Nach dem Kauf sofort einsteigen | |
Sichere Bezahlung | |
Zahlung per Rechnung, Kreditkarte, PayPal und Sofortüberweisung | |
Kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren: +43 1 246 30-894 |
Dieser Kommentar ist der einzige, der das Umwandlungsgesetz praxisnah aufbereitet und insbesondere Rechtsanwälten, Richtern, Notaren und Unternehmensjuristen eine fundierte Aufbereitung des Gesetzes verschafft. Mit vielen praktischen Mustern im Anhang wie Umgründungsvertrag und Umwandlungsbericht!
Von der gesellschaftsrechtlichen Ausgangslage über den Verschmelzungsplan, den Gläubigerschutz, den Verschmelzungsbeschluss bis zur Rechtswirkung der Verschmelzung. Dieses Buch gibt Ihnen einen detaillierten Überblick zur Ümgründung über Grenzen, besonders was das Gesellschaftsrecht betrifft.
Ob Gründung einer Europäischen Aktiengesellschaft (SE), grenzüberschreitende Verschmelzung nach EU-Recht, Einbringung nach dem UmgrStG oder grenzüberschreitender Formwechsel: Dieses Buch ist die Beratungsgrundlage für die Durchführung grenzüberschreitender Umgründungen von Kapitalgesellschaften.
Das Werk beleuchtet sowohl die Seite des Übergebers als auch jene des Übernehmers und beschreibt alle notwendigen Schritte in vier Phasen. Zusätzlich wird in „Hard Facts“ und „Soft Facts“ unterschieden und der Markt für Betriebsübergaben und -übernahmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz betrachtet.
Das Buch stellt aus gesellschafts- und zivilrechtlicher Sicht die möglichen Spielarten, die rechtlichen Voraussetzungen und den Ablauf der Umgründungsklassiker dar: Verschmelzung (national und ...
Für den erfolgreichen Übergang: Ihr Wegweiser bei Betriebsübertragungen
Ob Erbrecht, Gewerberecht oder Miet- und Sozialversicherungsrecht: Die ...
Umfassende Kommentierung mit Stand 1.4.2012!
Experten und Expertinnen des Aktienrechts bringen diese komplexe Materie in einer übersichtlichen und praxisorientierten Darstellung auf den aktuellen Stand (mit Novelle 2012!
TOP-AKTUELL: Mit dem Ergänzungsheft zum neuen § 10b GmbHG - Gründungsprivilegierte GmbH
Jetzt in 2. Auflage auf neuestem Stand
Die Autoren stellen in übersichtlicher und leicht erschließbarer Form die Kernfragen des Übernahmerechts dar und bieten eine erste Orientierung für die neue Rechtslage nach dem ÜbRÄG 2006. Die ...