Buchbestellungen in AT versandkostenfrei
Buchbestellungen in AT versandkostenfrei
Zur Berechnung und Entrichtung sowie zu den umfangreichen Meldepflichten bietet der Leitfaden mit zahlreichen Beispielen und Judikatur-Hinweisen das steuerliche Rüstzeug für die tägliche Praxis, stellt die verschiedenen Varianten und Optionsmöglichkeiten dar und beantwortet die wichtigsten Fragen.
Von einem namhaften Expertenteam verfasst, bietet die 3. Auflage des bewährten Kommentars eine prägnante und praxisnahe Darstellung des UStG auf neuestem Stand. Der Fokus richtet sich besonders auf die Neuregelung für Reihengeschäfte, Konsignationslager, Fernverkäufe und One-Stop-Shop-Erweiterung.
Die Festschrift für Prof. Gerhard Gaedke greift ganz im Sinne seines jahrzehntelangen beruflichen Wirkens umsatzsteuerliche Zweifelsfragen und Neuerungen auf. Die Beiträge der hochrangigen Autorinnen und Autoren unterstreichen die besondere Dynamik und thematische Breite des Umsatzsteuerrechts.
Von den Verpflichtungen bis zu den Erleichterungen
Wann wird ein Unternehmen im Inland betrieben? Wie wird die Umsatzgrenze neu berechnet? Welche Verpflichtungen und Erleichterungen bestehen? Antworten dazu und noch mehr erfahren Sie in der 2. Auflage des SWK-Spezials "Der Kleinunternehmer im UStG“ mit Checklisten, Beispielen und den wichtigsten Formularen.
Unternehmerbegriff als Dreh- und Angelpunkt der Umsatzbesteuerung
Ob Liebhaberei, umsatzsteuerliche Organschaft oder Körperschaften des öffentlichen Rechts: Grundsatz- und ...