Buchbestellungen in AT und DE versandkostenfrei
Unternehmen sind vermehrt mit der Geltendmachung von datenschutzrechtlichen Ansprüchen konfrontiert. Die Konsequenzen einer datenschutzrechtlichen Abmahnung sind völlig unterschiedlich, in den meisten Fällen jedoch höchst unangenehm und können Verwaltungsstrafen und auch Schadenersatzansprüche nach sich ziehen.
Dabei reichen oft minimale Vorbereitungsarbeiten, um auf Abmahnschreiben rasch, fristgerecht und vor allem rechtskonform zu reagieren. Die Vortragenden zeigen Ihnen die Lücken bei der konkreten Umsetzung der DSGVO auf und wie Sie die Unternehmensprozesse so nachbessern können, dass Sie für den Fall der Fälle gewappnet sind.
Wie verhalte ich mich, wenn mich ein Aufforderungsschreiben erreicht?
Ein datenschutzrechtliches Abmahnschreiben kommt üblicherweise entweder von der Konkurrenz, (ehemaligem) Personal oder Kunden*innen und beinhaltet meist die Drohung mit Konsequenzen, wenn nicht ein gewisses Verhalten geändert wird. Die richtige Reaktion – in der richtigen Frist – auf eine derartige Aufforderung entscheidet, wie teuer das bisherige Verhalten sein wird.
Die Vorbereitung ist die Lösung!
Nur die wenigsten Unternehmen haben die Datenschutz-Grundverordnung vollständig umgesetzt. Eine Analyse, in welchen Bereichen besonders hoher Aufholbedarf besteht, ist jedoch leicht möglich. Wenn das Unternehmen erkennt, in welchen Bereichen es Nachbesserungsbedarf gibt, können viele Punkte vorbereitet werden, um auf eine Abmahnung entsprechend zu reagieren.
Modul 2