ist seit Ende 2014 bei Ernst & Young (EY) als Partner im Bereich International-Tax-Service und Transfer-Pricing tätig. Zuvor war er über 30 Jahre lang bei der österreichischen Finanzverwaltung und hatte diverse leitende Positionen inne, ua als Vertreter des BMF in internationalen Gremien (zB OECD). Er berät (internationale) Konzernunternehmen unterschiedlicher Branchen bei Fragen des Internationalen Steuerrechts, DBA-Rechts, der Betriebsstättenergebnisermittlung und Verrechnungspreise sowie in den Bereichen der Konfliktvermeidung und -prävention. Zudem ist er Fachvortragender und Autor zahlreicher fachspezifischer Publikationen.
Transfer Pricing in der Gestaltungs- und Prüfungspraxis
Praxisrelevant bereitet das Werk die komplexe Materie für die österreichische und deutsche Rechtslage auf und legt die aktuelle Verwaltungspraxis der beiden Finanzverwaltungen zum Thema Verrechnungspreise dar. Die vierte Auflage berücksichtigt alle Updates der OECD der letzten Jahre bis inkl. 2022.
Der Leitfaden bietet eine kompakte Abhandlung der wesentlichsten Aspekte rund um die Verrechnungspreisdokumentation – von der Erstdokumentation bis zu den Konsequenzen bei mangelnder Dokumentation. Die Neuauflage berücksichtigt das Thema Public CbC-Reporting sowie die VPR 2021 und OECD-VPR 2022.
In 30 Fallbeispielen aus der täglichen Beratungs- und Prüfungspraxis gibt das Buch Hilfestellung für Unternehmen, Beratung und Finanzverwaltungen zur Bewältigung der Verrechnungspreisproblematik. Die Case Studies werden sowohl aus Sicht der deutschen als auch österreichischen Rechtslage dargestellt.
Von den Grundlagen der Qualifizierung ausländischer Rechtsformen über konkrete Hilfestellungen bis zum Typenvergleich mit Beispielen: Mit diesem Buch haben Sie die ideale Unterstützung zur Beurteilung der steuerlichen Qualifikation ausländischer Rechtsformen zur Hand.
Transfer Pricing in der Gestaltungs- und Prüfungspraxis
Verrechnungspreise: Antworten kompakt und aktuell
Ergebnisse, Wertschöpfung, Dokumentation: Seit 2016 ist das Verrechnungspreisdokumentationsgesetz (VPDG) anzuwenden! Vollständig und verständlich stellt ...
Dokumentation in Post-BEPS-Zeiten: ein "Must-have", kein "Nice-to-have".
BEPS brachte in Österreich unter anderem ein eigenes - lang erwartetes - Verrechnungspreisdokumentationsgesetz (VPDG), das für Unternehmen des Mittelstandes ...
Mit dem AbgÄG 2015 wurde das steuerliche Ver- und Entstrickungssystem im österreichischen Ertragsteuerrecht neu geregelt. Dieses Werk analysiert die Regelungen und deren Auswirkungen und beantwortet grundlegende und ...
Fallstudien zu allen wesentlichen Themen der Verrechnungspreisgestaltungen
Die Prüfung von Verrechnungspreisen steht im Fokus zahlreicher Finanzverwaltungen weltweit. Die neu überarbeitete Auflage der "Verrechnungspreise kompakt" bietet in den (teilweise ...