Linde Verlag
Sie sind hier Linde Shop  
19. Juni 2023 von Eva Hochwallner, MA
Unternehmensnews
FeierAbend am Fluss

Linde Verlag feierte das alljährliche Verlagsfest mit über 200 Gästen aus der Steuer-, Rechts- und Wirtschaftsbranche an der Neuen Donau

 

 

Image
 

 

 

Am 15. Juni lud der Linde Verlag Autor*innen und Referent*innen zum Verlagsfest „FeierAbend am Fluss“. Gemeinsam mit über 200 Gästen aus den Bereichen Wirtschaft, Finanz, Justiz, Wissenschaft und Lehre gab es im wake_up an der Neuen Donau bei angenehmem Wetter ein freudiges Wiedersehen.

 

Mit Digitalisierung und analogen Produkten in die Zukunft

Mag. Klaus Kornherr, Geschäftsführer des Linde Verlages, begrüßte die Gäste mit einer Ansprache, in der er den Blick in die Zukunft richtete und dabei den Mut neue Wege zu gehen sowie klare Entscheidungen zu treffen, ins Zentrum rückte. „Es braucht einen klaren Fokus und die Fähigkeit zu agieren statt zu reagieren!“, so Mag. Klaus Kornherr. Ein Vordringen in neue juristische Bereiche und eine stetige Erweiterung des Verlag-Portfolios – von Kommentaren zu aktuellen Themen über Seminare bis zu neuen Zeitschriften – stellte er dabei in den Vordergrund. Im Zusammenhang damit verwies er auf das Thema Nachhaltigkeit als einen zukunftsträchtigen Grundpfeiler im Unternehmen und betonte dabei, dass der ökologische Fußabdruck umweltgerecht produzierter Druckwerke, jenem von digitalen Medien oftmals überlegen ist. Die Mission von Linde sei es, eine gute Balance zwischen diesen zu finden.

 

Fortschritt gemeinsam mit Autorinnen und Autoren

Im Anschluss übernahm Geschäftsführer Benjamin Jentzsch das Wort und stellte passend zum Thema „Zukunft der Digitalisierung“ die neuesten Projekte des Linde Verlages und der Linde Digital GmbH vor. So etwa die Beteiligungen an „Best in Class“ Start Ups wie die Steuersoftware Blockpit und der innovativen Signatur-Plattform sproof sowie IURIO, die eine hochsichere Collaboration Suite für die Zusammenarbeit zwischen Kanzleien und Mandant*innen bietet. Weiters erwähnte Jentzsch die App MeiMarie, die intuitiv bei der Arbeitnehmerveranlagung unterstützt und blickte in die Zukunft des Unternehmens, in der auch ChatGPT und OpenAI als neue Informationstechnologien wichtig für die Branche sein werden. In diesem Bereich arbeitet Linde mit Venionaire und dessen Gründer Mag. Berthold Baurek-Karlic zusammen, der als Head of Digital Transformation, auf ein weitreichendes Netzwerk in der Start-Up Szene zurückgreifen kann. „Im gemeinsamen Austausch mit Ihnen, liebe Autor*innen und Referent*innen, werden wir besser und schaffen Lösungen, die Ihnen Ihre tägliche Arbeit erleichtern.“.

 

Die schönsten Fotos des Abends sind zu finden in der APA-Fotogalerie.

Merkzettel

Ihr Merkzettel ist leer.
Service Team Linde
Service Hotline: +43 1 24 630
office lindeverlag.at
Lieferung
Buchbestellungen in Österreich versandkostenfrei
weitere Versandkosten
Bezahlinfo
Wir liefern per Rechnung, Kreditkarte, PayPal oder Sofort.
Bezahlarten
Newsletter
© Linde Verlag Ges.m.b.H