Programmbereiche
Buchreihen und Buchserien
Specials
Empfehlungen
Buchbestellungen in AT und DE versandkostenfrei
Buchbestellungen in AT und DE versandkostenfrei
Sowohl Studierende als auch Fach- und Führungskräfte aus der Wirtschaft finden in diesem benutzerfreundlichen Lehr- und Übungsbuch:
Ob Berufsrecht, Baurecht, Umweltverträglichkeitsprüfung, Vergaberecht, Bauvertragsrecht oder Denkmalschutz: Das Handbuch erläutert nicht nur das neue ZTG detailliert, sondern stellt auch Zusammenhänge und Querverbindungen des Ziviltechnikerrechts umfassend und praxisorientiert dar.
Dieser Kommentar ist der einzige, der das Umwandlungsgesetz praxisnah aufbereitet und insbesondere Rechtsanwälten, Richtern, Notaren und Unternehmensjuristen eine fundierte Aufbereitung des Gesetzes verschafft. Mit vielen praktischen Mustern im Anhang wie Umgründungsvertrag und Umwandlungsbericht!
Von den Auswirkungen der Corona-Krise bis zur Kündigungsentschädigung: Das „ASoK-Spezial Arbeitsrecht 2021“ bietet Ihnen einen kompakten Überblick über die letzten Gesetzesänderungen, die neueste Judikatur und die aktuellen, in der Praxis diskutierten Themen.
28. Auflage, Stand 1.1.2021
Mit den Änderungen im
Von der Bautechnikverordnung über das Kleingartengesetz bis zum Kanalgesetz: Mit der neuen Auflage des „Wiener Baurechts“ haben Sie die wichtigsten Gesetze und Verordnungen des Wiener Baurechts kommentiert und auf dem neuesten Stand (inkl. der BO-Novelle 2020) zur Hand.
Der Praxisleitfaden beantwortet alle Fragen rund um die steuerliche Forschungsprämie im Bereich F&E. Durch detaillierte Beispiele ergänzt, bietet das kompakte Nachschlagewerk Unterstützung bei der Antragstellung beim Finanzamt und bei der Erstellung eines Jahresgutachtens bei der FFG.
Mit allen Neuerungen für 2021, zahlreichen Beispielen, Übersichten und Lohnsteuertabellen ist das SWK-Spezial die ideale Unterstützung zur Lohnverrechnung 2021 für selbständige Personalverrechner, Personalverrechner in Unternehmen und WTH-Kanzleien, Steuerberater und Bilanzbuchhalter.
11. Auflage, Stand 1.1.2021
Der bewährte Richtlinienkommentar zum Umgründungssteuergesetz, kommentiert mit den Umgründungssteuerrichtlinien
Aktuell:
UmgrStR-Wartungserlass 2020
Im Einkommen- und Umsatzsteuerrecht gibt es eine Vielzahl an Pauschalierungen. Mit einer leicht verständlichen und praxisrelevanten Darstellung samt konkreten Beispielen stellt das Buch sowohl für in der Steuerberatung Tätige als auch für betroffene Steuerpflichtige einen nützlichen Wegweiser dar.
Welche Versicherungsprodukte fallen unter den Begriff der Versicherungsanlageprodukte? Welche Pflichten haben Versicherungsakteure und welche inhaltlichen und formalen Anforderungen müssen Basisinformationsblätter erfüllen? Antworten auf diese und auf viele weitere Fragen finden Sie in diesem Werk.
Das Buch bietet eine prägnante Darstellung des Arbeits- und Sozialrechts der EU. Behandelt werden zentrale Bestimmungen im Bereich Sozialpolitik und vor allem die Rechte, die sich aus der Freizügigkeit der Arbeitnehmer sowie den EU-Koordinierungsvorschriften ergeben. Für Studierende und Praktiker!
Die Bestimmungen des Kärntner Grundverkehrsgesetzes werden in diesem Kurzkommentar umfassend dargestellt. Wesentliche Rahmenvorschriften, wie Grund- und Freiheitsrechte sowie zivilrechtliche Bestimmungen, aber auch relevante Gerichtsentscheidungen werden eingehend erläutert.
Man muss kein Mathematiker sein, um die komplexe Welt der Finanzmathematik zu verstehen. Begriffe und Kennzahlen, die in Bankverträgen, Wertpapierprospekten und Anlageplänen vorkommen, stehen im Mittelpunkt dieses Leitfadens und werden anhand vieler Beispiele klar und anschaulich erklärt!
Das „Praxishandbuch OG“ bietet sowohl eine gesellschaftsrechtliche als auch eine steuerrechtliche Aufbereitung der OG und liefert einen kompakten Überblick über die Materie samt Detailinformationen zu Praxisproblemen. Ein unersetzlicher Leitfaden für Gründung, Betrieb und Beendigung einer OG!
35. Auflage, Stand 1.12.2020
Ob Körperschaftsteuerrichtlinien, Stiftungsrichtlinien, Vereinsrichtlinien oder UmgrStR Wartungserlass 2020: Alles und mehr bietet Ihnen der neue „KODEX Steuer-Erlässe 2021 Band III“ mit Stand 1.12.2020.
Von den Änderungen aufgrund der Neuorganisation der Bundesfinanzverwaltung über die Stärkung der Rechte jugendlicher Beschuldigter bis zu den COVID-19-bedingten Anpassungen: Der Kommentar bietet die Novellierungen des Finanzstrafgesetzes und höchstgerichtliche Entscheidungen auf neuestem Stand.
Dieses Handbuch stellt den Immobilientreuhandbetrieb in den Fokus und befasst sich mit organisatorischen Themen rund um den Verwaltungsbetrieb. Die Rechte und Pflichten des Immobilienverwalters werden ebenso beleuchtet wie die Vertragspraxis, buchhalterische Fragen und die Immobilienfinanzierung.
„Immobilienbesteuerung“ bietet Ihnen einen Überblick über die wichtigsten nationalen und internationalen steuerlichen Aspekte, die in der Praxis der Immobilieninvestitionen zu beachten sind: von den steuerlichen Auswirkungen der Immobilienveranlagungen bis zur Übertragung von Liegenschaften.
Systematisch führt das Praxishandbuch durch sämtliche Bilanzierungsthemen nach IFRS, die in einer Unternehmenskrise relevant werden. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele werden neben einem breiten Überblick bilanzpolitische Potenziale sowie die zugehörigen Berichterstattungserfordernisse vermittelt.
29. Auflage, Stand 1.12.2020
Ob Änderungen zur Gewerbeordnung, zum Datenschutzgesetz, Maklergesetz, Gelegenheitsverkehrsgesetz oder Erdölbevorratungsgesetz: Mit dem „KODEX Wirtschaftsgesetze 2021, Band I: Öffentliches Wirtschaftsrecht“ bleiben Sie auf dem neuesten Stand.
28. Auflage, Stand 1.12.2020
Ob Änderungen zum Kartellgesetz, Markenschutzgesetz, Produktpirateriegesetz oder Urheberrechtsgesetz: Mit dem „KODEX Wirtschaftsgesetze 2021, Band II: WETTBEWERBSRECHT / GEWERBLICHER RECHTSSCHUTZ / ENERGIERECHT“ bleiben Sie auf dem neuesten Stand.
Der aktuelle Praxiskommentar enthält eine umfassende anwendungsorientierte Darstellung sowohl des AVG als auch des EGVG. Beide Gesetze werden fundiert in allen ihren Facetten mit besonderem Blick auf die Praxis unter Einbeziehung wissenschaftlicher Diskussionen kompakt in einem Band kommentiert.
Die für Konzerne relevanten Fragen aus dem Gesellschafts- und Steuerrecht werden vereint und umfassend behandelt. Experten aus Praxis und Wissenschaft stellen die behandelten Themen anhand von zahlreichen Beispielen und Handlungsempfehlungen praxisnah und leicht verständlich dar.