Buchbestellungen in AT und DE versandkostenfrei
Wir verwenden Cookies, um Ihr Shoppingerlebnis zu verbessern. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, akzeptieren Sie die Cookie-Policy.
Buchbestellungen in AT und DE versandkostenfrei
Erhalten Sie mit „Organe von Unternehmen in Recht und Rechnungswesen“ Antworten auf Ihre betriebswirtschaftlichen, rechnungslegungs-, gesellschafts- und steuerrechtlichen Fragen. Die multidisziplinäre Aufbereitung des Themas bietet Ihnen sowohl Hilfestellung als auch eine vertiefte Diskussion.
Ob Prüfungsmethoden und -techniken, Prüfungsprozess oder Prüffelder: Das neue Handbuch Wirtschaftsprüfung ist ein fundamentales Grundlagenwerk zum aktuellen Stand der Wirtschaftsprüfung und setzt mit 68 Beiträgen von 102 Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis Standards.
Ob Prüfungsmethoden und -techniken, Prüfungsprozess oder Prüffelder: Das neue Handbuch Wirtschaftsprüfung ist ein fundamentales Grundlagenwerk zum aktuellen Stand der Wirtschaftsprüfung und setzt mit 68 Beiträgen von 102 Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis Standards.
Von den wesentlichsten Kennzahlen über ihre Bedeutung für die Unternehmenssteuerung bis zur bonitätsorientierten Unternehmensanalyse: „Der Jahresabschluss nach dem Unternehmensgesetzbuch, Band 3“ bietet Ihnen einen praxisbezogenen Überblick über die Unternehmensanalyse anhand von Jahresabschlüssen.
Von den wesentlichsten Kennzahlen über ihre Bedeutung für die Unternehmenssteuerung bis zur bonitätsorientierten Unternehmensanalyse: „Der Jahresabschluss nach dem Unternehmensgesetzbuch, Band 3“ bietet Ihnen einen praxisbezogenen Überblick über die Unternehmensanalyse anhand von Jahresabschlüssen.
Diskussion, Dialog, Lösung: Unternehmensbewertung aktuell
Um fundierte wirtschaftliche Entscheidungen treffen zu können, braucht es die richtigen ...
Zur Lösung der Fragen bei der Unternehmensbewertung braucht es Rechtskenntnis und Rechtskönnen: Der Tagungsband zu den Wiener Bilanzrechtsragen 2018 vereint beides und bietet Diskussionen, Dialoge und Lösungen zum Thema „Wertmaßstäbe“.
Neue Vorschriften durch Nachhaltigkeits- und Diversitätsverbesserungsgesetz
Von den österreichischen und internationalen Grundlagen des Jahresabschusses ...
Von den Grundlagen des Jahresabschlusses über Aktiv- und Passivposten der Bilanz bis zur Prüfung und Offenlegung: Dieses Buch bietet Ihnen bereits in der 17. Auflage bewährt verlässlich alle Informationen zur erfolgreichen Erstellung des Jahresabschlusses, aktuell mit den Auswirkungen durch das Nachhaltigkeits- und Diversitätsverbesserungsgesetz (NADiVeG).
Unternehmensfinanzierung abseits der klassischen Wege
"Hybride Finanzierung" stand im Mittelpunkt der Wiener Bilanzrechtstage 2017. In diesem Werk werden betriebswirtschaftliche, rechnungslegungsrechtliche, gesellschafts- und steuerrechtliche Fragen im ...
Unternehmensfinanzierung abseits der klassischen Wege
"Hybride Finanzierung" stand im Mittelpunkt der Wiener Bilanzrechtstage 2017. In diesem Werk werden betriebswirtschaftliche, rechnungslegungsrechtliche, gesellschafts- und steuerrechtliche Fragen im ...