Buchbestellungen in AT und DE versandkostenfrei
Buchbestellungen in AT und DE versandkostenfrei
Steuerreformgesetz 2020, Begutachtungsentwurf des UmgrStR-Wartungserlasses 2019/2020: Praxisorientiert und mit zahlreichen Beispielen veranschaulicht, informieren Sie Top-Experten aus Wissenschaft und Praxis über die Neuerungen im Umgründungssteuerrecht.
Gebühren muss man nicht mögen, aber sich damit auskennen. Der „Bergmann/Pinetz“ bietet eine Kommentierung des GebG sowie der Glücksspielabgabe, der Werbeabgabe, der Versicherungssteuer und der Digitalsteuer von Praktikern für Praktiker – aktuell, umfassend und übersichtlich.
Von der Gründung über die laufende Besteuerung und die Anteilsübertragung bis zur Beendigung: Das „Handbuch Mitunternehmerschaften“ bietet Ihnen eine umfassende ertragsteuerliche Untersuchung von gewerblichen Mitunternehmerschaften.
Jahressteuergesetz 2018, UmgrStR-Wartungserlass 2018: Praxisorientiert und mit zahlreichen Beispielen informieren Sie Top-Experten aus Wissenschaft und Praxis über die Neuerungen im Umgründungssteuerrecht.
Vom Abgabenänderungsgesetz 2015 über das Abschlussprüfungsrechts-Änderungsgesetz 2016 bis zum Nachhaltigkeits- und Diversitätsverbesserungsgesetz: Der Kompaktkommentar zum UGB bietet Ihnen einen schnellen Überblick über die Rechtslage.
Der neue Kommentar zum Gebührengesetz: nachschlagen und Lösungen finden!
Gebühren muss man nicht mögen, aber sich damit auskennen. Der ...
Umgründungssteuergesetz aktuell: kompakt und kompetent kommentiert - Jetzt in der 7. Auflage
UmgrStR-Wartungserlass 2017, neueste Entwicklungen bei ...
Der Jahreskommentar zum UmgrStG auf aktuellstem Stand
Neu in der 5. Auflage:
Ziel des vorliegenden Update-Kommentars aus 2015 ist es, die körperschaftsteuerrechtlichen Entwicklungen aufzugreifen und die Grundkommentierung des Körperschaftsteuerkommentars von Achatz/Kirchmayr zu ergänzen. Das Update enthält u.a. folgende Gesetzesänderungen: BBG 2011, AbgÄG 2011, BBG 2012, 1. StabG 2012, AbgÄG 2012, GesRÄG 2013, AIFMG, AbgÄG 2014, BBG 2014, 2. AbgÄG 2014.