Linde Verlag
Sie sind hier Linde Campus  
Webinar | Mittwoch, 11. Oktober 2023 | 15:00 bis 17:00

ChatGPT & Co

Anwendungsmöglichkeiten & rechtliche Aspekte bei Nutzung von KI-Software im beruflichen Alltag
Vortragende: Anderl | Ciarnau
Noch Plätze frei  |   Merkzettel  |   Kalendereintrag

Bilderstellung und -bearbeitung, Unterstützung bei der Themen-Recherche, Zusammenfassung langer Texte, Protokollführung oder auch das Aufsetzen von Standard-Verträgen, Verfassen von Stellenanzeigen und Übersetzungen: Die Anwendungsmöglichkeiten von KI-Software wie ChatGPT und KI-Bildbearbeitungsprogrammen sind vielfältig und haben das Potential, den Büro- und Kanzleialltag nachhaltig zu verändern.

Doch wie steht es um den Urheber- und Datenschutz? Welche betrieblichen bzw. sensiblen Informationen könnten bei Nutzung der KI-Anwendungen preisgegeben werden? Welchen Einfluss haben KI-Anwendungen auf die Cybersicherheit eines Unternehmens? Und wen kann man bei Falschinformationen oder bei Verstößen gegen Schutzbestimmungen haftbar machen?


Das Vortragsteam von DORDA zeigt Ihnen in diesem Webinar, in welchen Unternehmensbereichen der Einsatz sinnvoll ist und was Sie im Hinblick auf Datenschutz und Urheberrecht unbedingt berücksichtigen sollten.

 

WEBINARE - so funktioniert's 

Mit den Live-Webinaren des Linde Campus ist Weiterbildung so einfach wie noch nie: Mit nur einem „Klick“ sind Sie mit dem virtuellen Meetingraum verbunden und können jederzeit per Chatfunktion mit dem Vortragenden kommunizieren. Sie erhalten vorab den Zugangslink sowie die Vortragsunterlagen und absolvieren das Webinar bequem über Ihren Bildschirm.


Durch unsere Webinare sind Sie räumlich unabhängig und profitieren von der kompakten Wissensvermittlung!

Inhalt: 

  • Überblick über KI-Software-Angebote und deren Anwendungsmöglichkeiten
  • Urheberrechtliche Aspekte
    • Wer ist Urheber von KI-generierten Inhalten? 
    • Darf KI Drittinhalte scrapen und weiterverarbeiten? 
  • Datenschutzrechtliche Aspekte 
    • Ist die KI-gestützte Datenanalyse zur Texterstellung zulässig?
    • Können die datenschutzrechtlichen Grundsätze beim Einsatz von KI eingehalten werden?
  • Haftung beim Einsatz von KI-Tools: Überblick über das aktuelle & zukünftige KI-Haftungsregime anhand von Praxisbeispielen
Preise zzgl. 20% MwSt.
pro Person
180,00 €
ab 2 Personen
153,00 €
Dr. Axel Anderl, LL.M.
Axel Anderl ist Rechtsanwalt, Managing Partner bei DORDA Rechtsanwälte und Leiter der IT/IP/Datenschutz-Praxisgruppe sowie der Digital Industries Group. Er ist auf Datenschutz-, Informationstechnologierecht, E-Commerce, Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht spezialisiert. Vortragender an diversen ...

Mag. Alexandra Ciarnau
Alexandra Ciarnau ist Rechtsanwältin im IT/IP- und Datenschutzteam bei DORDA Rechtsanwälte GmbH und Co-Leiterin der Digital Industries Group. Sie verfügt über umfangreiche Erfahrung im IT-, Datenschutz-, Lauterkeits-, Immaterialgüter- und E-Commerce-Recht. Neben ihrer Vortragstätigkeit auf ...

Seminardetails


Mittwoch, 11. Oktober 2023
15:00 bis 17:00
Ansprechpartner
Jannine Lehner
Tel.: +43 1 24 630 - 877
Fax: +43 1 24 630 - 746
E-Mail: jannine.lehner lindeverlag.at

Merkzettel

Ihr Merkzettel ist leer.
Service Team Linde
Service Hotline: +43 1 24 630
office lindeverlag.at
Lieferung
Buchbestellungen in Österreich versandkostenfrei
weitere Versandkosten
Bezahlinfo
Wir liefern per Rechnung, Kreditkarte, PayPal oder Sofort.
Bezahlarten
Newsletter
© Linde Verlag Ges.m.b.H