Nach dem Kauf sofort einsteigen | |
Sichere Bezahlung | |
Zahlung per Rechnung, Kreditkarte, PayPal und Sofortüberweisung | |
Kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren: +43 1 246 30-894 |
Steuerreformgesetz 2020, Begutachtungsentwurf des UmgrStR-Wartungserlasses 2019/2020: Praxisorientiert und mit zahlreichen Beispielen veranschaulicht, informieren Sie Top-Experten aus Wissenschaft und Praxis über die Neuerungen im Umgründungssteuerrecht.
Von der gesellschaftsrechtlichen Ausgangslage über den Verschmelzungsplan, den Gläubigerschutz, den Verschmelzungsbeschluss bis zur Rechtswirkung der Verschmelzung. Dieses Buch gibt Ihnen einen detaillierten Überblick zur Ümgründung über Grenzen, besonders was das Gesellschaftsrecht betrifft.
Um Sie im Bereich der Behandlung von Verlustvorträgen zu unterstützen, bietet der Autor einen schnellen Überblick für Wissenschaftler und Praktiker über die Schwächen der bestehenden Betrachtungsweisen und erarbeitet gleichzeitig einen neuen „systematisch-teleologischen“ Lösungsansatz für Sie.
Einfacher Einstieg in die Umgründungsbilanzen
Von den Umgründungsarten bis zur Unternehmensbilanz bietet dieses Werk einen einfachen Einstieg in alle ...
Für den erfolgreichen Übergang: Ihr Wegweiser bei Betriebsübertragungen
Ob Erbrecht, Gewerberecht oder Miet- und Sozialversicherungsrecht: Die ...
Das Buch bietet eine systematische und leicht verständliche Einführung in das komplexe Gebiet des Umgründungssteuergesetzes.
Es stellt die ideale Einstiegsmöglichkeit ...
Jahressteuergesetz 2018, UmgrStR-Wartungserlass 2018: Praxisorientiert und mit zahlreichen Beispielen informieren Sie Top-Experten aus Wissenschaft und Praxis über die Neuerungen im Umgründungssteuerrecht.
Worauf müssen Sie bei Umgründungen achten, wenn Immobilien mitbetroffen sind? Anhand praktischer Beispiele erklärt "Immobilienertragsteuer und Umgründungen" unterschiedliche Konzepte und ...
Umgründungen zählen im unternehmerischen und beratenden Bereich idR nicht zum Alltag, werden aber durch das wirtschaftliche Erfordernis ständiger ...
Aktuelle Fragen zu Zugzugsbewertung, Ausschüttungsfiktion und Verlustübergang
Unter Importverschmelzungen versteht man ...
Das Buch basiert auf dem im November 2012 an der Universität Wien abgehaltenen Wiener Konzernsteuertag 2012 und beschäftigt sich mit aktuellen Praxisfragen zum Umgründungssteuerrecht. Im Buch ...
Umgründungssteuergesetz aktuell: kompakt und kompetent kommentiert - Jetzt in der 7. Auflage
UmgrStR-Wartungserlass 2017, neueste Entwicklungen bei ...
Die Einbringung stellt den am häufigsten auftretenden "Umgründungstypus" des UmgrStG dar und ist gerade im grenzüberschreitenden Bereich sehr beliebt. Von maßgeblicher Bedeutung ist ...
Leerverkäufe von Wertpapieren sind eine übliche Praxis auf den internationalen Kapitalmärkten. Vor allem ungedeckte Leerverkäufe werden aber nicht selten mit der Absicht der Marktmanipulation ...
Der Jahreskommentar zum UmgrStG auf aktuellstem Stand
Neu in der 5. Auflage:
- Legistik des Jahres 2015, insb StRefG 2015/2016 und AbgÄG 2015
- Ausführliche Erläuterung der neuen Entstrickungsbesteuerung und der ...
Das Buch bietet die gegenwärtig umfangreichste Kommentierung der Verschmelzungsbestimmungen des UmgrStG. Neben den traditionellen Themen des Umgründungsrechts gilt das besondere Augenmerk den neuen ...
Neu in der 4. Auflage:
- Legistik des Jahres 2014, insb das AbgÄG 2014 und das 2. AbgÄG 2014
- Einarbeitung der umfangreichen Wartungserlässe des BMF (Art IV und Art VI ...
Neu in der 3. Auflage:
- Einarbeitung der umfangreichen Wartungserlässe des BMF, insbesondere zur Einbringung (Art III UmgrStG)
- Aktuell ergangene Rechtsprechung von EuGH, VwGH und UFS ...
Der Herausgeber und die Autoren sind TOP-Experten aus Wissenschaft und Praxis
- Kompakte Kommentierung - Informationen in erforderlicher Breite ohne ...
- Der Herausgeber und die Autoren sind TOP-Experten aus Wissenschaft und Praxis
- Kompakte Kommentierung - Informationen in erforderlicher Breite ohne überflüssigen ...