Linde Verlag
Sie sind hier Linde Campus  
Seminar | Dienstag, 20. Juni 2023 | 13:00 bis 17:00

Bilanzierung von Personengesellschaften

Sonderfragen und Gestaltungsmöglichkeiten
Vortragende: Heu
Noch Plätze frei  |   Merkzettel  |   Kalendereintrag

Personengesellschaften unterliegen im Bilanz- und Steuerrecht zahlreichen Sonderfragen. Im Seminar werden die gesetzlichen Anforderungen zur Personengesellschaftsbilanzierung erläutert und relevante Praxisthemen und etwaige Gestaltungsspielräume diskutiert. Bilanzierung von Einlagen und Entnahmen, Ergebnisverteilung und Mitunternehmerschaften stehen ebenso im Fokus des Seminars wie die Besonderheiten der GmbH & Co KG. 

 

Inhalt:

  • Kapital- und Verrechnungskonten der KG/OG 
  • Besonderheiten der GmbH & Co KG
  • Bilanzierung von Einlagen und Entnahmen
  • Gewinnverteilung, Kapitalverzinsung
  • Steuerrecht: Mitunternehmerschaften und Ergänzungsbilanzen


Zielgruppe:

  • Leiter*innen und Mitarbeiter*innen aus dem Finanz- und Rechnungswesen
  • Mitarbeiter*innen der Buchhaltung
  • Steuersachbearbeiter*innen in Unternehmen
  • Bilanzbuchhalter*innen
  • Steuerberater*innen und Wirtschaftsprüfer*innen

Grundzüge des Personengesellschaftsrechts

  • Errichtung der Gesellschaft (OG / KG)
  • Gesellschaftsvertrag
  • Haftungsregeln
  • Gewinn- und Verlustverteilung
  • Kündigung, Ausscheiden von Gesellschaftern 
  • Auflösung der Gesellschaft

Kapital- und Verrechnungskonten der KG/OG

  • Bedungene Einlage - Hafteinlage
  • Variable und feste Kapitalkonten
  • Privatkonten
  • Verrechnungskonten mit Fremdkapitalcharakter
  • Ertragsteuerliche Qualifikation von Kapital und Verrechnungskonten

Besonderheiten der GmbH & Co KG

  • Eigenkapitalgliederung
  • Komplementär- und Kommanditkapital
  • Kapital- und Gewinnrücklagen
  • Gewinn- und Verlustverteilung
  • Anhang-Angaben

Bilanzierung von Einlagen und Entnahmen

  • Erstellung Eröffnungsbilanz - Schlussbilanz
  • Einlagen in der Bilanzierung und im Steuerrecht
  • Entnahmen in der Bilanzierung und im Steuerrecht
  • Bilanzierung von Anteilen an Personengesellschaften
  • Spiegelbild- vs Anschaffungskostenmethode

Gewinnverteilung, Kapitalverzinsung

  • Ergebnisverteilung gemäß Gesetz und Gesellschaftsvertrag
  • Kapitalkontoverzinsung – Zinssatz und FAQ
  • Berechnung und Verbuchung der Ergebnisverteilung
  • Beispiel zur Gewinn-/Verlustverteilung

Steuerrecht: Mitunternehmerschaften und Ergänzungsbilanzen

  • Grundlagen des EStG
  • Mitunternehmerschaften, Mitunternehmer im Ertragsteuerrecht
  • Durchgriffsprinzip und Transaktionen zwischen Gesellschafter und Gesellschaft
  • Einheitlich, gesonderte Einkünfteerklärung (E6)
  • Steuerliche Praxisthemen
Preise zzgl. 20% MwSt.
pro Person
380,00 €
ab 3 Personen
342,00 €
Linde-AbonnentIn Zeitschriften und Lindeonline
pro Person
304,00 €
ab 3 Personen
273,60 €
Sonstige Ermäßigungen
Konzipient*innen/Berufsanwärter*innen (Steuerberater oder Rechtsanwaltsprüfung) (pro Person)
304,00 €
Konzipient*innen/Berufsanwärter*innen (Steuerberater oder Rechtsanwaltsprüfung) (ab 3 Personen)
273,60 €
Dr. Hans-Christian Heu
Wirtschaftsprüfer und Steuerberater in Wien, Public Services Consulting; Vortragender im Rahmen des Bilanzbuchhalterlehrganges des WIFI Wien, Lektor an der Fachhochschule Eisenstadt, Fachautor; Schwerpunkte: Nationale und internationale Konzernrechnungslegung, grenzüberschreitende Ertragsbesteuerung.

Seminardetails


Dienstag, 20. Juni 2023
13:00 bis 17:00
Ansprechpartner
Jannine Lehner
Tel.: +43 1 24 630 - 877
Fax: +43 1 24 630 - 746
E-Mail: jannine.lehner lindeverlag.at

Merkzettel

Ihr Merkzettel ist leer.
Service Team Linde
Service Hotline: +43 1 24 630
office lindeverlag.at
Lieferung
Buchbestellungen in Österreich versandkostenfrei
weitere Versandkosten
Bezahlinfo
Wir liefern per Rechnung, Kreditkarte, PayPal oder Sofort.
Bezahlarten
Newsletter
© Linde Verlag Ges.m.b.H