Sichern Sie sich noch vor dem offiziellen Erscheinungstermin Ihr neues Fach- oder Sachbuch. Stöbern Sie durch die verschiedenen Steuer-, Wirtschaft- und Rechtsthemen.
Demnächst bei Linde
Von den Pflegemöglichkeiten bis zu den Kosten: Der „Pflege-Ratgeber“ unterstützt Betroffene und ihre Angehörigen bei allen Fragen rund um dieses schwierige Thema. Die dritte Auflage stellt das Modellprojekt „Community Nursing“ vor. Inklusive Serviceteil mit wichtigen Adressen.
Wenn die Insolvenz droht, ist für Manager*innen das Haftungsrisiko erhöht und guter Rat teuer. Gefahren lauern in allen Bereichen des Rechts. Als Leitfaden für Management und Praxis zeigt Ihnen dieses Handbuch, wie Sie diese Gefahren frühzeitig erkennen und im besten Fall vermeiden können.
Das Werk geht der Frage nach, auf welche praxisrelevanten Fallgruppen des Schadenersatzes im weiten, umsatzsteuerlichen Sinn die neue Judikatur des EuGH zur Steuerbarkeit von im Vorhinein vertraglich vereinbarten Kündigungsentschädigungen hinsichtlich der Umsatzsteuerbarkeit Auswirkungen hat.
24. Auflage, Stand 1.3.2023
Aktuell:
- LStR Wartungserlass 2022
- Kommunalsteuer-Info des BMF vom 26.1.2023
- LSt-Effektiv-Tarif 2023 samt aktualisierter Werte für 2023
Der Ergänzungsband 2023 erweitert das Handbuch „Der Konzern im Gesellschafts- und Steuerrecht“ nun um wichtige Themengebiete und ist (mit diesem) der ideale Wegbegleiter für Praktiker aus Beratung, Verwaltung und Gerichtsbarkeit sowie für Unternehmer und Mitarbeitende in Rechts- und Finanzabteilung.
13. Auflage, Stand 1.4.2023
Durchführungsvorschriften zum ASVG
Veränderliche Werte
Empfehlungen (E-MVB)
Arbeitsbehelf 2023, ÖGK
Neu:
- RPGG 2012 und RZSV 2023 sowie
- Leitfaden zur Sportler/innenbegünstigung
11. Auflage, Stand 1.3.2023
Vom Angestelltengesetz über Auszüge aus dem ASVG oder dem EStG samt LStR: Der „KODEX Personalverrechnung 2023“ bietet Ihnen alle Neuerungen für Ihre Personalverrechnung – ob im Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht oder Steuerrecht.
Die unterschiedliche Rechtsstellung von Komplementären und Kommanditisten führt von der Gründung bis zur Liquidation einer Kommanditgesellschaft vielfach zu Zweifelsfragen, die in diesem Buch aus der Sicht der Praxis behandelt und gelöst werden.
Das Praxiswerk behandelt die verschiedenen Arten sowie Gründungsformen einer GmbH & Co KG und stellt klar, welche für die GmbH geltenden Bestimmungen auch für diese Form einer Personengesellschaft anzuwenden sind.
Die beiden Bände des Werkes „Die Kommanditgesellschaft“ sind einzeln oder im Set erhältlich – sparen Sie im Set € 21,– gegenüber dem Einzelpreis der Bände.
Das vorgestellte Modell des „Gesunden Gesprächs“ kombiniert Gesundheitsförderung und passgenaue Leistungsanforderungen an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und zeigt Wege, mit Mitarbeitenden wirkungsvoll zu kommunizieren sowie tragfähige und entwicklungsorientierte Vereinbarungen zu treffen.
Das Handbuch führt durch sämtliche Rechtsgebiete des WAG. Behandelt werden alle aktuellen Entwicklungen wie die Änderungen durch das WPFG, Schnittstellen zur Crowdfunding-VO, Anwendbarkeit des WAG auf neue Technologien, der Einbau von Sustainable Finance in die MiFID II und die Guidelines der ESMA.
Wodurch werden Karrieren bestimmt? Wie sehr können Menschen ihre Karriere beeinflussen? Wie stark hängt der Karriereerfolg von persönlichen und situativen Faktoren ab? Das Buch analysiert Berufsverläufe aus über vier Jahrzehnten und zeigt auf, welche Faktoren für den Karriereerfolg bestimmend sind.
Der Praktikerkommentar zum ASVG liegt bereits in der 14. Auflage vor. Ein Expertenteam aus Sozialgerichtsbarkeit und Sozialversicherung sorgt für eine übersichtliche und praxisorientierte Darstellung dieser komplexen Materie mit Stand 1.1.2023!
Der Erwerb einer Liegenschaft ist eine höchst anspruchsvolle Materie, bei der die unterschiedlichsten Rechtsgebiete aufeinandertreffen. Das Handbuch bietet dazu eine prägnante und systematische Darstellung sämtlicher Phasen des Liegenschaftserwerbes, ergänzt durch Muster der wichtigsten Verträge.
Von der Anpassung des Steuertarifs an die Inflationsrate bis zu den Regelungen des AbgÄG 2022 – alle Neuerungen zum EStG konzentriert, übersichtlich und verständlich kommentiert inkl. der einschlägigen Spezialgesetze, Verordnungen und Richtlinien bietet Ihnen „Jakom Einkommensteuergesetz 2023“.
Ob Personalverrechnung für einen Klein-, Mittel- oder Großbetrieb: Dieses Buch ist das umfassendste Nachschlagewerk für täglich anfallende Agenden. Sie finden darin alle für die Personalverrechnung relevanten Änderungen mit über 600 praktischen Beispielen und vielen Musterschreiben.
Praxisrelevant bereitet das Werk die komplexe Materie für die österreichische und deutsche Rechtslage auf und legt die aktuelle Verwaltungspraxis der beiden Finanzverwaltungen zum Thema Verrechnungspreise dar. Die vierte Auflage berücksichtigt alle Updates der OECD der letzten Jahre bis inkl. 2022.
„Basiswissen Private Equity“ bietet in kompakter Form einen umfassenden Überblick über das Themenfeld und erläutert alle wesentlichen Fragen mit dem Ziel, das Verständnis für die Abläufe und Strukturen und damit die Entscheidungswege bei Private-Equity-Transaktionen zu erhöhen.
Durch rechtzeitige Vorsorge kann Vermögen geordnet und ohne Streit übertragen werden. Welche Vorteile eine Schenkung gegenüber einer Erbschaft bietet, was im Rahmen einer Verlassenschaft geregelt sein sollte und viele weitere vermeidbare Probleme und ihre Lösungen behandelt dieser Ratgeber.
Miete oder Eigentum, Alt- oder Neubau? Mit diesem Ratgeber erhalten Sie einen umfassenden Überblick über alle relevanten Informationen zur Wohnungssuche – von rechtlichen Fragen bis hin zu Tipps für eine professionelle Besichtigung und Hinweisen für das Erkennen notwendiger Sanierungsmaßnahmen.
38 Prozent aller Ehen enden vor dem Scheidungsrichter. Der Ratgeber zeigt die wichtigsten Konfliktpunkte auf, erläutert die gesetzlichen Regelungen und hilft Frauen in dieser heiklen Lebensphase, selbstbewusst nicht nur gegenüber dem Ehemann, sondern auch gegenüber Gerichten und Ämtern aufzutreten.
Ob Mietzinshöhe, Kündigung oder Sanierung und Instandhaltung des Mietobjekts: „Rechtsberater für Vermieterinnen und Vermieter“ stellt die komplexen Regelungen im Mietrecht klar und übersichtlich dar und hilft Ihnen dabei, sich im Regelungsdickicht des Miet- und Bestandrechts zurechtzufinden.
Von der gesellschaftsrechtlichen Ausgangslage über den Verschmelzungsplan, den Gläubigerschutz, den Verschmelzungsbeschluss bis zur Rechtswirkung der Verschmelzung. Dieses Buch gibt Ihnen einen detaillierten Überblick zur Ümgründung über Grenzen, besonders was das Gesellschaftsrecht betrifft.