Linde Verlag
Sie sind hier Linde Campus  
Seminar | Donnerstag, 19. Oktober 2023 | 13:00 bis 17:30

Case Studies Verrechnungspreise

Verrechnungspreisrichtlinien in der Praxis angewandt
Vortragende: Steiner
Noch Plätze frei  |   Merkzettel  |   Kalendereintrag

Modul aus dem Lehrgang Zertifizierte*r Transfer Pricing-Manager*in


Lassen Sie sich zertifizieren! Im Rahmen des österreichweit einzigartigen Lehrgangs zum*zur zertifizierten TP-Manager*in stellen Sie Ihr Ausbildungsprogramm individuell zusammen: Sie absolvieren insgesamt 6 von 8 Modulen und erhalten nach einer freiwilligen Prüfung ein Hochschulzertifikat, ausgestellt durch die FH Campus Wien. Alle Seminare sind auch einzeln buchbar. Durch die hohe Qualität und den Praxisbezug des Lehrgangs sind Sie nach erfolgreichem Abschluss in der Lage, ein professionelles Verrechnungspreismanagement zu implementieren und weiterzuführen.


Informationen unter campus@lindeverlag.at.

OECD-Fremdvergleichsgrundsatz und rechtliche Bedeutung der OECD-VP-Leitlinien, u.a.

  • Fremdvergleichsgrundsatz nach § 6 Z 6 EStG/Art 9 OECDMA?
  • Gewinnkorrektur § 6 Z 6 EStG oder doch vA iSd § 8 Abs 2 KStG
  • Offenkundige vA (VO zur KESt-Einbehaltung iSd MutterTochter-Richtlinie)
  • Stärkerer Fokus auf den tatsächlichen (wirtschaftlichen) Verhältnissen und der Substanz
  • Nichtanerkennung (Umqualifizierung) bzw. die Gewinnzurechnung an zwischengeschaltete Gesellschaften

Ausgewählte Beispiele zur Verrechnungspreismethode

  • Kostenbasis und durchlaufende Posten bei Anwendung der TNMM
  • Gewinnaufschlag? Höhe? Routinedienstleistung – LVAIGS
  • Konzept der Risikokontrolle
  • Datenbankstudien

Dokumentations- und Meldepflichten nach VPDG und BAO vs. VPR 2021

Multilaterale Risikokontrolle und Outcome-Letter iSd § 118b BAO

Ausgewählte Beispiele zu verrechnungsspezifischen Problemstellungen wie z.B.

  • Konzernumlagen bzw. Konzerndienstleistungen als „schwer fassbare Leistungen“
  • Immaterielle Werte inkl. Hard-to-Value Intangibles
  • Finanz- und Darlehenstransaktionen (länger- vs. kurzfristige Finanzierungen)
  • Änderungen Konzernstrukturen, inkl. Standortvorteile
  • EU-Meldepflichtgesetz – DAC 6
  • Fallstudie
Preise zzgl. 20% MwSt.
pro Person
380,00 €
ab 3 Personen
342,00 €
Linde-AbonnentIn Zeitschriften und Lindeonline
pro Person
304,00 €
ab 3 Personen
273,60 €
Sonstige Ermäßigungen
Absolvent*innen & Studierende der FH Campus Wien, Berufsanwärter* innen (Steuerberaterprüfung) (pro Person)
304,00 €
Absolvent*innen & Studierende der FH Campus Wien, Berufsanwärter* innen (Steuerberaterprüfung) (ab 3 Personen)
273,60 €
Gerhard Steiner
ist seit Ende 2014 bei Ernst & Young (EY) als Partner im Bereich International-Tax-Service und Transfer-Pricing tätig. Zuvor war er über 30 Jahre lang bei der österreichischen Finanzverwaltung und hatte diverse leitende Positionen inne, ua als Vertreter des BMF in internationalen Gremien (zB OECD).

Seminardetails


Donnerstag, 19. Oktober 2023
13:00 bis 17:30
Ansprechpartner
Jannine Lehner
Tel.: +43 1 24 630 - 877
Fax: +43 1 24 630 - 746
E-Mail: jannine.lehner lindeverlag.at

Merkzettel

Ihr Merkzettel ist leer.
Service Team Linde
Service Hotline: +43 1 24 630
office lindeverlag.at
Lieferung
Buchbestellungen in Österreich und Deutschland versandkostenfrei
weitere Versandkosten
Bezahlinfo
Wir liefern per Rechnung, Kreditkarte, PayPal oder Sofort.
Bezahlarten
Newsletter
© Linde Verlag Ges.m.b.H