Linde Verlag
Sie sind hier Linde Campus  
Webinar | Dienstag, 05. Dezember 2023 | 13:00 bis 16:00

Die gemeinschaftliche Erzeugungsanlage nach ElWOG

aus der Webinar-Reihe "Erneuerbare Energie in Unternehmen"
Vortragende: Müller | Turetschek
Noch Plätze frei  |   Merkzettel  |   Kalendereintrag

Der Energiemarkt ist unumstritten gerade vielen Verwerfungen ausgesetzt: Hohe Energiekosten treiben die Inflation hoch und der Ukraine-Krieg zeigt dadurch die Abhängigkeit von fossilem Gas aus dem kriegsführenden Russland deutlich auf. Gleichzeitig zeigen sich die extremen Auswirkungen der Klimaerhitzung durch vermehrte Unwetterkatastrophen und Dürre. Die Lösung für beide Krisen liegt auf der Hand: "Weg von fossilen Energieträgern, hin zu einer CO2-freien Gesellschaft!"

Dieses Motto folgen nicht nur immer mehr Haushalte und Gemeinden, sondern auch Unternehmen sehen klar die Vorteile der Dekarbonisierung durch geringere Energiekosten, und durch die Produktion von hauseigenem Strom auch höhere Sicherheit gegen Blackouts. Dem Bedürfnis der Betriebe zum Umstieg auf erneuerbare Energieträger kommt die Webinar-Reihe "Erneuerbare Energie in Unternehmen" entgegen.

In diesem 3. Modul der Webinar-Reihe erfahren Sie wertvolle rechtliche, steuerliche und technische Hinweise zur Gemeinschaftlichen Erzeugungsanlage nach dem ElWOG.

 

Zielgruppen der Webinar-Reihe sind:

  • Steuer- und Unternehmensberatung, Wirtschaftsprüfung
  • Rechtsanwälte mit Spezialisierung auf Wirtschaftsrecht, Gesellschaftsrecht, öffentliches Recht sowie Energie- und Umweltrecht
  • Gebietskörperschaften wie Gemeinden und Städte
  • Baubehörden
  • Stadt-/Regionalentwicklung
  • Immobilienbranche inkl. gemeinnütziger Wohnbau
  • Strom- und Netzanbieter, Energieunternehmen
  • ESG-/Sustainability-Manager*innen, Carbon-Management-Beauftragte
  • Leitung und Mitarbeiter*innen Steuer-, Finanz- und Rechnungswesen sowie Controlling-Abteilungen von Unternehmen

 

WEBINARE - so funktioniert`s 

Mit den Live-Webinaren des Linde Campus ist Weiterbildung so einfach wie noch nie: Mit nur einem „Klick“ sind Sie mit dem virtuellen Meetingraum verbunden und können jederzeit per Chatfunktion mit dem Vortragenden kommunizieren. Sie erhalten vorab den Zugangslink sowie die Vortragsunterlagen und absolvieren das Webinar bequem über Ihren Bildschirm.


Durch unsere Webinare sind Sie räumlich unabhängig und profitieren von der kompakten Wissensvermittlung!

Inhalt:

  • Überblick zu Gemeinschaftliche Erzeugungsanlagen (GEA) nach dem ElWOG und ihre Bedeutung in Ö
  • Technische Anforderungen und Voraussetzungen
  • Prozess der Errichtung und Gründung inkl. Vertragsgestaltung und Vorstellung EDA-Portal
  • Betrieb einer GEA und Abrechnung innerhalb der GEA
  • Praxisbeispiele, mögliche Stolpersteine und Lösungsmöglichkeiten
Preise zzgl. 20% MwSt.
pro Person
240,00 €
ab 2 Personen
204,00 €
Priv.-Doz. Dr. Bernhard Müller
Bernhard Müller ist Rechtsanwalt und Partner bei DORDA Rechtsanwälte GmbH in Wien und leitet die Praxisgruppe Öffentliches Wirtschaftsrecht. Er beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Verfassungs-, Bau-, Raumordnungs- und Gewerbe- sowie Vergaberecht. 2009 wurde er für "Öffentliches Recht" an der ...

Michaela Turetschek, MSc
Michaela Turetschek ist Projektmanagerin bei PowerSolution Energieberatung GmbH mit Schwerpunkt Betreuung von Energiegemeinschaften und Forschungsprojekten. Durch die umfassende Ausbildung in Energiemanagement und Energiewirtschaft, liegt das Tätigkeitsfeld bei der technischen und juristischen ...

Seminardetails


Dienstag, 05. Dezember 2023
13:00 bis 16:00
Ansprechpartner
Jannine Lehner
Tel.: +43 1 24 630 - 877
Fax: +43 1 24 630 - 746
E-Mail: jannine.lehner lindeverlag.at

Merkzettel

Ihr Merkzettel ist leer.
Service Team Linde
Service Hotline: +43 1 24 630
office lindeverlag.at
Lieferung
Buchbestellungen in Österreich versandkostenfrei
weitere Versandkosten
Bezahlinfo
Wir liefern per Rechnung, Kreditkarte, PayPal oder Sofort.
Bezahlarten
Newsletter
© Linde Verlag Ges.m.b.H