Buchbestellungen in AT versandkostenfrei
Bilderstellung und -bearbeitung, Unterstützung bei der Themen-Recherche, Zusammenfassung langer Texte, Protokollführung oder auch das Aufsetzen von Standard-Verträgen, Verfassen von Stellenanzeigen und Übersetzungen: Die Anwendungsmöglichkeiten von KI-Software wie ChatGPT und KI-Bildbearbeitungsprogrammen sind vielfältig und haben das Potential, den Büro- und Kanzleialltag nachhaltig zu verändern.
Doch wie steht es um den Urheber- und Datenschutz? Welche betrieblichen bzw. sensiblen Informationen könnten bei Nutzung der KI-Anwendungen preisgegeben werden? Welchen Einfluss haben KI-Anwendungen auf die Cybersicherheit eines Unternehmens? Und wen kann man bei Falschinformationen oder bei Verstößen gegen Schutzbestimmungen haftbar machen?
Das Vortragsteam von DORDA zeigt Ihnen in diesem Webinar, in welchen Unternehmensbereichen der Einsatz sinnvoll ist und was Sie im Hinblick auf Datenschutz und Urheberrecht unbedingt berücksichtigen sollten.
WEBINARE - so funktioniert's
Mit den Live-Webinaren des Linde Campus ist Weiterbildung so einfach wie noch nie: Mit nur einem „Klick“ sind Sie mit dem virtuellen Meetingraum verbunden und können jederzeit per Chatfunktion mit dem Vortragenden kommunizieren. Sie erhalten vorab den Zugangslink sowie die Vortragsunterlagen und absolvieren das Webinar bequem über Ihren Bildschirm.
Durch unsere Webinare sind Sie räumlich unabhängig und profitieren von der kompakten Wissensvermittlung!
Inhalt: