Wir verwenden Cookies, um Ihr Shoppingerlebnis zu verbessern. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, akzeptieren Sie die Cookie-Policy.
Der neue Standard für Wirtschaftsprüfer: das Handbuch Wirtschaftsprüfung
Ob Prüfungsmethoden und -techniken, Prüfungsprozess oder ...
Ob Prüfungsmethoden und -techniken, Prüfungsprozess oder Prüffelder: Das neue Handbuch Wirtschaftsprüfung ist ein fundamentales Grundlagenwerk zum aktuellen Stand der Wirtschaftsprüfung und setzt mit 68 Beiträgen von 102 Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis Standards.
Diskussion, Dialog, Lösung: Unternehmensbewertung aktuell
Um fundierte wirtschaftliche Entscheidungen treffen zu können, braucht es die richtigen ...
Zur Lösung der Fragen bei der Unternehmensbewertung braucht es Rechtskenntnis und Rechtskönnen: Der Tagungsband zu den Wiener Bilanzrechtsragen 2018 vereint beides und bietet Diskussionen, Dialoge und Lösungen zum Thema „Wertmaßstäbe“.
Grenzüberschreitender Formwechsel - alle Auswirkungen im Europa-, Gesellschafts- und Steuerrecht
Die jüngsten Entwicklungen zum grenzüberschreitenden ...
Aktuelle EuGH-Rsp und der EU-Richtlinienentwurf haben den grenzüberschreitenden Formwechsel zu einem hochaktuellen Thema gemacht. Erstmals eine umfassende und aktuelle Darstellung der Problemfelder und Konsequenzen im Europa-, Gesellschafts- und Steuerrecht, mit praktikablen Lösungsmöglichkeiten!
Herausforderung Digitalisierung im Fokus
Ob digitale Betriebsstätten, Verbrauchsteuern oder Kryptowährungen: Die Digitalisierung hat auch im Steuerrecht ...
Ob digitale Betriebsstätten, Verbrauchsteuern oder Kryptowährungen: Die Digitalisierung hat auch im Steuerrecht große Bedeutung und führt zu neuen Denkmodellen. „Digitalisierung im Konzernsteuerrecht“ gibt Einblick in die Herausforderungen der Digitalisierung und den Umgang damit.
Aktuelle Fragen zu Zugzugsbewertung, Ausschüttungsfiktion und Verlustübergang
Unter Importverschmelzungen versteht man ...
Die steuerliche Behandlung von Importverschmelzungen
Wie ist das im Zuge der Importverschmelzung übernommene Vermögen zu bewerten? Wann ist ein grenzüberschreitender Verlustübergang möglich? Welche Auswirkungen haben Importverschmelzungen auf die Evidenzkontostände? Dieses Buch stellt die steuerliche Behandlung von Importverschmelzungen umfassend dar und zeigt Lösungsmöglichkeiten auf.
Unternehmensfinanzierung abseits der klassischen Wege
"Hybride Finanzierung" stand im Mittelpunkt der Wiener Bilanzrechtstage 2017. In diesem Werk werden betriebswirtschaftliche, rechnungslegungsrechtliche, gesellschafts- und steuerrechtliche Fragen im ...
Unternehmensfinanzierung abseits der klassischen Wege
"Hybride Finanzierung" stand im Mittelpunkt der Wiener Bilanzrechtstage 2017. In diesem Werk werden betriebswirtschaftliche, rechnungslegungsrechtliche, gesellschafts- und steuerrechtliche Fragen im ...