Linde Verlag
Sie sind hier Linde Shop  

Fachbuch-Programm

Unser Fachbuch-Programm besteht aus Fachpublikationen zu den Schwerpunkten österreichisches und internationales Steuerrecht, Finanz- und Rechnungswesen, Recht (insbesondere Wirtschaftsrecht) sowie betriebswirtschaftlichen Fachbüchern. Die Auflistung der Autoren bietet ein „Who is who“ der österreichischen Steuer- und Rechtsexperten sowie renommierten Vertretern der Wirtschaftswissenschaften und der Wirtschaftspraxis.

Stöbern Sie durch das gesamte Fachbuch-Programm des Linde Verlags.

Unsere Empfehlung im Arbeitsrecht

Kommentar

Schwerpunkt des Kommentars sind die Vorschriften zum Schutz der Arbeitnehmerin am Arbeitsplatz als werdende oder stillende Mutter oder nach der Entbindung mit Hinweis auf die Arbeitnehmerschutzvorschriften.

Sämtliche Fachbücher im Überblick

1141 Treffer
im Gesellschaftsrecht

Von der gesellschaftsrechtlichen Ausgangslage über den Verschmelzungsplan, den Gläubigerschutz, den Verschmelzungsbeschluss bis zur Rechtswirkung der Verschmelzung. Dieses Buch gibt Ihnen einen detaillierten Überblick zur Ümgründung über Grenzen, besonders was das Gesellschaftsrecht betrifft.


Was Praktikerinnen und Praktiker über externe Eigenkapitalfinanzierung wissen müssen

„Basiswissen Private Equity“ bietet in kompakter Form einen umfassenden Überblick über das Themenfeld und erläutert alle wesentlichen Fragen mit dem Ziel, das Verständnis für die Abläufe und Strukturen und damit die Entscheidungswege bei Private-Equity-Transaktionen zu erhöhen.


Luegmair (Hrsg.)

Der Erwerb einer Liegenschaft ist eine höchst anspruchsvolle Materie, bei der die unterschiedlichsten Rechtsgebiete aufeinandertreffen. Das Handbuch bietet dazu eine prägnante und systematische Darstellung sämtlicher Phasen des Liegenschaftserwerbes, ergänzt durch Muster der wichtigsten Verträge.


Jahreskommentar

Von der Anpassung des Steuertarifs an die Inflationsrate bis zu den Regelungen des AbgÄG 2022 – alle Neuerungen zum EStG konzentriert, übersichtlich und verständlich kommentiert inkl. der einschlägigen Spezialgesetze, Verordnungen und Richtlinien bietet Ihnen „Jakom Einkommensteuergesetz 2023“.


Rechtliche Grundlagen - Erläuterungen - Über 600 gelöste Beispiele

Ob Personalverrechnung für einen Klein-, Mittel- oder Großbetrieb: Dieses Buch ist das umfassendste Nachschlagewerk für täglich anfallende Agenden. Sie finden darin alle für die Personalverrechnung relevanten Änderungen mit über 600 praktischen Beispielen und vielen Musterschreiben.


Dämon (Hrsg.)

Das Handbuch führt durch sämtliche Rechtsgebiete des WAG. Behandelt werden alle aktuellen Entwicklungen wie die Änderungen durch das WPFG, Schnittstellen zur Crowdfunding-VO, Anwendbarkeit des WAG auf neue Technologien, der Einbau von Sustainable Finance in die MiFID II und die Guidelines der ESMA.


Transfer Pricing in der Gestaltungs- und Prüfungspraxis

Praxisrelevant bereitet das Werk die komplexe Materie für die österreichische und deutsche Rechtslage auf und legt die aktuelle Verwaltungspraxis der beiden Finanzverwaltungen zum Thema Verrechnungspreise dar. Die vierte Auflage berücksichtigt alle Updates der OECD der letzten Jahre bis inkl. 2022.


Von der Gründung bis zur Beendigung

Die unterschiedliche Rechtsstellung von Komplementären und Kommanditisten führt von der Gründung bis zur Liquidation einer Kommanditgesellschaft vielfach zu Zweifelsfragen, die in diesem Buch aus der Sicht der Praxis behandelt und gelöst werden.


Sonderform: GmbH & Co KG

Das Praxiswerk behandelt die verschiedenen Arten sowie Gründungsformen einer GmbH & Co KG und stellt klar, welche für die GmbH geltenden Bestimmungen auch für diese Form einer Personengesellschaft anzuwenden sind.


Doralt (Hrsg.)

11. Auflage, Stand 1.3.2023

Mit der App zum Gesetz


Vom Angestelltengesetz über Auszüge aus dem ASVG oder dem EStG samt LStR: Der „KODEX Personalverrechnung 2023“ bietet Ihnen alle Neuerungen für Ihre Personalverrechnung – ob im Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht oder Steuerrecht.


Ruhm | Kerbl | Bernwieser (Hrsg.)
Handbuch für die Praxis

Der Ergänzungsband 2023 erweitert das Handbuch „Der Konzern im Gesellschafts- und Steuerrecht“ nun um wichtige Themengebiete und ist (mit diesem) der ideale Wegbegleiter für Praktiker aus Beratung, Verwaltung und Gerichtsbarkeit sowie für Unternehmer und Mitarbeitende in Rechts- und Finanzabteilung.


Handbuch für Management und Praxis

Wenn die Insolvenz droht, ist für Manager*innen das Haftungsrisiko erhöht und guter Rat teuer. Gefahren lauern in allen Bereichen des Rechts. Als Leitfaden für Management und Praxis zeigt Ihnen dieses Handbuch, wie Sie diese Gefahren frühzeitig erkennen und im besten Fall vermeiden können.


Neue Entwicklungen in Rechtsprechung und Praxis

Das Werk geht der Frage nach, auf welche praxisrelevanten Fallgruppen des Schadenersatzes im weiten, umsatzsteuerlichen Sinn die neue Judikatur des EuGH zur Steuerbarkeit von im Vorhinein vertraglich vereinbarten Kündigungsentschädigungen hinsichtlich der Umsatzsteuerbarkeit Auswirkungen hat.


Doralt (Hrsg.)

14. Auflage, Stand 1.2.2023

Mit der App zum Gesetz


Stellungnahmen, Fachgutachten, Richtlinien


Aktuell:

  • Corporate Sustainability
  • Reporting Directive (CSRD)

Doralt (Hrsg.)

40. Auflage, Stand 1.3.2023

Mit der App zum Gesetz
 

Aktuell:

  • LStR-Wartungserlass 2022
  • Neue BMF-Info zum KommStG

Loseblattausgabe in 3 Bänden

Im EStG-Kommentar werden sowohl allgemeine Fragen als auch Detailprobleme übersichtlich und verständlich behandelt, alle Erlässe der Finanzverwaltung sowie die gesamte Rechtsprechung und Fachliteratur sind eingearbeitet. Der Kommentar inkl. 23. Lieferung befindet sich auf dem Stand 1.11.2022.


Artner | Kreutzer (Hrsg.)
Praxishandbuch für Investorinnen und Investoren

In welcher Form soll man in Startups investieren? Und worauf ist bei der Auswahl der Startups zu achten? Das Praxishandbuch „Startup Investing“ verschafft Ihnen einen Ein- und Überblick und unterstützt Sie beim Portfolioaufbau und -ausbau in Österreich, Deutschland und der Schweiz.


Doralt (Hrsg.)

57. Auflage, Stand 1.2.2023

Mit der App zum Gesetz


Aktuell:

HinweisgeberInnenschutzgesetz


Mit den Änderungen u.a. zum

  • Arbeitsvertragsrechts-Anpassungsgesetz
  • Ausländerbeschäftigungsgesetz
  • Urlaubsgesetz
  • Arbeitsmarktservicegesetz

Praxis und Theorie anhand von Fällen

Das Werk vermittelt vor allem praktisch tätigen Juristinnen und Juristen einen pragmatischen Zugang zur konkreten Ausgestaltung der Rechte der Nachbarn. Anhand von 213 Fällen werden ausgewählte Bereiche des zivilrechtlichen Immissionsschutzrechts im Allgemeinen und des Umweltprivatrechts beleuchtet.


Rechtliche Grundlagen. Erläuterungen. Gelöste Beispiele

Abschaffung der „kalten Progression“, Änderungen beim Familienbonus Plus, Auswirkungen von COVID-19, Neuerungen im Bereich Elektromobilität, Teuerungsprämien: „Personalverrechnung: eine Einführung 2023“ bietet Ihnen kompakt und leicht verständlich alle aktuellen Neuerungen zur Personalverrechnung.


Software rechtssicher entwickeln, vertreiben und nutzen

Die rechtlichen Rahmenbedingungen des Softwarerechts sind durch eine komplexe Gesetzeslage und nationale wie internationale Rechtsprechung geprägt. Das „Handbuch Softwarerecht“ schafft praxisnahe Lösungen für Juristen, IT-Verantwortliche, Projektmanager und Programmierer.


Der Band mit Beiträgen ausgewiesener Expertinnen und Experten lotet die verfassungsrechtlichen Grenzen bei der Verfolgung steuerpolitischer Ziele aus, analysiert verschiedene Fragestellungen rund um das Thema Steuerpolitik und Verfassungsrecht und evaluiert diese aus einer Außenperspektive.


Doralt (Hrsg.)

51. Auflage, Stand 1.3.2023

Mit der App zum Gesetz


Aktuell:

Unterbringunsgesetz-Novelle 2022

(UbG-IPRG-Novelle 2022 ab 1.7.2023)

mit den amtlichen Erläuterungen


Doralt (Hrsg.)
Studienausgabe für die FH Wr. Neustadt

6. Auflage, Stand 1.2.2023

Mit der App zum Gesetz


Mit Bestimmungen des:

  • Bürgerlichen Recht
  • Unternehmensrecht
  • Arbeits- und Sozialversicherungsrecht

und einem

  • Auszug aus dem Datenschutzrecht

Merkzettel

Ihr Merkzettel ist leer.
Service Team Linde
Service Hotline: +43 1 24 630
office lindeverlag.at
Lieferung
Buchbestellungen in Österreich und Deutschland versandkostenfrei
weitere Versandkosten
Bezahlinfo
Wir liefern per Rechnung, Kreditkarte, PayPal oder Sofort.
Bezahlarten
Newsletter
© Linde Verlag Ges.m.b.H