Unsere E-Books in den Bereichen Sachbuch & Ratgeber
Alleinerziehende haben mit vielen Problemen zu kämpfen. Zu der Verantwortung und dem Aufwand für die Betreuung ihrer Kinder kommen erhöhte Schwierigkeiten, familiäre Pflichten und Beruf unter einen Hut zu ...
Für alle Fälle
Sehr viele Menschen können aufgrund von Pflege- oder Betreuungsbedürftigkeit ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln. Wie Sie in diesem Fall am besten vorsorgen und Familienangehörige unterstützen können, erfahren Sie in diesem Ratgeber. Mit praktischen Tipps, konkreten Formulierungsvorschläge und den Änderungen durch das neue Erwachsenenschutzgesetz ab 1. Juli 2018.
Wie gewinnen Sie einen Bauprozess? Was sind die neuesten Entwicklungen im Claimmanagement? Welche Änderungen bringt das Vergaberecht NEU? Das alles und noch mehr erfahren Sie in "Baurecht in der Praxis".
Von Nachbarschaftskonflikten über Internet-Abzocke, Tücken in Mietverträgen und Erbschaftsstreitigkeiten bis hin zu Ärztepfusch - anhand der spannendsten Fälle aus seiner Sendung verdeutlicht Rechtsexperte Christian Horwath die Gesetzeslage und zeigt, wie Betroffene bekommen, was ihnen zusteht.
Pflege daheim oder Pflegeheim?
Der „Pflege-Ratgeber“ unterstützt Betroffene und ihre Angehörigen bei allen Fragen rund um dieses schwierige Thema. Die zweite, aktualisierte Auflage berücksichtigt insbesondere die weitreichenden Änderungen durch das Erwachsenenschutzgesetz ab 1. Juli 2018.
Sog-Effekt statt Kaltakquise
Zu wenig Zeit und Geld für einen schlagkräftigen Vertrieb? Mühselige Kaltakquise ohne relevantes Ergebnis? Die Lösung besteht darin, neue Kontakte dort anzubahnen, wo sich potenzielle Kunden aufhalten: im Internet.
Für Durchstarter
Was Gründer wirklich wissen müssen – ohne überflüssige Theorie, dafür mit vielen Tipps zur unmittelbaren Umsetzung in die Praxis, erfahren Sie in diesem Ratgeber. Andreas Lutz, einer der bekanntesten Gründungsberater weiß aus tausenden Seminaren und Beratungsgesprächen, was Gründer beschäftigt, und liefert hier kurz und knapp die Antworten.
Ob angestellt oder selbständig: Jeder will Steuern sparen. Doch das Steuerrecht ist ein Dschungel, den der Laie kaum durchblickt. Verständlich und praxisnah aufbereitet, enthält auch das SteuerSparBuch 2017/2018 wieder alles Wissenswerte über Freibeträge und ...
Von der Mietersuche bis zur Kündigung: der Vermieter-Guide
Welche Rechte und Pflichten haben Mieter und Vermieter nach der aktuellen Gesetzeslage? Was muss ein Mietvertrag beinhalten? Auf welche Weise kann das Mietverhältnis vorzeitig aufgelöst werden?
Die Beantwortung der Mails im Posteingang wird Stunden dauern, der Chef will einen schriftlichen Bericht bis mittags und das Sachbuch oder die wissenschaftliche Arbeit warten seit Wochen darauf, weitergeschrieben zu ...
Kosten und Abrechnung, Hausverwaltung, Beschlüsse der Wohnungseigentümerschaft: Was Sie als Eigentümer einer Wohnung wissen sollten, erfahren Sie in "Rechte und Pflichten als ...
Von Mietzinshöhe bis zu Sanierung und Instandhaltung des Mietobjekts: "Rechtsberater für Vermieter" stellt die teils komplexen Regelungen im Mietrecht klar und übersichtlich dar und hilft ...
Die Aussicht, zu erben, lässt niemanden kalt. Gedanken darüber, wer einmal erben soll, wenn man selbst nicht mehr ist, können belastend sein. Die Angst, beim Erben oder Vererben etwas falsch zu machen, verunsichert.
Ob angestellt oder selbständig: Jeder will Steuern sparen. Doch das Steuerrecht ist ein Dschungel, den der Laie kaum durchblickt. Verständlich und praxisnah aufbereitet, enthält auch das SteuerSparBuch 2016/2017 wieder alles ...
Ob der Chef nicht nachvollziehbare Entscheidungen trifft oder gar keine, ob er seine Mitarbeiter als Lastesel oder Sündenböcke behandelt oder schlicht überfordert ist - Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben oft ...
Durch eine umsichtige Vorsorge für den Todesfall ist viel gewonnen: Eine geordnete Vermögensübertragung vermeidet Streit und unnötige Kosten. Die richtigen Vorkehrungen erleichtern Ihren nächsten ...
Wer kennt das nicht: ohrenbetäubender Partylärm, heftige Grillgerüche, Maschendrahtzaun oder überhängende Äste? Der Streit mit dem Nachbarn gehört zum Alltag in Österreich.
Peter ...
Better Work
Die meisten Unternehmen sind noch geprägt von Hierarchien, Bürokratie und Pflichterfüllung. Doch immer mehr Mitarbeiter fühlen sich von den althergebrachten Strukturen eingeengt und durch kleinteilige Vorgaben von ...
Ob Freiwillige Feuerwehr, Fußball-, Schützen- oder Karnevalsverein: Deutschland ist ein Land der organisierten Freizeitgestaltung. Rund 600.000 eingetragene Vereine gibt es hierzulande, davon haben 75 Prozent den Status der Gemeinnützigkeit.
Niemand weiß, was morgen ist. Gerade darum ist es wichtig, mit klar formulierten Vollmachten, Verfügungen und Testamenten für den Krankheits-, Pflege- und Todesfall vorzusorgen. Der Vorsorgeplaner stellt mit Praxisbeispielen, Formularen ...
In Deutschland werden jährlich Milliardenwerte vererbt. Wer kein Testament macht, lässt seine Erben oft mit einer Fülle von Problemen allein. Rechtzeitig zu regeln, in welcher Weise das Vermögen auf die Erben übergehen soll, hilft nicht nur, Streit ...