Linde Verlag
Sie sind hier Linde Campus  
Tagung | Mittwoch, 28. Juni 2023 - Freitag, 30. Juni 2023

8. Kremser Umgründungsforum 2023

Wissenschaft & Praxis im Dialog
Noch Plätze frei  |   Merkzettel  |   Kalendereintrag

Zeit für Ihre eigenen Praxisfälle
Die Veranstaltung wird um die Möglichkeit ergänzt, mit dem Referententeam und Kolleg*innen gruppendynamisch individuelle Fragen im Zusammenhang mit konkreten Umgründungen zu diskutieren. Die Diskussion findet am Mittwoch, 28. Juni 2023, von 18:00 bis ca. 20:30 Uhr statt.

 

Get-together beim Umgründungsheurigen
Am Donnerstag, 29. Juni 2023, findet im Anschluss an die Vorträge ein gemeinsames Abendessen mit Weinbegleitung im Wirtshaus Leindl statt, zu dem wir Sie herzlich einladen dürfen. Ab 19:30 Uhr im Wirtshaus Leindl, 3500 Krems, Weinzierlbergstraße 10.

 

Programmschwerpunkte

  • Top-aktuell: Wesentliche Neuerungen durch das AbgÄG 2023
  • Weitere aktuelle Änderungen und Rechtsprechung, inkl. Praxisfragen und mit vielen Fallbeispielen
    Aus der Konzernsteuerpraxis: Verschmelzungen, Einbringungen, Spaltungen 
  • Ausgewählte Fallbeispiele aus der Umgründungspraxis
  • Praktische Umsetzung von Umgründungssachverhalten
  • Highlights aus dem Unternehmens- und Gesellschaftsrecht, u.a. das neu GesMobG

Mittwoch, 28. Juni 2023

Eröffnung durch die fachlichen Leiter & Moderatoren
StB Univ.-Prof. MMag. Dr. Klaus Hirschler, Mag. Christoph Schlager

 

Aus der Konzernsteuerpraxis: Verschmelzungen, Einbringungen, Spaltungen

  • Umsetzung der EU-Mobilitäts-RL
    • Gesetzliche Änderungen durch das AbgÄG 2023
    • Fallbeispiele zu grenzüberschreitenden Spaltungen und Ausgliederungen
  • Neue Regelungen zur Entstrickungsbesteuerung im AbgÄG 2023
  • Internationale Umgründungsfälle aus der Praxis
    • Grenzüberschreitende Verschmelzung
    • Exporteinbringung von Beteiligungen und nachträgliche Wertminderung
  • Anerkennung von Leistungsbeziehungen im Rückwirkungszeitraum

Mag. Christoph Schlager, WP/StB DDr. Hans Zöchling

Ausgewählte Fallbeispiele aus der Umgründungspraxis

  • Atypisch stille Gesellschaft: steuerrechtliche und unternehmensrechtliche Darstellung
  • Down-stream-Abspaltung und Anschaffungskosten
  • Umwandlung und § 37 Abs 5 EStG

StB Mag. Dr. Petra Hübner-Schwarzinger

Zeit für eigene Praxisfälle der Teilnehmer*innen
StB Univ.-Prof. MMag. Dr. Klaus Hirschler, StB Mag. Dr. Petra Hübner-Schwarzinger, StB Mag. Gottfried Sulz

 

Donnerstag, 29. Juni 2023

Aktuelle Änderungen, Rechtsprechung und Richtlinienwartung, inkl. Praxisfragen

  • Wichtige Änderungen für die Praxis durch das AbgÄG 2023
    • Immobilien und Umgründung
    • Vorsorge gegen Steuerlastverschiebung beim Zusammenschluss Art IV UmgrStG
    • Unterlassen von Anteilsgewährung
    • Meldung von Umgründungen
  • Praxisfragen für die Wartung der UmgrStR
  • Besprechung von Entscheidungen des BFG
  • Besprechung von Entscheidungen des VwGH

StB Univ.-Prof. MMag. Dr. Klaus Hirschler, Mag. Christoph Schlager, StB Mag. Gottfried Sulz

Gesellschaftsrecht und Umgründungen

  • Umgründung von Kapitalgesellschaften in der EU
  • Die Umsetzung der EU-Mobilitäts-RL durch das GesMobG bzw. das EU-UmgrG
  • Aktuelle Judikatur zum Umgründungsrecht
  • Fallbeispiele

Univ.-Prof. Dr. Friedrich Rüffler, LL.M.

 

Rahmenprogramm gemeinsames Abendessen

 

Freitag, 30. Juni 2023

Praktische Umsetzung von Umgründungssachverhalten, u.a.

  • Umgründungsbedingter Übergang von Steuerschuldverhältnissen
  • Tragung von Steuerrisken aus einer (missglückten) Umgründung
  • Update Bilanzierung Umgründungen
  • Update Umgründung von Mitunternehmeranteilen

StB Univ.-Prof. MMag. Dr. Klaus Hirschler, StB Dr. Martin Jann

Preise zzgl. 20% MwSt.
pro Person
1.950,00 €
Mag. Dr. Petra Hübner-Schwarzinger, MSc
Steuerberaterin in Wien mit dem Schwerpunkt Umgründungen; Fachvortragende und Lehrbeauftragte an diversen Bildungseinrichtungen wie der Universität Wien (LL.M.-Programm) und der FHWien; Autorin zahlreicher Fachpublikationen, ua "Einführung in das UmgrStG", "Der positive Verkehrswert im ...

Univ.-Prof. MMag. Dr. Klaus Hirschler
ist Professor am Institut für Revisions-, Treuhand- und Rechnungswesen, Abteilung für Rechnungswesen, Steuern und Jahresabschlussprüfung an der Wirtschaftsuniversität Wien. Er ist Steuerberater, stellvertretender Vorsitzender des Fachsenats für Steuer- und Sozialrecht der Kammer der ...

Dr. Martin Jann
Steuerberater und Partner bei PwC Österreich mit Tätigkeitsschwerpunkt Konzernsteuerrecht, Umgründungen sowie internationales Steuerrecht; Mitglied des Fachsenats für Steuerrecht der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer; Fachautor und Vortragender.

Mag. Gottfried Maria Sulz
Selbstständiger Steuerberater und Partner bei TPA Steuerberatung. Er ist Leiter deren KompetenzCenters Rechtsformgestaltung und auch in der Kollegenberatung gefragt. Zudem ist er aktives Mitglied des Fachsenats fur Steuerrecht der KSW und Leiter der AG Gewinnermittlung sowie stv Leiter der AG ...

DDr. Hans Zöchling
Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Partner bei KPMG. Seine Tätigkeitsschwerpunkte umfassen Unternehmens- und Konzernsteuerfragen, Umgründungen und die Beratung von Mandanten im Rahmen der begleitenden Kontrolle. Hans Zöchling ist Vorsitzender der Arbeitsgruppe Körperschaftsteuer des Fachsenates ...

Univ.-Prof. Dr. Friedrich Rüffler, LL.M.
Universitätsprofessor am Institut für Unternehmens- und Wirtschaftsrecht der Universität Wien. Autor zahlreicher Aufsätze und Publikationen zum Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht.

Mag. Christoph Schlager
ist Leiter der Gruppe IV/C Direkte Steuern & Verfahrensrecht sowie der Abteilung Einkommen- und Körperschaftsteuer im BMF. Er ist Lektor am Postgraduate Center der Universität Wien sowie Mitglied der SWK-Redaktion.

Seminardetails


Mittwoch, 28. Juni 2023 - Freitag, 30. Juni 2023
Ansprechpartner
Jannine Lehner
Tel.: +43 1 24 630 - 877
Fax: +43 1 24 630 - 746
E-Mail: jannine.lehner lindeverlag.at

Merkzettel

Ihr Merkzettel ist leer.
Service Team Linde
Service Hotline: +43 1 24 630
office lindeverlag.at
Lieferung
Buchbestellungen in Österreich versandkostenfrei
weitere Versandkosten
Bezahlinfo
Wir liefern per Rechnung, Kreditkarte, PayPal oder Sofort.
Bezahlarten
Newsletter
© Linde Verlag Ges.m.b.H