Das Europäische Steuerrecht hat sich längst als eigenständiges Rechtsgebiet emanzipiert und gewinnt ständig an Umfang und Komplexität. Eine rechtssichere Beratung ohne exakte Kenntnis dieses Rechtsgebiets und dessen Auswirkungen auf nationale Normen wird somit immer schwieriger.
Mit der erweiterten Neuauflage des bewährten Handbuchs werden Bestand und Dogmatik des Europäischen Steuerrechts umfassend und praxisnah dargestellt. Die 2. Auflage berücksichtigt neben der Rechtsprechung wichtige Neuentwicklungen, darunter die Anti Tax Avoidance Richtlinie oder das Thema „EU-Austritt und Brexit“.Die Implikationen für das deutsche Steuerrecht werden eingehend erläutert, beispielsweise im Beihilferecht, für den Brexit und neu im Mehrwertsteuerrecht und im Verbrauchsteuerrecht.
Das renommierte Autorenteam sorgt für Ausgewogenheit und den entscheidenden Praxisbezug.
Inhalte:
- Grundlagen des Europäischen Steuerrechts
- Negative und positive Integration der nationalen Steuersysteme
- Wichtige Steuerabkommen der EU
- Neu: Indirekte Steuern
- Beihilferecht
- Steuerverfahrensrecht und Prozessrecht
Autoren:
Herausgegeben von RA/FAStR Prof. Dr. Harald Schaumburg, Prof. Dr. Joachim Englisch. Bearbeitet von RD Dr. Lars Dobratz, Prof. Dr. Joachim Englisch, RD Dr. Daniel Fehling, LL.M., RD Karsten Flüchter, Univ.-Prof. Dr. Georg Kofler, LL.M.(NYU), RiFG Dr. Ingo Oellerich, Prof. Dr. Ekkehart Reimer, RA/FAStR Prof. Dr. Harald Schaumburg.