Programmbereiche
Buchbestellungen in AT und DE versandkostenfrei
Buchbestellungen in AT und DE versandkostenfrei
Der Ergänzungsband 2023 erweitert das Handbuch „Der Konzern im Gesellschafts- und Steuerrecht“ nun um wichtige Themengebiete und ist (mit diesem) der ideale Wegbegleiter für Praktiker aus Beratung, Verwaltung und Gerichtsbarkeit sowie für Unternehmer und Mitarbeitende in Rechts- und Finanzabteilung.
Wenn die Insolvenz droht, ist für Manager*innen das Haftungsrisiko erhöht und guter Rat teuer. Gefahren lauern in allen Bereichen des Rechts. Als Leitfaden für Management und Praxis zeigt Ihnen dieses Handbuch, wie Sie diese Gefahren frühzeitig erkennen und im besten Fall vermeiden können.
Das Werk geht der Frage nach, auf welche praxisrelevanten Fallgruppen des Schadenersatzes im weiten, umsatzsteuerlichen Sinn die neue Judikatur des EuGH zur Steuerbarkeit von im Vorhinein vertraglich vereinbarten Kündigungsentschädigungen hinsichtlich der Umsatzsteuerbarkeit Auswirkungen hat.
14. Auflage, Stand 1.2.2023
Stellungnahmen, Fachgutachten, Richtlinien
Aktuell:
40. Auflage, Stand 1.3.2023
Aktuell:
In welcher Form soll man in Startups investieren? Und worauf ist bei der Auswahl der Startups zu achten? Das Praxishandbuch „Startup Investing“ verschafft Ihnen einen Ein- und Überblick und unterstützt Sie beim Portfolioaufbau und -ausbau in Österreich, Deutschland und der Schweiz.
57. Auflage, Stand 1.2.2023
Aktuell:
HinweisgeberInnenschutzgesetz
Mit den Änderungen u.a. zum
Das Werk vermittelt vor allem praktisch tätigen Juristinnen und Juristen einen pragmatischen Zugang zur konkreten Ausgestaltung der Rechte der Nachbarn. Anhand von 213 Fällen werden ausgewählte Bereiche des zivilrechtlichen Immissionsschutzrechts im Allgemeinen und des Umweltprivatrechts beleuchtet.
Abschaffung der „kalten Progression“, Änderungen beim Familienbonus Plus, Auswirkungen von COVID-19, Neuerungen im Bereich Elektromobilität, Teuerungsprämien: „Personalverrechnung: eine Einführung 2023“ bietet Ihnen kompakt und leicht verständlich alle aktuellen Neuerungen zur Personalverrechnung.
Die rechtlichen Rahmenbedingungen des Softwarerechts sind durch eine komplexe Gesetzeslage und nationale wie internationale Rechtsprechung geprägt. Das „Handbuch Softwarerecht“ schafft praxisnahe Lösungen für Juristen, IT-Verantwortliche, Projektmanager und Programmierer.
Der Band mit Beiträgen ausgewiesener Expertinnen und Experten lotet die verfassungsrechtlichen Grenzen bei der Verfolgung steuerpolitischer Ziele aus, analysiert verschiedene Fragestellungen rund um das Thema Steuerpolitik und Verfassungsrecht und evaluiert diese aus einer Außenperspektive.
Der Leitfaden widmet sich steuerlichen Fragen bei Immobilienübertragungen sowie steuerlichen Spezialthemen zur Vermietung – von der Grunderwerbsteuer über die allgemeinen Vorschriften bis zu Sonderfällen wie Umgründungen, Privatstiftungen und gemeinnützigen Körperschaften. Inklusive ÖkoStRefG 2022.
38. Auflage, Stand 6.2.2023
Band IV insbesondere mit:
Aktuell/NEU:
Mit dem „Umsatzsteuer-Handbuch 2023“ haben Sie das Umsatzsteuerrecht mit aktuellem Stand 1.1.2023 gewohnt übersichtlich zur Hand – u. a. mit dem Abgabenänderungsgesetz 2022 und dem Teuerungs-Entlastungspaket Teil II sowie allen relevanten nationalen Rechtsvorschriften und EU-Richtlinien.
Wer ist zur Abgabe von Feststellungserklärungen verpflichtet? Was müssen Sie beachten, um eine vollständige Erklärung abzugeben? Wie füllen Sie die Formulare richtig aus? Antworten auf sämtliche Fragen rund um die Erstellung der Feststellungserklärung gibt Ihnen dieses SWK-Spezial.
Wie interpretiert man die in einem Jahresabschluss dargestellten Kennzahlen und Werte? „Bilanzanalyse kompakt“ erörtert anhand von praktischen Beispielen die Grundlagen des Jahresabschlusses nach dem österreichischen Unternehmensgesetzbuch, dem deutschen Handelsgesetzbuch sowie in Richtung IFRS.
64. Auflage, Stand 20.1.2023
Band I: Allgemeines Sozialversicherungsrecht
Aktuell:
64. Auflage, Stand 1.2.2023
Band II: Besonderes Sozialversicherungsrecht
Aktuell:
Das KODEX-Paket umfasst die beiden Bände „KODEX Studienausgabe Arbeitsrecht“ und „KODEX Studienausgabe Sozialrecht“ zum Vorteilspreis. Die beiden Studienausgaben verfügen über die gewohnte Qualität der KODEX-Reihe mit den entsprechenden Novellenausweisen und umfangreichen Stichwortverzeichnissen.
Was ist eine Beihilfe im Sinne des Europarechtes? Das Europäische Beihilfenrecht ist ein staatenübergreifendes Rechtsgebiet, welches zunehmend an Bedeutung gewinnt. Das Buch bietet einen fundierten Überblick und liefert umfangreiches Basiswissen. Mit einem deutsch-englischen Beihilfenrechtsglossar!
11. Auflage, Stand 1.2.2023
Ob Sozialversicherung, Bundespflegegeld, Mindestsicherung, EU-Recht oder arbeits- und sozialrechtliche Vorschriften: Die Studienausgabe des „KODEX Sozialrecht 2023“ enthält alle Gesetze, die im Studium und bei Prüfungen wichtig sind.
71. Auflage, Stand 20.1.2023
Aktuell:
und den weiteren Änderungen durch die
11. Auflage, Stand 1.2.2023
Ob Angestelltengesetz, Arbeitsverfassungsgesetz, Gleichbehandlungsgesetz, Arbeitszeitgesetz oder Arbeits- und Sozialgerichtsgesetz: Die Studienausgabe des „KODEX Arbeitsrecht 2023“ enthält alle Gesetze, die im Studium wichtig sind.
Ob Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gebühren, Verfahrensrecht oder Finanzstrafrecht: Der „KODEX Studienausgabe Steuergesetze 2023“ bietet Ihnen alle wichtigen einschlägigen Gesetze für Ihr Studium. Kompakt, übersichtlich zusammengestellt und zu einem unschlagbaren Preis.