Nach dem Kauf sofort einsteigen | |
Sichere Bezahlung | |
Zahlung per Rechnung, Kreditkarte, PayPal und Sofortüberweisung | |
Kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren: +43 1 246 30-894 |
Von der Anpassung des Steuertarifs an die Inflationsrate bis zu den Regelungen des AbgÄG 2022 – alle Neuerungen zum EStG konzentriert, übersichtlich und verständlich kommentiert inkl. der einschlägigen Spezialgesetze, Verordnungen und Richtlinien bietet Ihnen „Jakom Einkommensteuergesetz 2023“.
„Steuern kompakt 2023“ führt auf kompakte Weise durch die Grundlagen des österreichischen Steuerrechts. Mit den Änderungen des Ökosozialen Steuerreformgesetzes 2022, des AbgÄG 2022 und der Teuerungs-Entlastungspakete berücksichtigt es den maßgeblichen Stand des österreichischen Steuerrechts.
Wer ist zur Abgabe von Feststellungserklärungen verpflichtet? Was müssen Sie beachten, um eine vollständige Erklärung abzugeben? Wie füllen Sie die Formulare richtig aus? Antworten auf sämtliche Fragen rund um die Erstellung der Feststellungserklärung gibt Ihnen dieses SWK-Spezial.
Ob Steuerreformgesetz 2020, Abgabenänderungsgesetz 2020 oder Maßnahmen zur steueroptimalen Planung: "Steuertipps zum Jahresende 2019 und Jahresanfang 2020" beschreibt aktuelle Themen kurz und leicht verständlich. Mit vielen Tipps und Anregungen zum Handeln und Nachfragen beim Steuerberater.
Was ist eine Beihilfe im Sinne des Europarechtes? Das Europäische Beihilfenrecht ist ein staatenübergreifendes Rechtsgebiet, welches zunehmend an Bedeutung gewinnt. Das Buch bietet einen fundierten Überblick und liefert umfangreiches Basiswissen. Mit einem deutsch-englischen Beihilfenrechtsglossar!
Der beliebte Praxisleitfaden bietet einen Querschnitt durch die breit gefächerte und vielschichtige Materie der Umsatzsteuer inklusive zahlreicher Beispiele, Grafiken und Aufgabenstellungen. Mit den Änderungen aufgrund des Abgabenänderungsgesetzes 2022!
Reihen- und Dreiecksgeschäfte sind eine tägliche Herausforderung in der Steuerberatung. Dieses Werk vermittelt die Grundsätze und erläutert die rechtlichen Grundlagen sowie Sonderfälle anhand der von der Finanzverwaltung vertretenen Rechtsansicht. Mit mehr als 200 illustrierten Praxisbeispielen!
In der fünften, überarbeiteten Auflage des Werks werden komplexe Bestimmungen des Steuerrechts kompakt und verständlich dargestellt. Von den Grundsätzen des Abgabenrechts bis zum Finanzstrafrecht: Der modulare Aufbau und die zahlreichen Grafiken bieten Ihnen die wichtigsten Inhalte auf einen Blick.
Leistungsort, Reverse-Charge, Erfassung UVA: Sie wollen Ihren Umsatzsteuerfall rasch und richtig lösen? Das SWK-Spezial hilft Ihnen dabei: Anhand von allen in der Praxis möglichen Fallkonstellationen finden Sie rasch, ohne umfangreiche Literaturrecherche, den passenden Fall und die richtige Lösung.
Die 3. Auflage des bewährten Kommentars zum KStG berücksichtigt die vielen gesetzlichen Änderungen, die seit der Vorauflage ergangen sind, etwa die Ökosoziale Steuerreform 2022, die Neueinführung von Vorschriften für die Hinzurechnungsbesteuerung sowie die Zinsschranke und die hybriden Gestaltungen.
Mit allen Neuerungen für 2023, zahlreichen Beispielen, Übersichten und Lohnsteuertabellen ist das SWK-Spezial die ideale Unterstützung zur Lohnverrechnung 2023 für selbständige Personalverrechner, Personalverrechner in Unternehmen und WTH-Kanzleien, Steuerberater und Bilanzbuchhalter.
Wie ist die jährliche Körperschaftsteuererklärung für Kapitalgesellschaften rasch und richtig zu erstellen? Dieses SWK-Spezial bietet Ihnen eine Kommentierung sämtlicher Formulare und Beilagen, die für die Erstellung relevant sind. Inklusive der steuerlichen Änderungen aufgrund der COVID-19-Krise!
Das SWK-Spezial berücksichtigt neben einer umfassenden Darstellung der Reisekosten sowohl im Steuer- als auch im Arbeits- und Sozialrecht die neueste Rechtslage und die zu erwartenden Änderungen durch das Teuerungs-Entlastungspaket 2022. Mit zahlreichen Übersichten, Beispielen und Musterformularen!
40 Jahre Kompetenz: DAS Nachschlagewerk für die Neuerungen und Änderungen im Steuer- und Wirtschaftsrecht – kurzgefasst für die tägliche Arbeit. Stand: Jänner 2022!
In der Broschüre sind die wesentlichen Bestimmungen des Gesetzespaket Ökosoziale Steuerreform verständlich aufbereitet und übersichtlich dargestellt.
Das Praxishandbuch bietet in klar strukturierter Form alle wesentlichen Informationen zu den steuerrechtlichen Fragen der Pauschalierung (exkl. Land- & Forstwirtschaft). Prägnant und leicht verständlich formuliert, immer wieder durch Beispiele erklärt, können steuerrechtliche Aspekte auch von weniger Kundigen nachvollzogen werden.
Die Broschüre stellt kompakt und verständlich die zahlreichen, bereits ab der Veranlagung 2020 geltenden Steueränderungen dar. Beispiele und Tipps runden die Broschüre ab und helfen den Überblick in der Flut von Gesetzen, Verordnungen, Richtlinien und Erläuterungen zu bewahren.
In der 7. Auflage bietet das Werk eine profunde Kommentierung der gesamten Bundesabgabenordnung auf aktuellem Stand mit den Neuerungen durch das 1. und 2. FORG und das daraus hervorgegangene Finanzamt Österreich. Neu aufgenommen wurden zudem das KontRegG, KapAbflG, EU-BStbG, PLABG, CFPG und ABBG.
Ob ökosoziale Steuerreform oder Besteuerung von Token: Das SWK-Spezial bietet einen praxisnahen Querschnitt zu den einkommensteuerrechtlichen Fragen und Neuerungen im EStG ab 2022. Mit zahlreichen Beispielen und Übersichten ein unverzichtbarer Arbeitsbehelf für Steuerberater, Behörden und Gerichte!
Das SWK-Spezial bietet Rück- und Ausblick auf 10 Jahre Immobilienertragsteuer und widmet sich den unterschiedlichsten Aspekten: von der allgemeinen Dogmatik über die Besteuerung von Privatstiftungen bzw. Personengesellschaften und Umgründungen bis hin zum Zivil-, Verfahrens- und Verfassungsrecht.
Von einem namhaften Expertenteam verfasst, bietet die 3. Auflage des bewährten Kommentars eine prägnante und praxisnahe Darstellung des UStG auf neuestem Stand. Der Fokus richtet sich besonders auf die Neuregelung für Reihengeschäfte, Konsignationslager, Fernverkäufe und One-Stop-Shop-Erweiterung.
Fall, Rechtsproblem, Lösung: „Praxisbeispiele zur Körperschaftsteuer“ bietet eine einzigartige Kombination von Wissensvermittlung und Praxisfragen im Bereich der Körperschaftsteuer und hilft Ihnen praktische Probleme rund um die Körperschaftssteuer zu verstehen und gekonnt zu bewältigen.
Der Gesetzgeber hat mit § 12a KStG ein neues Zinsabzugsverbot im österr. Körperschaftsteuergesetz geschaffen. Das SWK-Spezial bietet einen umfassenden Überblick über diese Regelung aus der Sicht der Praxis. Auch die Sicht der Finanzverwaltung aus dem aktuellen KStR-Wartungserlass ist berücksichtigt.
Von den steuerrechtlichen Regelungen beim Homeoffice bis zu den Kryptowährungen: Alle Neuerungen zum Einkommensteuergesetz konzentriert, übersichtlich und verständlich kommentiert inkl. der einschlägigen Spezialgesetze, Verordnungen und Richtlinien bietet Ihnen „Jakom Einkommensteuergesetz 2022“.