Leiterin des Institut für Finanzrecht an der Karl-Franzens-Universität Graz, wo sie lehrt und forscht. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Abgabenverfahrensrecht, dem Umsatzsteuerrecht und allgemein unions- und verfassungsrechtlichen Fragen der Besteuerung.
Alle Produkte von Univ.-Prof. Dr. Tina Ehrke-Rabel
Von der Entwicklung und Funktion des Verwaltungs- und Finanzstrafverfahrens bis zur Strafbemessung: Dieser Band behandelt die Grundfragen des Verwaltungs- und Finanzstrafverfahrens und bietet eine systematische Gesamtdarstellung der beiden Verfahrenssysteme, ihrer Gemeinsamkeiten und Unterschiede.
Schriftenreihe zum Konzern- und Unternehmenssteuerrecht, Band 9
Ob digitale Betriebsstätten, Verbrauchsteuern oder Kryptowährungen: Die Digitalisierung hat auch im Steuerrecht große Bedeutung und führt zu neuen Denkmodellen. „Digitalisierung im Konzernsteuerrecht“ gibt Einblick in die Herausforderungen der Digitalisierung und den Umgang damit.
Unternehmerbegriff als Dreh- und Angelpunkt der Umsatzbesteuerung
Ob Liebhaberei, umsatzsteuerliche Organschaft oder Körperschaften des öffentlichen Rechts: Grundsatz- und Rechtsanwendungsfragen rund um das Spannungsverhältnis zwischen ...
Welche Möglichkeiten haben Verwaltungs- und Abgabenbehörden, um fehlerhafte Entscheidungen zu korrigieren? Was hat die Einführung der Verwaltungsgerichtsbarkeit erster Instanz geändert?
Alles, was Sie zu Personengesellschaften wissen müssen!
Personengesellschaften spielen in der Praxis nicht nur für Klein- und Mittelbetriebe eine wichtige Rolle, auch die Zusammenarbeit großer Unternehmen wird oftmals auf Grundlage des ...
Immobilienbesteuerung aus juristischer und betriebswirtschaftlicher Perspektive
Das vorliegende Buch behandelt nicht nur Einzelfragen betreffend die Besteuerung von im Betriebsvermögen gehaltenen Immobilien, veranschaulicht durch Rechenbeispiele, sondern auch Fragen der ...