Nach dem Kauf sofort einsteigen | |
Sichere Bezahlung | |
Zahlung per Rechnung, Kreditkarte, PayPal und Sofortüberweisung | |
Kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren: +43 1 246 30-894 |
Der beliebte Praxisleitfaden bietet einen Querschnitt durch die breit gefächerte und vielschichtige Materie der Umsatzsteuer inklusive zahlreicher Beispiele, Grafiken und Aufgabenstellungen. Mit den Änderungen durch das Steuerreformgesetz 2020!
Leistungsort, Reverse-Charge, Erfassung UVA: Sie wollen Ihren Umsatzsteuerfall rasch und richtig lösen? Das SWK-Spezial hilft Ihnen dabei: Anhand von allen in der Praxis möglichen Fallkonstellationen finden Sie rasch, ohne umfangreiche Literaturrecherche, den passenden Fall und die richtige Lösung.
Das geltende Finanzstrafrecht auf dem neuesten Stand inklusive der neuesten Rechtsprechung und den jüngsten Gesetzesnovellen:
- Umsetzung der PIF-Richtlinie
- Abschaffung gewerbsmäßige Tatbegehung
- Änderungen bei der Zuständigkeit und Behördenorganisation durch das FORG
Jene Themen, die bei betrieblich tätigen Unternehmen von großer Relevanz sind, werden umfassend dargestellt. Die 4. Auflage berücksichtigt die umfangreichen Änderungen im Bereich des Umsatzsteuerrechts, insb. bei Reihengeschäften, Konsignationslager, ig Lieferungen, Versandhandel und One-Stop-Shops.
Mit allen Neuerungen für 2021, zahlreichen Beispielen, Übersichten und Lohnsteuertabellen ist das SWK-Spezial die ideale Unterstützung zur Lohnverrechnung 2021 für selbständige Personalverrechner, Personalverrechner in Unternehmen und WTH-Kanzleien, Steuerberater und Bilanzbuchhalter.
Von der Zuschreibungspflicht nach Umgründungen bis zur Deckelung des Jahressechstels: Alle Neuerungen zum Einkommensteuergesetz konzentriert, übersichtlich und verständlich kommentiert einschließlich der einschlägigen Spezialgesetze, Verordnungen und Richtlinien bietet Ihnen der Jakom.
Von Buchführung bis Finanzplanung: Dieses Werk vermittelt durch die gemeinsame Betrachtung von Rechnungswesen und Steuerrecht ein Gesamtverständnis der Materie. Studierende, Berufseinsteiger und Jungunternehmer erhalten eine kompakte Einführung mit über 100 Beispielen und zahlreichen Abbildungen.
Umsatzsteuer aktuell - Stand 1.1.2020
Ob die Änderungen der Umsatzsteuerrichtlinien durch den UStR-Wartungserlass 2019 oder die umsatzsteuerrechtlichen EU-Richtlinien, -Verordnungen und -Durchführungsverordnungen: Jedes Jahr tut sich viel im ...
Reihen- und Dreiecksgeschäfte sind eine tägliche Herausforderung in der Steuerberatung. Dieses Werk vermittelt die Grundsätze und erläutert die rechtlichen Grundlagen sowie Sonderfälle anhand der von der Finanzverwaltung vertretenen Rechtsansicht. Mit mehr als 200 illustrierten Praxisbeispielen!
Hinzurechnungsbesteuerung: aktuelle Entwicklungen
Die Anti-BEPS-Richtlinie (ATAD) brachte Bewegung ins Konzernsteuerrecht: Durch die Implementierung der Hinzurechnungsbesteuerung mit dem Jahressteuergesetz 2018 fand eine maßgebliche ...
Wer ist zur Abgabe von Feststellungserklärungen verpflichtet? Was müssen Sie beachten, um eine vollständige Erklärung abzugeben? Wie füllen Sie die Formulare richtig aus? Antworten auf sämtliche Fragen zur Erstellung der Feststellungserklärung gibt Ihnen dieses SWK-Spezial.
Alle Kennziffern für die Steuererklärung von Kapitalgesellschaften
Wie ist die jährliche Körperschaftsteuererklärung für Kapitalgesellschaften rasch und richtig zu erstellen? Das "SWK-Spezial: Die ...
Von der Gründung bis zur Beendigung: Mitunternehmerschaften im Fokus
Das "Handbuch Mitunternehmerschaften" bietet Ihnen eine umfassende ertragsteuerliche Untersuchung von gewerblichen Mitunternehmerschaften.
Eine in der ...
Umfassender Überblick zu allen Bestimmungen
Ob Bestimmungen, zeitliche Umsetzung, Ausnahmen oder abgaben- und finanzstrafrechtlichen Konsequenzen: Dieses ...
Unionsrecht oder strengere nationale Vorschrift? Zunehmende Rechtsunsicherheit macht sich bei der praktischen Anwendung der umsatzsteuerlichen Organschaftsregeln bemerkbar. Dieses Buch schafft Klarheit und erläutert anhand aktueller Judikatur des EuGH und des BFH Grundsatzfragen, die sich ...
Fälle gelöst: Köperschaftsteuer-Probleme gekonnt bewältigen
Fall, Rechtsproblem, Lösung: "Praxisbeispiele zur ...
Jetzt wieder neu: Eine profunde Kommentierung der BAO auf dem aktuellesten Stand bietet Ihnen die ...
Unternehmerbegriff als Dreh- und Angelpunkt der Umsatzbesteuerung
Ob Liebhaberei, umsatzsteuerliche Organschaft oder Körperschaften des öffentlichen Rechts: Grundsatz- und ...
Für eine erfolgreiche Vorsteuererstattung
Erfolgschancen bei der Rückerstattung, Möglichkeiten der Vorsteuererstattung, Länderspezifische Betrachtung: Einen Überblick zu den aktuellen umsatzsteuerrechtlichen Besonderheiten bei der ...
Welche Unterschiede bestehen zwischen Bitcoins und konventionellem Geld? Was genau passiert beim Mining? Kann man Kryptowährungen vererben? „Kryptowährungen und Blockchains“ bietet Ihnen anhand von fast 400 Frequently Asked Questions leicht verständliche Antworten dazu mit vielen Beispielen.
Leasing in Österreich: von Abgabenrecht bis Bilanzierung
Ob Betriebswirtschaft, Bilanzierung, Steuerrecht oder Aufsichtsrecht: Das "Praxishandbuch Leasing" bietet Ihnen erstmals alle relevanten Bereiche für das Leasinggeschäft in ...
Dieses SWK-Spezial informiert über Ablauf und Voraussetzungen, über Planung, Implementierung und Prüfung eines Steuerkontrollsystems, über die erfassten Abgaben und Prüfungsmöglichkeiten sowie finanzstrafrechtliche Aspekte. Erfahren Sie alles zur Begleitenden Kontrolle aus Sicht der Finanzverwaltung
Vom Familienbonus plus bis zur Zusammenführung der Prüfungsorganisationen: Alle Neuerungen zum Einkommensteuergesetz konzentriert, übersichtlich und verständlich kommentiert einschließlich der einschlägigen Spezialgesetze, Verordnungen und Richtlinien bietet Ihnen der Jakom.