele Führungskräfte eine neue Herausforderung: Wie kann auch in dieser Situation Kommunikation gelingen? Wie sollen Tätigkeiten strukturiert werden? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt dieses Buch.
Networking ist der Schlüssel zum beruflichen Erfolg – für Selbstständige und immer stärker auch für Arbeitnehmer. Andreas Lutz und Constanze Wolff zeigen in der vierten Auflage ihres Erfolgstitels die Vorteile, Techniken und Spielregeln sowie die Vielfalt des modernen Networking.
Was sind die Grundlagen der Unternehmensplanung? Welche Auswirkungen haben verschiedene Geschäftsfälle auf Leistungsbudget, Finanzplan und Planbilanz? Wie lassen sich Liquiditätsengpässe überwinden? Dieses Lehr-/Arbeitsbuch hilft Ihnen dabei, die Materie rasch zu verstehen und richtig anzuwenden!
Das Werk bietet einen umfassenden Wegweiser durch die relevanten Fragen des Einlagensicherungsrechts und widmet sich u. a. den globalen Standards und europarechtlichen Grundlagen, der Aufsicht über Sicherungssysteme und den Schnittstellen zur Bankenabwicklung. Fallstudien runden das Buch ab.
Ob COVID-19-Investitionsprämie oder degressive AfA: Das „SWK-Spezial“ bietet einen praxisorientierten Querschnitt zu den einkommensteuerrechtlichen Fragen und Neuerungen im EStG ab 2021. Mit vielen Beispielen und Übersichten ein unverzichtbarer Arbeitsbehelf für Steuerberater, Behörden und Gerichte!
Von einem namhaften Expertenteam verfasst, bietet die 3. Auflage des bewährten Kommentars eine prägnante und praxisnahe Darstellung des UStG auf neuestem Stand. Der Fokus richtet sich besonders auf die Neuregelung für Reihengeschäfte, Konsignationslager, Fernverkäufe und One-Stop-Shop-Erweiterung.
Das Handbuch behandelt erstmals umfassend das Thema „Implementierung und Begutachtung von Steuerkontrollsystemen“. Praktiker aus Unternehmen, der Finanzverwaltung und der Beratung aus Österreich und Deutschland geben zahlreiche Tipps für eine effiziente Implementierung. Mit Best-Practice-Beispielen!