Digitale Einzeltitel - Übersicht
Praxisfragen zum Abzugsverbot im Konzernsteuerrecht
Dieses Buch basiert auf dem im November 2014 an der Universität Wien abgehaltenen Wiener Konzernsteuertag 2014 und beschäftigt sich mit aktuellen Praxisfragen zum steuerlichen ...
Experten und Expertinnen des Aktienrechts bringen diese komplexe Materie in einer übersichtlichen und praxisorientierten Darstellung auf den aktuellen Stand (mit Novelle 2012!) und fassen ...
Basierend auf dem im November 2015 an der Universität Wien abgehaltenen Wiener Konzernsteuertag 2015 beschäftigt sich dieses Buch mit aktuellen Fragen der ...
Die Autoren bieten mittels anschaulicher Beispiele aus ihrer langjährigen beruflichen Tätigkeit in der Korruptionsbekämpfung einen praxisnahen Zugang zur komplexen Rechtsmaterie. Durch die strukturierte Aufarbeitung der maßgeblichen Tatbestandselemente ist eine rechtssichere Anwendung garantiert.
Der neue, kompakte Kommentar zum Angestelltengesetz
- Der Herausgeber und die Autoren sind TOP-Experten aus Wissenschaft, Praxis und Justiz
- Kompakte Kommentierung - Informationen in ...
Das APRÄG 2016 ist in Kraft - bereiten Sie sich rechtzeitig auf Abschlussprüfungen nach den neuen Regeln vor. Doch wie verschafft man sich am besten einen ...
Wie wird der richtige Überlassungslohn ermittelt? Auf welchem Niveau werden die Mindestlöhne festgesetzt? Wie berechnet sich die Höhe der Sonderzahlungen? Antworten auf diese und andere Fragen zu den Kollektivverträgen für die Arbeitskräfteüberlassung gibt Ihnen dieser Kurzkommentar.
Der Praktikerkommentar zum Allgemeinen Sozialversicherungsgesetz liegt bereits in der 11. Auflage vor. Ein Expertenteam aus Sozialgerichtsbarkeit und Sozialversicherung sorgt für eine übersichtliche und praxisorientierte Darstellung dieser komplexen Materie mit Stand 1.1.2020. Der Einzeltitel in Linde Digital enthält auch sämtliche verfügbaren Vorauflagen.
Aktuell und auf das Wesentliche konzentriert: der Handkommentar AuslBG. Die übersichtliche Struktur des Werks ermöglicht einen schnellen Zugang zur Materie - um Ihnen vor allem auch in der Praxis eine Stütze zu bieten, stehen die Vollzugspraxis und die Rechtsprechung im Mittelpunkt der Darstellung.
Der neue Kompaktkommentar zum Außerstreitgesetz
Ob das 2. Erwachsenenschutzgesetz, das Kinder-Rückführungsgesetz 2017 oder das Erbrechts-Änderungsgesetz 2015 - dieses Werk bietet Ihnen eine praxisorientierte Kommentierung des ...
Dieser aktuelle Praxiskommentar enthält eine umfassende anwendungsorientierte Darstellung sowohl des AVG als auch des EGVG. Beide Gesetze werden fundiert in allen ihren Facetten mit besonderem Blick auf die Praxis unter Einbeziehung wissenschaftlicher Diskussionen kompakt in einem Band kommentiert.
DER AZG-Kommentar mit der umfassendsten Praxiskommentierung!
Prof. Schrank kommentiert die komplexe Materie des Arbeitszeitrechts auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung in klarer und ...
Bundesabgabenordnung: Profunde Kommentierung auf dem neuesten Stand, 6. Aufl. 2017
Jetzt wieder neu: Eine profunde Kommentierung der BAO auf dem aktuellsten Stand bietet Ihnen die "Bundesabgabenordnung".
Bereits in 6. Auflage gibt Ihnen ...
Vorwurf Bilanzfälschung
Hypo Alpe Adria, Immofinanz, Alpine: Fälle von Bilanzfälschungen beherrschen die Öffentlichkeit und die Medien. Dieses ...
Vom Zugang über die laufende Behandlung bis zum Abgang: Der neue Bilanzposten-Kommentar orientiert sich bei der Behandlung der unternehmensrechtlichen Vorschriften erstmals an der Gliederung der Bilanz.
Die Neuauflage des Bilanzrechtskommentars - unerlässlich für Ihren Jahresabschluss! Ausgewiesene Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis beantworten auf aktuellem Stand alle Fragen zum Einzelabschluss, die sich in der täglichen Rechtsanwendung ergeben.
Der umfassende Praxiskommentar zum Konzernabschluss - herausgegeben von Univ.-Prof. Dr. Klaus Hirschler
Der
Bilanzrechtskommentar zum Konzernabschluss setzt die mit dem Einzelabschluss begonnene Idee fort, nicht nur die Vorschriften ...
Dieser Kommentar zum Betriebspensionsgesetz befasst sich mit den in der Praxis häufig vorkommenden Fällen und Fragestellungen. Die steuerliche und abgabenrechtliche Dimension der einzelnen BPG-Vorsorgelösungen wird ebenso beleuchtet wie Haftungsrisiken aus der Beratung und IDD im Kontext der bAV.
Schnittstellen im Abgaben- und Finanzstrafverfahren
Ein Novum und Must-have: dieses Nachschlagewerk zu Fragen an der Schnittstelle von Abgaben- und Finanzstrafrecht im Zusammenhang mit Betriebsprüfungen – ideal für Steuerberater, Rechtsanwälte, Organe der Abgaben- und Finanzstrafbehörden, Steuerfahndung, Finanzpolizei und der Justiz.
Die maßgeblichen kapitalmarktrechtlichen Regelungen sind im Börsegesetz und in der Marktmissbrauchsverordnung zusammengefasst. Der Kommentar bietet die Erläuterung des österreichischen Börsegesetzes und der Europäischen Marktmissbrauchsverordnung.
Praxisgerechte Kommentierung des BTVG auf dem neuesten Stand: 4. Aufl. 2018
Genauso dynamisch wie die Bau- und Immobilienbranche entwickelt sich auch die Rechtsprechung. Dem trägt die aktualisierte 4. Auflage des Praxiskommentars zum ...
Ob durch Witterung, Unterbrechung des Arbeitsverhältnisses oder häufigen Arbeitgeberwechsel: Arbeitnehmer im Baugewerbe und der Bauindustrie haben mit besonderen ...
Experten des Bankrechtes bringen diese komplexe Materie in einer übersichtlichen und praxisorientierten Darstellung auf den aktuellen Stand und fassen diese in einem Band zusammen.