Nach dem Kauf sofort einsteigen | |
Sichere Bezahlung | |
Zahlung per Rechnung, Kreditkarte, PayPal und Sofortüberweisung | |
Kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren: +43 1 246 30-894 |
Der beliebte Praxisleitfaden bietet einen Querschnitt durch die breit gefächerte und vielschichtige Materie der Umsatzsteuer inklusive zahlreicher Beispiele, Grafiken und Aufgabenstellungen. Mit den Änderungen durch das Steuerreformgesetz 2020!
Das geltende Finanzstrafrecht auf dem neuesten Stand inklusive der neuesten Rechtsprechung und den jüngsten Gesetzesnovellen:
- Umsetzung der PIF-Richtlinie
- Abschaffung gewerbsmäßige Tatbegehung
- Änderungen bei der Zuständigkeit und Behördenorganisation durch das FORG
Von der Zuschreibungspflicht nach Umgründungen bis zur Deckelung des Jahressechstels: Alle Neuerungen zum Einkommensteuergesetz konzentriert, übersichtlich und verständlich kommentiert einschließlich der einschlägigen Spezialgesetze, Verordnungen und Richtlinien bietet Ihnen der Jakom.
Der neue Kommentar zum Gebührengesetz: nachschlagen und Lösungen finden! 2. Aufl. 2020
Gebühren muss man nicht mögen, aber sich damit auskennen. Der "Bergmann/Pinetz" bietet eine umfassende, aktuelle und ...
Umsatzsteuer aktuell - Stand 1.1.2020
Ob die Änderungen der Umsatzsteuerrichtlinien durch den UStR-Wartungserlass 2019 oder die umsatzsteuerrechtlichen EU-Richtlinien, -Verordnungen und -Durchführungsverordnungen: Jedes Jahr tut sich viel im ...
Jetzt wieder neu: Eine profunde Kommentierung der BAO auf dem aktuellesten Stand bietet Ihnen die ...
Vom Familienbonus plus bis zur Zusammenführung der Prüfungsorganisationen: Alle Neuerungen zum Einkommensteuergesetz konzentriert, übersichtlich und verständlich kommentiert einschließlich der einschlägigen Spezialgesetze, Verordnungen und Richtlinien bietet Ihnen der Jakom.
Mit dem perfekten Format für die Aktentasche: Dieser Kommentar ist der ideale Partner im Kanzlei-, Gerichts- und Besprechungsalltag. Experten aus den verschiedenen rechtsberatenden ...
Wie erfolgt die Anmeldung bei FinanzOnline? Welche Anbringen können via FinanzOnline eingebracht werden? Wie werden die persönlichen Daten verwaltet? Das "SWK-Spezial Praxisleitfaden FinanzOnline" beantwortet Ihre Fragen und bietet Ihnen ein umfassendes Nachschlagewerk ...
Was hat die Verwaltungsgerichtbarkeits-Novelle 2012 für Änderungen gebracht? Hat sich die erstinstanzliche ...
Die vollständige & aktuelle Gesamtkommentierung des KStG (2. Aufl. 2016)
Seit der Erstauflage des KStG-Kommentars hat das Körperschaftsteuergesetz zahlreiche Änderungen erfahren
- Einschränkung der Verlustverwertung bei ...
Konzentriert auf das Wesentliche bietet der bewährte UStG-Kommentar auf rund 1.700 Seiten eine komprimierte, prägnante und kompakte Darstellung. Die Informationen werden in der erforderlichen Breite ...
So vielfältig sich der Kreis der freiberuflich Tätigen gestaltet, so verschiedenartig stellen sich die steuerrechtlichen Fragestellungen dar, die in Zusammenhang mit freiberuflicher ...
Familienzeitbonus, Spenden an Museen, Stipendien: alle Neuerungen zum Einkommensteuergesetz konzentriert, übersichtlich und verständlich kommentiert einschließlich der einschlägigen Spezialgesetze, Verordnungen ...
Das SWK-Spezial "Grunderwerbsteuer und Eintragungsgebühr neu" bietet eine praxisnahe und themenübergreifende Darstellung der neuen Rechtslage. Anhand von 30 Beispielen wird die ...
Die umfassende und aktuelle Neuauflage des Finanz-Wegweisers enthält:
- rechtliche Eckpunkte der Organisation der Steuer- und ...
Eine der grundlegendsten Maßnahmen zur Verstärkung der Betrugsbekämpfung im fiskalen Bereich war die Schaffung der Finanzpolizei und ihre Ausgestaltung zur schnellen Eingreiftruppe.
Der Standardkommentar zum EStG mit allen Neuerungen 2016
Der Jakom bietet eine konzentrierte, übersichtliche und verständliche Kommentierung des Einkommensteuergesetzes, einschließlich der einschlägigen Spezialgesetze, Verordnungen und Richtlinien.
Notare und Rechtsanwälte werden ab 1. Jänner 2013 zur Einbehaltung einer Immobilienertragssteuer nach §§ 30, 30a bis c EStG und §§ 10 und 11 GrEStG verpflichtet. Die ...
Der Standardkommentar zum EStG mit allen Neuerungen 2015
Der Jakom 2015 kommentiert u.a. folgende wichtige Neuerungen:
- Ausweitung der Spendenbegünstigung
- Abzugsverbot für Gehälter, die 500.000 € pro Person ...
Das EStG aktuell kommentiert! U.a wurden folgende wichtige Neuerungen ausführlich behandelt:
- Ausweitung der Pendlerförderung
Der neue Kommentar zum Gebührengesetz: nachschlagen und Lösungen finden!
Gebühren muss man nicht mögen, aber sich damit auskennen. Der ...
Wesentliche Neuerungen zum EStG kommentiert im ersten und einzigen Jahreskommentar Österreichs
Das EStG aktuell kommentiert
U.a. wurden folgende wichtige Neuerungen (1. StabG 2012, AbgÄG 2012) ausführlich kommentiert: