Der Jahresabschluss nach dem Unternehmensgesetzbuch Band 1-3
- Der Einzelabschluss. Erstellung, Prüfung, Veröffentlichung
- Der Konzernabschluss unter Einbeziehung der International Accounting Standards bzw. International Financial Reporting Standards
- Unternehmensanalyse
Band 1: Neue Vorschriften durch Nachhaltigkeits- und Diversitätsverbesserungsgesetz
Stand 2018
Von den österreichischen und internationalen Grundlagen des Jahresabschlusses über Aktiv- und Passivposten der Bilanz bis zur Prüfung und Offenlegung: „Der Jahresabschluss nach dem Unternehmensgesetzbuch, Band 1“ bietet Ihnen bereits in der 17. Auflage bewährt verlässlich alle Informationen zur korrekten Erstellung des Jahresabschlusses.
Ausführlich behandelt das Buch das Nachhaltigkeits- und Diversitätsverbesserungsgesetz (NADiVeG). Es dient vor allem der Umsetzung europarechtlicher Vorgaben auf dem Gebiet der Nachhaltigkeitsberichterstattung und brachte neue gesetzliche Vorschriften für österreichische Abschlussprüfer hinsichtlich der nichtfinanziellen Erklärung mit sich.
Ob Erstellung, Prüfung oder Veröffentlichung: Meistern Sie gekonnt den Jahresabschluss mit „Der Jahresabschluss nach dem Unternehmensgesetzbuch, Band 1“.
Band 2: Die Konzernrechnungslegung auf neuestem Stand
Stand 2016
Eine aktuelle und übersichtliche Gesamtdarstellung des Konzernabschlusses bietet Ihnen dieses Buch nun bereits in der 8. Auflage. Das Standardwerk wurde vor allem unter Berücksichtigung der Neuerungen des RÄG 2014 vollständig überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht.
Es ist das ideale Hilfsmittel zur Erstellung des Konzernabschlusses nach österreichischem Recht und dient neben Studierenden auch Wirtschaftsprüfern und allen anderen rechtsberatenden Berufen als Nachschlagewerk zur Beantwortung von Zweifelsfragen im Zusammenhang mit der praktischen Umsetzung der Neuerungen.
Zahlreiche Beispiele erleichtern den Lesern das Verständnis der Materie der Konzernrechnungslegung.
Band 3: Für die Praxis: Unternehmensanalyse umfassend
Stand 2019
Von den wesentlichsten Kennzahlen bis zu ihrer Bedeutung für die Unternehmenssteuerung: „Der Jahresabschluss nach dem Unternehmensgesetzbuch, Band 3“ bietet Ihnen einen detaillierten und praxisbezogenen Überblick über die Unternehmensanalyse anhand von Jahresabschlüssen.
Übersichtlich, verständlich und immer anhand von Beispielen erläutert, stellt die 2. Auflage folgende Themen dar:
- Vorstellung und Erläuterung der wesentlichsten Kennzahlen
- Verpflichtung zur Aufnahme von Kennzahlen in den Lagebericht
- Jahresabschlussanalyse als Instrument der Informationsverarbeitung und -auswertung
- Bonitätsorientierte Unternehmensanalyse
- Bedeutung der Kennzahlen für die Unternehmenssteuerung
Holen Sie sich Unterstützung in der täglichen Praxis mit dem idealen Arbeitsbehelf für Vertreter der rechts-, steuerberatenden und der prüfenden Berufe, sowie für alle Bilanzierenden und Studenten.