Linde Verlag
Sie sind hier Linde Campus  
Konferenz | Dienstag, 17. Oktober 2023 | 09:00 bis 17:00

11. Jahrestagung Baumängel & Bauschäden 2023

Schnittstelle Gewährleistung vs. Wartung/Instandhaltung
Noch Plätze frei  |   Merkzettel  |   Kalendereintrag

Die Schnittstelle zwischen Gewährleistung und darauffolgender Wartung bzw. Instandhaltung stellt alle am Bau und in der Nutzung Beteiligte häufig vor große Herausforderungen.

Handelt es sich tatsächlich um klassische Mängel, die bereits zum Zeitpunkt der Übergabe vorhanden bzw. angelegt waren, und sind damit die Voraussetzungen für einen Gewährleistungsanspruch erfüllt? Oder resultieren Abweichungen aus der Nutzung und liegen im Rahmen der Normen? Wie definieren sich dabei Wartung und Instandhaltung und wo sind ihre Möglichkeiten bzw. Grenzen zu sehen?


Dazu werden die Sachverständigen der verschiedenen Fachbereiche aus ihrem Erfahrungsschatz berichten. Die rechtliche Einführung durch den „Bauanwalt“ Dr. Herbert Gartner und die Fachbeiträge der Top-Experten aus der Sachverständigenbranche (aus den wichtigsten Gebieten des Bauens) machen diese jährliche Fachtagung zu einem Pflichttermin für alle Bauschaffenden.

 

Inhalt:

  • Rechtlicher Rahmen, mit aktuellen Fällen aus der Rechtsprechung und deren Auswirkungen auf die SV-Praxis
  • Flachdach-Abdichtungen: Materialien, Nutzung, Nachhaltigkeit
  • Dächer und Fassaden
  • Gewährleistung bei & Instandhaltung/-setzung von Fußböden
  • Fenster und Türen: Wartung? Irrtümer & wo bleibt die Nutzungsdauer


Zielgruppe:

  • Allgemein gerichtlich beeidete und gerichtlich zertifizierte Bau-Sachverständige
  • Ziviltechniker*innen
  • Bautechniker*innen
  • Ingenieurbüros
  • Bauunternehmen
  • Bauträger, Wohnbaugenossenschaften
  • Bauleiter*innen, Baumeister*innen
  • Bauindustrie, Baunebengewerbe
  • Baujurist*innen, Rechtsanwält*innen

 

Begrüßung & Einleitung
SV Arch. HS-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Karl Mezera


Rechtlicher Rahmen, mit aktuellen Fällen aus der Rechtsprechung und deren Auswirkungen auf die SV-Praxis

  • Abgrenzung Gewährleistung vs. Wartung
  • Definition Leistungsgegenstand, was ist geschuldet?
  • Stand der Technik zum Zeitpunkt: Vertragsabschluss – Baubeginn – Übergabe?

RA Univ.-Lektor Dr. Herbert Gartner


Flachdach-Abdichtungen

  • Materialien: Neuentwicklung vs. Erfahrung
  • Dachnutzung: Schutzdach vs. Nutzerdach
  • Nachhaltigkeit: Ökologie vs. Ökonomie
  • Risiko: 0-Toleranz vs. Qualifikation
  • Feuchtigkeit: Warmdach vs. Umkehrdach

SV Ing. Wolfgang Hubner


Dächer und Fassaden

  • Wie definieren sich Wartung und Instandhaltung?
  • Gibt es dazu Normvorgaben?
  • Wenn ja, was sagen diese aus und wie lange gibt es das schon?
  • Wann ist Schluss mit Wartung & Instandhaltung?

SV Wolfgang Past


Fußböden

  • Gewährleistungsmängel bei Fußböden 
  • Instandhaltung von Fußböden als Gewährleistungsvoraussetzung
  • Möglichkeiten und Grenzen der Instandsetzung von Fußböden
  • Nutzungsdauer von Fußböden

SV Gerhard Tikal


Fenster und Türen

  • Wartung – wer sagt das?
  • Gesetzliche Grundlagen lt. § 1319 ABGB
  • Normen & Richtlinien
  • Irrtümer bei Wartung während der Gewährleistung
  • Wo bleibt die Nutzungsdauer?

SV Ing. Herbert Tschirk


Zusammenfassung, Ausblick & Diskussion

Preise zzgl. 20% MwSt.
pro Person
590,00 €
ab 3 Personen
531,00 €
Linde-AbonnentIn Zeitschriften und Lindeonline
pro Person
472,00 €
ab 3 Personen
424,80 €
Sonstige Ermäßigungen
Konzipient*innen/Berufsanwärter*innen (Steuerberater- oder Rechtsanwaltsprüfung) (pro Person)
472,00 €
Konzipient*innen/Berufsanwärter*innen (Steuerberater- oder Rechtsanwaltsprüfung) (ab 3 Personen)
424,80 €
Dr. Herbert Gartner
Herbert Gartner ist Rechtsanwalt in einer u.a. auf Liegenschafts- und Baurecht spezialisierten Kanzlei in Wien; u.a. Mitglied der Expertengruppe, die im Bundesministerium für Justiz die Vorschläge zur Novellierung des BTVG beraten hat; Universitätslektor und Fachbuchautor.

Arch. HS-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Karl Mezera
Karl Mezera ist Ziviltechniker und allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Hochbau und Architektur, Hochschulprofessor, Lektor an Fachhochschulen und Fachbuchautor.

Ing. Wolfgang Hubner
Wolfgang Hubner ist Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Feuchtigkeitsabdichtungstechnik im Hoch- und Tiefbau (Schwarzdeckerarbeiten und Bauwerksabdichtungen); Inhaber des Sachverständigenbüros W. Hubner in NÖ; Institutsleiter des IFB - Institut für Flachdachbau ...

Wolfgang Past
Wolfgang Past ist Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Spenglerarbeiten FG 57.40 und FG 72.01, insb. für Luftdichtheitsmessungen und Thermografiemessungen; Inhaber und Geschäftsführer des Messtechnischen und Bausachverständigenbüro Wolfgang Past GmbH; ...

Ing. Herbert Tschirk
Herbert Tschirk ist Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger; über 30 Jahre praktische Erfahrung im Bereich Aluminium- und Kunststoffverarbeitung; Spezialist auf dem Gebiet Fenster, Türen, Wintergärten, Aluminium- und Glasfassaden; hat sich in seiner 15-jährigen Praxis ...

SV Gerhard Tikal
Gerhard Tikal ist Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger, Estrich- und Bodenlegermeister, Systemauditor, Baukoordinator, Studienautor sowie Vortragender mit langjähriger Branchenerfahrung; Schulungen für Architekten, planende Baumeister und Bauleiter; Beratung und ...

Seminardetails


Dienstag, 17. Oktober 2023
09:00 bis 17:00
Ansprechpartner
Jannine Lehner
Tel.: +43 1 24 630 - 877
Fax: +43 1 24 630 - 746
E-Mail: jannine.lehner lindeverlag.at

Merkzettel

Ihr Merkzettel ist leer.
Service Team Linde
Service Hotline: +43 1 24 630
office lindeverlag.at
Lieferung
Buchbestellungen in Österreich versandkostenfrei
weitere Versandkosten
Bezahlinfo
Wir liefern per Rechnung, Kreditkarte, PayPal oder Sofort.
Bezahlarten
Newsletter
© Linde Verlag Ges.m.b.H