Linde Verlag
Sie sind hier Linde Shop  

Fachbuch-Programm

Unser Fachbuch-Programm besteht aus Fachpublikationen zu den Schwerpunkten österreichisches und internationales Steuerrecht, Finanz- und Rechnungswesen, Recht (insbesondere Wirtschaftsrecht) sowie betriebswirtschaftlichen Fachbüchern. Die Auflistung der Autoren bietet ein „Who is who“ der österreichischen Steuer- und Rechtsexperten sowie renommierten Vertretern der Wirtschaftswissenschaften und der Wirtschaftspraxis.

Stöbern Sie durch das gesamte Fachbuch-Programm des Linde Verlags.

Unsere Empfehlung im Arbeitsrecht

Kommentar

Ob AZG, ARG, KA-AZG, KJBG oder MSchG: Der bewährte „Arbeitszeit-Kommentar“ bietet Ihnen das Arbeitszeitrecht auf dem neuesten Stand. Die Chancen und Grenzen der Gestaltungsmöglichkeiten werden dabei ebenso erläutert wie die Entgelt- und Folgerechtsfragen der verschiedenen Arbeitszeitthemen.

Sämtliche Fachbücher im Überblick

978 Treffer

Im Fokus des Buches steht die anlassfallbezogene Ermittlung von Unternehmenswerten in der Praxis: von den geltenden Standards in Österreich, Deutschland und der Schweiz über die einschlägige Rechtsprechung bis zu den länder- und branchenspezifischen Besonderheiten und den Sonderfragen der Bewertung.


Kollisionsrecht der Versicherungsverträge nach der Rom I-Verordnung

Im EU-Binnenmarkt, aber auch bei Online-Versicherungsverträgen, ist die Bestimmung jener nationalen Rechtsordnung, nach der ein grenzüberschreitender Versicherungsvertrag zu beurteilen ist, von großer Bedeutung. Das Buch stellt erstmals dieses schwierige Rechtsgebiets in Österreich umfassend dar.


im Gesellschaftsrecht

Von der gesellschaftsrechtlichen Ausgangslage über den Verschmelzungsplan, den Gläubigerschutz, den Verschmelzungsbeschluss bis zur Rechtswirkung der Verschmelzung. Dieses Buch gibt Ihnen einen detaillierten Überblick zur Ümgründung über Grenzen, besonders was das Gesellschaftsrecht betrifft.


So gelingt die Transformation zu einer nachhaltigen, innovativen und inklusiven Mobilität in Unternehmen

Das Praxishandbuch wirft einen ganzheitlichen Blick auf die Anforderungen, Maßnahmen und Umsetzungsschritte für eine nachhaltige betriebliche Mobilität. Es spannt einen Bogen von Dekarbonisierung über Diversität bis zu Digitalisierung und leitet zur Umsetzung betrieblicher Mobilitätsmaßnahmen an.


Doralt (Hrsg.)

Der KODEX umfasst alle bis zum 1.12.2023 in der EU anerkannten und ab diesem Zeitpunkt geltenden International Financial Reporting Standards (IFRS), die vom International Accounting Standards Board (IASB) und dessen Vorgänger International Accounting Standards Committee (IASC) entwickelt wurden.


Der Praxisleitfaden für die Bau- und Anlagenbranche gibt Antworten auf steuerrechtliche, unternehmensrechtliche sowie betriebswirtschaftliche Fragen. Er richtet sich an Personen, die in der kaufmännischen Verwaltung von kleinen und mittelständischen Bauunternehmen tätig sind, sowie an deren Berater.


Dieses Buch bietet sowohl einen umfassenden Einblick in den Gesetzesinhalt als auch eine praxisorientierte Auseinandersetzung mit den Verkehrssteuern. Es eignet sich hervorragend für alle, die mit der Grunderwerbsteuer oder den Rechtsgeschäftsgebühren in der praktischen Handhabung befasst sind.


Kommentar

Der Kommentar zum Steiermärkischen Baurecht vereint alle relevanten Rechtsvorschriften in einem Werk: von den Gesetzesmaterialien über die Rechtsprechung der Höchstgerichte und des LVwG Steiermark zum Steiermärkischen Bau- und Raumordnungsrecht bis zu wichtigen Entscheidungen anderer Bundesländer.


Für den Jahresabschluss 2023

Erstellen Sie den Jahresabschluss 2023 sicher, schnell und kompetent mit dem bewährten, originalen Bilanzbuchhalter Jahrbuch. Seit 30 Jahren ist das Bilanzbuchhalter Jahrbuch der unentbehrliche Begleiter für tausende Bilanzierungspraktiker – von den Konten der FiBu bis zum fertigen Jahresabschluss.


Für den Jahresabschluss 2023

Ihre Praxis-Arbeitsbücher für die sichere und schnelle Bilanzierung: BILANZBUCHHALTER JAHRBUCH 2024 und STEUER NACHRICHTEN 2024 – die praxisgerechten und zuverlässigen „Helfer” bei Ihren täglichen Arbeitsschritten – von den Konten der FiBu bis zum fertigen Jahresabschluss.


Aktuelles aus dem Steuer-, Wirtschafts- und SV-Recht

Von den Änderungen aufgrund des AbgÄG 2023 über den Überblick über die Energiekostenzuschüsse für Unternehmer bis hin zur Entwicklung der KMU-Regelung auf EU-Ebene ab 2025: In den „Steuer Nachrichten 2024“ finden Sie die aktuellen Themen aus dem Steuer-, Wirtschafts- und Sozialversicherungsrecht.


für den Jahresabschluss 2023

20 Jahre Kompetenz: Das Praktikerhandbuch zur systematischen Erstellung bzw Prüfung jeder Bilanz ist auch dieses Jahr wieder topaktuell. Sichern Sie sich Ihr Wissen für die Erstellung des Jahresabschlusses 2023.


Arbeitsbehelf

Ob Anleitungen für die Erstellung von Jahresabschlüssen, Leitfaden für Anhangsangaben oder Tipps zur Gestaltung von Abläufen: „Bilanzierungscheckliste 2024“ erleichtert die Kontrolle der Jahresabschlussarbeit und hilft die steuer- und unternehmensrechtlichen Neuerungen zu berücksichtigen.


Bichler (Hrsg.)

Das „Praxishandbuch Marketingrecht“ führt Sie sicher durch alle Rechtsgebiete, die im Bereich des Marketings von Bedeutung sind: ob E-Commerce-Recht, Marken- und Urheberrecht, Influencer Marketing, Datenschutzrecht oder die Themen Gewinnspiele und Gutscheine. Mit Praxisbeispielen und Checklisten!


Rollett (Hrsg.)
So navigieren Sie sich durch den Steuerdschungel

Zahlreiche Gesetzesnovellierungen haben gravierende Veränderungen im Bereich der Immobilienbesteuerung gebracht. In der fünften Auflage finden Sie die aktuelle Rechtslage und zahlreiche Beispiele zur täglichen Anwendung.


In leicht verständlicher Form bietet das Handbuch einen soliden Überblick über das Umweltinformationsrecht und vermittelt umfassendes Grundlagenwissen. Durch praxisnahe Anleitungen, übersichtliche Grafiken und Musterschriftsätze ergänzt, ist es sowohl für Einsteiger als auch für Praktiker geeignet.


Dem Bau- und Raumordnungsrecht kommt in der Praxis des Immobilienrechts eine große Bedeutung zu. Konzis und verständlich fasst das Werk die maßgeblichen Inhalte der Tiroler Bauordnung, des Tiroler Raumordnungsgesetzes sowie des Tiroler Stadt- und Ortsbildschutzgesetzes für Praktiker:innen zusammen.


Wiener Bilanzrechtstage 2023

Im Zusammenhang mit grenzüberschreitenden Umgründungen werden in diesem Band betriebswirtschaftliche, rechnungslegungs-, gesellschafts-, arbeits- sowie steuerrechtliche Fragen von ausgewiesenen Expertinnen und Experten interdisziplinär analysiert und diskutiert.


Series on International Tax Law, Volume 138

This book is a unique publication that provides a global overview of international tax disputes in respect of double tax conventions and thereby fills a gap in the area of tax treaty case law. It covers the 37 most important tax treaty cases that were decided around the world in 2021.


Doralt (Hrsg.)

20. Auflage, Stand 1.11. 2023

Mit der App zum Gesetz


Mit den Änderungen zur

  • IPPC-Richtlinie 2010/75/EU
  • EmissionsRL 2003/75/EU
  • PflanzenschutzmittelVO 1107/2009
  • BiozidprodukteVO 528/2012

Achatz | Tumpel | Bieber (Hrsg.)
Rückblick - Einblick - Ausblick

Durch den EU-Beitritt Österreichs wurden mit dem UStG 1994 die Vorgaben der 6. EG-Richtlinie vom 17.5.1977 und der Binnenmarkt-RL vom 16.12.1991 umgesetzt. Der Band zur Umsatzsteuertagung 2020 ist der Versuch einer thematischen Zäsur anlässlich des bevorstehenden 30-jährigen Jubiläums des UStG 1994.


Die Umsetzung der PIF-RL durch §168f StGB und §40 FinStrG

Die EU erleidet durch Betrügereien zulasten ihres Haushalts jährlich einen Schaden in Milliardenhöhe. Zum strafrechtlichen Schutz ihrer finanziellen Interessen wurde die PIF-RL erlassen. Thema des Buches ist die Umsetzung von Art 3 PIF-RL im österreichischen Recht durch § 168f StGB und § 40 FinStrG.


Nachhaltigkeit zählt zu den großen Themen unserer Zeit. Welche Bedeutung und welche Wirkung dem Begriff und dem Konzept der Nachhaltigkeit in den einzelnen Bereichen des Wirtschaftsrechts zukommen, ist Gegenstand dieses Buches.


Doralt (Hrsg.)

14. Auflage, Stand 1.11.2023

Mit der App zum Gesetz


Neu/Aktuell:

  • FührungspositionenRL
  • LohntransparenzRL
  • MindestlohnRL
  • Neue Blue-Card-RL
  • DurchführungsVO über die Kontrolle von Unternehmenszusammenschlüssen

Merkzettel

Ihr Merkzettel ist leer.
Service Team Linde
Service Hotline: +43 1 24 630
office lindeverlag.at
Lieferung
Buchbestellungen in Österreich versandkostenfrei
weitere Versandkosten
Bezahlinfo
Wir liefern per Rechnung, Kreditkarte, PayPal oder Sofort.
Bezahlarten
Newsletter
© Linde Verlag Ges.m.b.H