Ausblick auf das Programm
Arbeitsrecht
- Elternkarenz und Pflegefreistellung: Geplante Änderungen bei Elternkarenz und Pflegefreistellung zur Umsetzung der EU-Richtlinie zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben für Eltern und pflegende Angehörige
- Änderungen betreffend Altersteilzeit: Die geplante Novelle zum Arbeitslosenversicherungsgesetz hat ua die schrittweise Abschaffung der geblockten Altersteilzeit zum Ziel.
- Arbeitsrecht und Naturkatastrophen – Überblick zu den wichtigsten Regelungen: Entgeltfortzahlung, Arbeitspflicht, Hilfseinsätze
- Judikatur-Update Arbeitsrecht:
- Einhaltung der täglichen und wöchentlichen Ruhezeit, Praxisbeispiel Dienstreise – Auswirkungen der EuGH-Judikatur
- Empfehlungen zum Umgang mit der aktuellen höchstgerichtlichen Judikatur zur Urlaubsverjährung – Urlaubsverbrauch und Urlaubsverfall, rechtzeitiger Hinweis des Arbeitgebers auf Verjährung, Praxisbeispiele
- Ausbildungskostenrückersatz, Entlassungsrecht, Sozialwidrigkeitsanfechtung, All-in und Elternteilzeit, Wirksamkeit einer Kundenschutzklausel uVm
Steuer- und Beitragsrecht, GPLB, Neues aus der Lohnverrechnung
- Änderungen in Gesetzen und Verordnungen ua:
- Das Abgabenänderungsgesetz 2023
- Die steuerbegünstigte Start-up-Mitarbeiterbeteiligung
- Inflationsanpassung gem. § 33a Abs. 5 EStG
- Änderungen in der Sachbezugswerteverordnung
- Änderungen in der Lohnkontenverordnung und im Lohnzettel
- Geplante Änderungen durch den Lohnsteuerrichtlinien-Wartungserlass 2023 (Begutachtungsentwurf)
- Aktuelle steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Werte 2024
- Praxisfragen zu Dienstfahrrädern und Ladekosten von Elektrofahrzeugen
- SEG-Zulagen im Fokus der GPLB
- Update grenzüberschreitendes Homeoffice:
- Erleichterung bei der Besteuerung von Grenzgängern aus Deutschland
- Mehr Flexibilität durch die multilaterale europäische Rahmenvereinbarung in der Sozialversicherung – Voraussetzungen und Umsetzungstipps
- Aktuelle Erkenntnisse des VfGH, VwGH, BFG samt Hinweisen auf anhängige Revisionen