Buchbestellungen in AT und DE versandkostenfrei
Buchbestellungen in AT und DE versandkostenfrei
Die Vollautomatisation der Abgabeneinhebung und -kontrolle wirft finanzstrafrechtliche Fragen wie Selbstkontrolle und Datenverarbeitungsmissbrauch auf, denen die Autoren nachgehen. Bringen Sie sich auf den aktuellsten Stand mit allen EU-, verfassungs- und strafrechtlichen Hintergründen und Details.
Eine umfassende interdisziplinäre Darstellung der verdeckten Gewinnausschüttung. Fundiert und praxisnah wird die vielschichtige Materie aus den Blickwinkeln des Gesellschaftsrechts, Abgabenrechts, Bilanzrechts sowie des Finanzstrafrechts und des allgemeinen Strafrechts beleuchtet.
Das geltende Finanzstrafrecht auf dem neuesten Stand inklusive der neuesten Rechtsprechung und den jüngsten Gesetzesnovellen:
Die Festschrift für Prof. Gerhard Gaedke greift ganz im Sinne seines jahrzehntelangen beruflichen Wirkens umsatzsteuerliche Zweifelsfragen und Neuerungen auf. Die Beiträge der hochrangigen Autorinnen und Autoren unterstreichen die besondere Dynamik und thematische Breite des Umsatzsteuerrechts.
Ist die Vertrauensbeziehung im Mandatsverhältnis in Gefahr? Anzeige- & Meldepflichten der Parteienverter stehen ihren Verschwiegenheitspflichten und dem Berufsgeheimnis gegenüber. Bringen Sie sich auf den aktuellsten Stand mit allen EU-, verfassungs- & strafrechtlichen Hintergründen und Details.
Von den unionsrechtlichen Grundlagen und der dazu ergangenen Rechtsprechung des EuGH bis hin zu Zurechnungsfragen, der Steuerschuld kraft Rechnung und der Bedeutung der Rechnung für den Vorsteuerabzug: Dieses Buch beleuchtet die unterschiedlichen Facetten der Umsatzsteuer-Straffälligkeit.
Fragen zur Selbstanzeige in der Praxis und Wissenschaft – umfassend beleuchtet und klar argumentiert
Seit über 20 Jahren ist die Finanzstrafrechtliche Tagung eine Institution und ein Fixtermin: Schlagen Sie die Ergebnisse der 22. Tagung handlich zusammengefasst in diesem Band nach und nutzen Sie das Wissen der Experten für Ihre eigene Argumentation in Aufsatz, Antrag oder Urteilsspruch.
Von Abgabenhinterziehung bis Strafverfahren (4. Aufl. 2016)
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Was ist ein Finanzvergehen und wie wird es geahndet? Von der Geschichte des österreichischen Finanzstrafrechts, über Abgabenhinterziehung bis zum ...
Dieser Tagungsband widmet sich zwei Themenschwerpunkten: im ersten Themenblock erfolgt eine dogmatische Auseinandersetzung mit grundsätzlichen Fragen der Beteiligung, wobei im Hinblick auf die strafrechtliche Garantenpflicht des Parteienvertreters aus der Rechtsnatur des ...
Aktuelle Fragen des Finanzstrafrechts
Der vorliegende Band widmet sich hochaktuellen Fragen des Finanzstrafrechtes. Erstmals wird die Verbandsverantwortlichkeit aus der Perspektive des Finanzstrafrechtes umfassend dargestellt und durch Ausführungen ...