Steuerberater und Universitätslektor am Institut für Controlling und Consulting sowie am Institut für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre der Johannes Kepler Universität Linz.
Ein neuer Zugang: Die Bilanz im Fokus der Kommentierung
Vom Zugang über die laufende Behandlung bis zum Abgang: Der neue Bilanzposten-Kommentar orientiert sich bei der Behandlung der unternehmensrechtlichen Vorschriften erstmals an der Gliederung der Bilanz.
Ein neuer Zugang: Die Bilanz im Fokus der Kommentierung
Vom Zugang über die laufende Behandlung bis zum Abgang: Der neue Bilanzposten-Kommentar orientiert sich bei der Behandlung der unternehmensrechtlichen Vorschriften erstmals an der Gliederung der Bilanz.
Die Neuerungen durch das Rechnungslegungs-Änderungsgesetz (RÄG) 2014 und die aktuelle Rechtslage im Unternehmens- und Steuerrecht wurden in der 5. Auflage in sämtliche Kapitel eingearbeitet. Auch neue Beiträge, ...
Die Neuerungen durch das Rechnungslegungs-Änderungsgesetz (RÄG) 2014 und die aktuelle Rechtslage im Unternehmens- und Steuerrecht wurden in der 5. Auflage in sämtliche Kapitel eingearbeitet. Auch neue ...
Die Neuerungen durch das Rechnungslegungs-Änderungsgesetz (RÄG) 2014 und die aktuelle Rechtslage im Unternehmens- und Steuerrecht wurden in der 5. Auflage in sämtliche Kapitel eingearbeitet. Auch neue ...
Zum Themenbereich "Internationales Controlling" liegen kaum aktuelle Bücher vor, die die Problematik umfassend behandeln. Das Werk "Internationales Controlling und internationale Rechnungslegung" füllt diese Lücke, legt den ...
Externe Unternehmensrechnung kompakt und verständlich aufbereitet
Dieses Buch wendet sich an
Studierende mit fortgeschrittenen Buchhaltungs- und Bilanzierungskenntnissen und an
Praktiker im Rechnungswesen; es setzt ein neues ...