Sichern Sie sich noch vor dem offiziellen Erscheinungstermin Ihr neues Fach- oder Sachbuch. Stöbern Sie durch die verschiedenen Steuer-, Wirtschaft- und Rechtsthemen.
Demnächst bei Linde
In knapper Form bietet das Buch eine Einführung in die IFRS. Anhand kurzer Überblicke, Vergleichstabellen und einfacher Beispiele werden die Unterschiede zwischen IFRS und UGB aufgezeigt. Ideal für Praktiker zur raschen Erstellung von Reporting Packages und für Studierende zur Prüfungsvorbereitung!
6. Auflage, Stand 1.5.2022
Band VI zu den Wirtschaftsgesetzen
Aktuell:
- Telekommunikationsgesetz 2021
- Digitales COVID-Zertifikat der EU
Die Analyse von Jahresabschlüssen mittels Kennzahlen ist für Unternehmen, beratende Berufe und Banken von zentraler Bedeutung. Das SWK-Spezial bietet dazu einen Überblick: von der Berechnung, dem Aussagegehalt und den Auswahlkriterien von Kennzahlen bis zu den Themen Kreditrating und Ratingmodelle.
Wesentliche Themen in Zusammenhang mit Crypto Assets werden aus verschiedenen rechtlichen Blickwinkeln erörtert und praxisgerecht analysiert: von der zivilrechtlichen Einstufung über gesellschafts- und aufsichtsrechtliche Fragen bis zur steuerrechtlichen Behandlung und zu strafrechtlichen Risiken.
31. Auflage, Stand 1.5.2022
Ob Änderungen im Mutterschutzgesetz, Arbeitszeitgesetz, Arbeitsruhegesetz oder im Krankenanstalten-Arbeitszeitgesetz: Informieren Sie sich und Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit dem „KODEX Arbeitnehmerschutz 2022“.
Ob ökosoziale Steuerreform oder Besteuerung von Token: Das SWK-Spezial bietet einen praxisnahen Querschnitt zu den einkommensteuerrechtlichen Fragen und Neuerungen im EStG ab 2022. Mit zahlreichen Beispielen und Übersichten ein unverzichtbarer Arbeitsbehelf für Steuerberater, Behörden und Gerichte!
Praxisnah und verständlich bietet das Buch eine systematische Analyse der Gleichheitssatzjudikatur des Verfassungsgerichtshofs zum Abgabenrecht. Verarbeitet sind rund 1.000 VfGH-Entscheidungen inklusive Finanzverfassung aus einem Jahrhundert Rechtsprechung unter Einbeziehung des Fachschrifttums.
Networking ist der Schlüssel zum beruflichen Erfolg – für Selbstständige und immer stärker auch für Arbeitnehmer. Andreas Lutz und Constanze Wolff zeigen in der vierten Auflage ihres Erfolgstitels die Vorteile, Techniken und Spielregeln sowie die Vielfalt des modernen Networking.
Viele Menschen sind auf Pflege und Betreuung angewiesen und können ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln. Wie Sie für diesen Fall am besten vorsorgen, aber auch Ihre Familienangehörigen unterstützen können, erfahren Sie in diesem Ratgeber. Inklusive Sterbeverfügungsgesetz vom 1.1.2022.
20. Auflage, Stand 1.5.2022
Band Ia - DBA / Abkommen
Neu:
- Protokoll Indien
- Protokoll Tadschikistan
- Protokoll Ukraine
Band Ib - DBA / Amtshilfe und Erlässe
- Multilaterale Abkommen
- Gesetze/Verordnungen
- TIEA
- Gemeinsamer Meldestandard
- Amtshilfe
Das Werk enthält eine ausführliche Darstellung der Erstellung eines Konzernabschlusses nach IFRS und UGB in der Praxis. In über 400 Beispielen werden alle relevanten Fragen rund um die Konzernabschlusserstellung fundiert erläutert. Mit Checklisten und einer umfangreichen Fallstudie zum Download!
Welche Rechte und Pflichten haben Mieter und Vermieter nach der aktuellen Gesetzeslage? Was muss ein Mietvertrag beinhalten? Auf verständliche Weise erläutert die „Vermieter-Fibel“ alle relevanten Aspekte des Mietrechts und bietet kommentierte Vertragsmuster und Textvorlagen. Inkl. WEG-Novelle 2022.
Von der Bautechnikverordnung über das Kleingartengesetz bis zum Kanalgesetz: Mit der neuen Auflage des „Wiener Baurechts“ haben Sie die wichtigsten Gesetze und Verordnungen des Wiener Baurechts kommentiert und auf dem neuesten Stand (inkl. der BO-Novelle 2021) zur Hand.
Durch rechtzeitige Vorsorge kann Vermögen geordnet und ohne Streit übertragen werden. Welche Vorteile eine Schenkung gegenüber einer Erbschaft bietet, was im Rahmen einer Verlassenschaft geregelt sein sollte und viele weitere vermeidbare Probleme und ihre Lösungen behandelt dieser Ratgeber.
Bereits in der 3. Auflage stellt das Buch die Verwaltungsaufgaben eingehend anhand von zahlreichen Praxisbeispielen dar. Es bietet eine umfangreiche kaufmännische, steuerrechtliche und auch technische Themenvielfalt und führt zu einem besseren Verständnis der gesamten Materie.
Die Autoren richten ihren Fokus auf die Customer Journey aus der Perspektive von Content Marketing. „#marketinginsights“ ist ein Reiseführer, der Marketingverantwortliche mit praxiserprobten Tipps, Toolempfehlungen und Checklisten dabei unterstützt, ihre Aufgaben erfolgreich zu erfüllen.
Ob Mietzinshöhe, Kündigung oder Sanierung und Instandhaltung des Mietobjekts: „Rechtsberater für Vermieterinnen und Vermieter“ stellt die komplexen Regelungen im Mietrecht klar und übersichtlich dar und hilft Ihnen dabei, sich im Regelungsdickicht des Miet- und Bestandrechts zurechtzufinden.
Zu den wichtigsten Instrumenten des Controllings zählen die Kosten- und Erlösrechnung, das Kostenmanagement sowie die Budgetierung. Das Lehrbuch führt anhand zahlreicher Abbildungen und Beispiele kompakt in die Themen ein. Repetitorien mit Übungen und Kontrollfragen dienen der Festigung des Stoffes.
„Basiswissen Private Equity“ bietet in kompakter Form einen umfassenden Überblick über das Themenfeld und erläutert alle wesentlichen Fragen mit dem Ziel, das Verständnis für die Abläufe und Strukturen und damit die Entscheidungswege bei Private-Equity-Transaktionen zu erhöhen.
Das Immobilienrecht in der EU wird seit Jahren durch anhaltende Bau- und Investitionstätigkeiten und durch die Niederlassungs- und Kapitalverkehrsfreiheit immer bedeutender. Dieses Buch bietet einen ersten kommentierten Überblick der Spruchpraxis des EuGH samt Grundsatzentscheidungen des EGMR.
Die „Schreibfitness-Mappe“ zeigt mithilfe von zehn Checklisten und 15 typischen Problemfällen und Lösungen, wo es beim Schreiben hakt und was hilft. 35 Übungen trainieren effizient und erfolgsorientiert – für Schreiben im Fluss und herausragende Texte.
38 Prozent aller Ehen enden vor dem Scheidungsrichter. Der Ratgeber zeigt die wichtigsten Konfliktpunkte auf, erläutert die gesetzlichen Regelungen und hilft Frauen in dieser heiklen Lebensphase, selbstbewusst nicht nur gegenüber dem Ehemann, sondern auch gegenüber Gerichten und Ämtern aufzutreten.
Wie bringe ich meine Themen am besten an mein Publikum? Wie kann ich meine Inhalte wirkungsvoll präsentieren? Der Ratgeber bietet ein Train-the-Trainer-Seminar, das sich 1:1 übernehmen lässt und zeigt, wie man lebendige Workshops sowohl im Präsenz- als auch im Onlinemodus ansprechend gestalten kann.
Übersichtlich, praxisnah und verständlich stellt das Buch die wesentlichen IFRS-Standards dar, erklärt die zugrundeliegenden Konzepte sowie die Unterschiede zu den bestehenden handels- bzw. unternehmensrechtlichen Regeln und zeigt die Auswirkungen auf häufig verwendete Abschluss-Kennzahlen auf.