Duchstöbern Sie die gesamte Buchwelt des Linde Verlags. Nutzen Sie unsere Filterfunktion, um noch schneller zu Ihrer gewünschten Literatur zu gelangen.
Buchprogramm
Seminarprogramm
Kennen Sie unser Seminarangebot von Linde Campus? Informieren Sie sich hier über unser gesamtes Seminarprogramm.
Gesamtes Buchprogramm des Linde Verlags
Weniger ist mehr
Unternehmer wie Führungskräfte sind mit zunehmender Komplexität in allen Bereichen konfrontiert. Mangelnder Überblick hat zur Folge, dass Maßnahmen nicht zu den beabsichtigten Ergebnissen führen, ...
Von der Übernahme der Verwaltungstätigkeit einer Liegenschaft über die Arbeit während der Verwaltungszeit bis zur Abgabe: Alle wichtigen Themen, die im Laufe einer Verwaltung auftreten, bietet Ihnen komprimiert dargestellt das „1x1 der Immobilienverwaltung“.
Die Personalverrechnung umfasst viele komplexe Themen. Mit diesem Werk können Sie Ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen und wichtige Praxis- und Spezialfragen rasch beantworten. Verweise auf die LStR und eine Vielzahl an Beispielen unterstützen Sie optimal bei der Einarbeitung in die Materie.
Die wichtigsten Steuern im Überblick mit konkreten Anwendungsbeispielen - jetzt neu mit:
- SteuerreformG 2020
- Abgabenänderungsgesetz 2020
- EU-MWSt-Regeln 2020/21
- Neuorganisation Finanzverwaltung
Versicherungsverträge werden abgeschlossen, um den Verlust von Eigentum oder finanzielle Nachteile auszugleichen. Welche Gefahren aber bedrohen das individuelle Umfeld von Personen und Betrieben? Methoden zur Erkennung von Gefahrenumständen für das private und betriebliche Leben ...
Das Standardwerk bereits in der 8. Auflage
Das "ABC der Vertrags- und Testamentsmuster" beinhaltet 132 Muster von praxisrelevanten Verträgen, rechtsgeschäftlichen Erklärungen, Gerichtseingaben und Testamenten. Sie verschaffen ...
Wer wird für die ausstehenden Abgabenschulden haften, die durch Steuerumgehungen entstanden sind? Dieses Buch zeigt die abgabenrechtliche Haftung und die finanzstrafrechtliche Verantwortung von Konzernen auf und stellt dabei vor allem die Muttergesellschaften in den Mittelpunkt.
Ist die Abrechnung der Hausverwaltung über die Ausgaben korrekt? Von der Betriebskostenübersicht bis zu den Waschküchen-, Lift- oder Heizkostenabrechnungen: Dieser Praxisratgeber weist Ihnen den Weg durch den Abrechnungsdschungel und erklärt, wie Vorschreibungen und Abrechnungen überprüft werden.
Anhand von zahlreichen Beispielen und Checklisten bietet der kompakte Leitfaden eine praxisorientierte Hilfe bei der ordnungsgemäßen Abrechnung von Beendigungsansprüchen und geht auf Unsicherheiten bei Abfertigung, Urlaubsersatzleistung und Vergleichszahlungen ein.
Dieses Buch basiert auf dem im November 2014 an der Universität Wien abgehaltenen Wiener Konzernsteuertag 2014 und beschäftigt sich mit aktuellen Praxisfragen zum steuerlichen Betriebsausgabenabzugsverbot im ...
This volume provides a rigorous analysis of various aspects related to treaty access. All chapters contain a complete examination of the relevant topics, starting from a historical perspective and continuing with tax treaty law principles and tax practice analysis.
Inmitten der Komplettveränderung der politischen Landschaft sind Public Affairs mehr denn je eine kritische Unternehmensfunktion zur Durchsetzung der ...
Vertriebs-Profi Dirk Kreuters „Akquise-Impulse“ sind motivierende Geschichten zum Thema Kundengewinnung - mal mehr, mal weniger fachlich, aber immer wirklich gut! Gespickt mit Tipps und Tricks gibt Ihnen dieses Buch den Kick für mehr Umsatz, neue Kunden und mehr Spaß am Verkaufen.
Der Kommentar zum Aktiengesetz bietet in der 3. Auflage eine topaktuelle und kompakte Kommentierung des österreichischen Aktienrechts. Ausgewiesene Experten aus Wissenschaft und Praxis erschließen das Aktienrecht in klarer Weise, sodass Rechtsanwender und Lehre gleichermaßen davon profitieren.
Nicht nur der EuGH hat jüngst mit Urteilen wie in den Rechtssachen Alemo-Herron und Scattolon Grund zu Gegenstimmen gegeben, sondern auch der OGH wurde unlängst mit brisanten Fragen des ...
Basierend auf dem im November 2015 an der Universität Wien abgehaltenen Wiener Konzernsteuertag 2015 beschäftigt sich dieses Buch mit aktuellen Fragen der Konzernbesteuerung und behandelt dabei folgende Themen:
Der Unternehmenskauf ist eines der komplexesten und zugleich für die Praxis wichtigsten Themengebiete des Unternehmenssteuerrechts. Dabei haben steuerliche Fragestellungen oft große Bedeutung - ...
Das Umgründungssteuerrecht ist ein zentrales Thema der Konzernbesteuerung. Im Rahmen des Wiener Konzernsteuertages 2019 wurden aktuelle Praxis-, Grundsatz- und Zukunftsfragen zu Umgründungen eingehend behandelt. Die Beiträge dazu sind in diesem Band nachlesbar.
Alkohol- und Geschwindigkeitsdelikte sind die beiden bedeutendsten Übertretungen im Straßenverkehr. Das Buch beinhaltet die erste umfassende, praxisnahe Aufarbeitung ...
Verfahrensgrundsätze im Vergleich
Wie die meisten Rechtsbereiche wird auch das Verfahrensrecht von einer Reihe allgemeiner Grundsätze getragen. Spezielle gesetzliche Regelungen stellen sich vielfach als Konkretisierungen dieser allgemeinen ...
Wissen, Erfahrungen und Fallstudien von KMU: Wie sich der österreichische Crowdinvesting-Markt seit dem Alternativfinanzierungsgesetz 2015 entwickelt, welche Vor- und Nachteile die einzelnen AltFG-Instrumente mit sich bringen und wo Entwicklungspotenziale bestehen, zeigt Ihnen dieses Buch.
Die Altersstruktur unserer Gesellschaft verändert sich. Wie reagiert das Recht auf diese demografischen Herausforderungen? Dieser Frage geht dieses Buch aus grundsätzlicher Sicht und aus dem Blickwinkel der einzelnen ...
Die Bankenaufsicht ist ein wesentlicher Teil der hoheitlichen Wirtschaftsaufsicht. Demnach haftet der Bund dem Geschädigten für Mängel in diesem Bereich aus dem Titel der Amtshaftung. Obwohl diese Haftung grundsätzlich schadenersatzrechtlicher Natur ist, gibt es im Bankenaufsichtsrecht viele Besonderheiten, die Sie beachten müssen.
Die Autoren bieten mittels anschaulicher Beispiele aus ihrer langjährigen beruflichen Tätigkeit in der Korruptionsbekämpfung einen praxisnahen Zugang zur komplexen Rechtsmaterie. Durch die strukturierte Aufarbeitung der maßgeblichen Tatbestandselemente ist eine rechtssichere Anwendung garantiert.