Wir verwenden Cookies, um Ihr Shoppingerlebnis zu verbessern. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, akzeptieren Sie die Cookie-Policy.
„Steuern kompakt 2019“ führt auf kompakte Weise durch die Grundlagen des österreichischen Steuerrechts. Mit den Änderungen des Jahressteuergesetzes 2018 berücksichtigt es den maßgeblichen Stand des österreichischen Steuerrechts.
„Steuern kompakt 2019“ führt auf kompakte Weise durch die Grundlagen des österreichischen Steuerrechts. Mit den Änderungen des Jahressteuergesetzes 2018 berücksichtigt es den maßgeblichen Stand des österreichischen Steuerrechts.
Der kompakte und praxisrelevante Kommentar zur Doppelbesteuerung inkl OECD-Update 2017
Das OECD-Musterabkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet ...
Kommentierung sämtlicher österreichischer DBA durch die detaillierte und praxisbezogene Erläuterung der einzelnen Artikel des OECD-Musterabkommens in der Fassung des Updates 2017. Besonders berücksichtigt werden dabei die Abweichungen der einzelnen DBA vom Musterabkommen und die Auswirkungen auf innerstaatliches Recht.
Herausforderung Digitalisierung: Rechtsfragen umfassend behandelt
Industrie 4.0, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz: Dieses Handbuch bietet Ihnen die ...
Industrie 4.0, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz: Dieses Handbuch ist das erste umfassende Werk zu den Rechtsfragen, die sich durch die digitale Transformation in den verschiedenen wirtschaftsrelevanten Bereichen stellen: ob im Öffentlichen Recht, Zivilrecht, Arbeitsrecht oder Steuerrecht.
Analyse - Diskussion - Antworten: Reverse Charge aktuell
Von Umsätzen ausländischer Unternehmer, über Ausfuhrumsätze und ...
Von Umsätzen ausländischer Unternehmer, über Ausfuhrumsätze und Exportdienstleistungen bis zu Internationaler Amtshilfe im Bereich der Umsatzsteuer: Dieses Buch bietet Ihnen sowohl eine wissenschaftliche Analyse, als auch eine praxisbezogene Diskussion von aktuellen Fragen rund um das Reverse-Charge-System und die echte Steuerbefreiung von Exportumsätzen.
Herausforderung Digitalisierung im Fokus
Ob digitale Betriebsstätten, Verbrauchsteuern oder Kryptowährungen: Die Digitalisierung hat auch im Steuerrecht ...
Ob digitale Betriebsstätten, Verbrauchsteuern oder Kryptowährungen: Die Digitalisierung hat auch im Steuerrecht große Bedeutung und führt zu neuen Denkmodellen. „Digitalisierung im Konzernsteuerrecht“ gibt Einblick in die Herausforderungen der Digitalisierung und den Umgang damit.
Sicher durch das Dickicht des österreichischen Steuerrechts
Wie lassen sich Steuerwirkungen quantifizieren? Wie ist die steuerliche Gewinnermittlung ausgestaltet?
Unternehmerbegriff als Dreh- und Angelpunkt der Umsatzbesteuerung
Ob Liebhaberei, umsatzsteuerliche Organschaft oder Körperschaften des öffentlichen Rechts: Grundsatz- und ...
Unternehmerbegriff als Dreh- und Angelpunkt der Umsatzbesteuerung
Ob Liebhaberei, umsatzsteuerliche Organschaft oder Körperschaften des öffentlichen Rechts: Grundsatz- und Rechtsanwendungsfragen rund um das Spannungsverhältnis zwischen ...