Bis 2007 Vorstand des Instituts für Finanzrecht der Universität Graz; bis 2012 Mitglied und ständiger Referent des Verfassungsgerichtshofs; wirkliches Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften; Fachautor
Berücksichtigung der seit 2011 ergangenen 9 Novellen zum UStG, zuletzt BGBl I 106/2017
Schwerpunkte der Neubearbeitung: Ort der sonstigen Leistung, Normalwert (§ 4 Abs 9), Einschränkung der Option zur Steuerpflicht nach § 6 Abs 2, neuer ermäßigter Steuersatz von 13 %, Änderungen bei der Rechnungslegung, beim reverse-charge und bei elektronischen Dienstleistungen
Alle relevanten Themen zur GmbH & Co KG ausführlich dargestellt
Die Rechtsform der GmbH & Co KG verkörpert seit Jahrzehnten gleichermaßen die Mischung der Grundtypen der Personengesellschaft und der Kapitalgesellschaft. Zielsetzung der Wahl ...
Die Rechtsform der GmbH & Co KG verkörpert seit Jahrzehnten gleichermaßen die Mischung der Grundtypen der Personengesellschaft und der Kapitalgesellschaft. Zielsetzung der Wahl dieser Rechtsform ist zumeist die optimale Verbindung steuerlicher und gesellschaftsrechtlicher ...