Linde Verlag
Sie sind hier Linde Campus  
Seminar | Dienstag, 13. Juni 2023 | 09:00 bis 17:00

Dienstreisen

Aus Sicht der Arbeitgeber*innen
Vortragende: Kunesch
Noch Plätze frei  |   Merkzettel  |   Kalendereintrag

Das Seminar vermittelt Ihnen ein klares Bild über die zahlreichen Spezialfragen der Reisekostenabrechnung. Die Referentin hilft Ihnen, anhand zahlreicher Praxisbeispiele die einzelnen Problematiken zu erkennen und führt Sie zu den optimalen, abgabenrechtlich gesicherten Lösungsmöglichkeiten.

 

Inhalt:

  • Wann muss Reisezeit voll bezahlt werden?
  • Spezialfragen der Reisekostenvergütung uvm.
  • Highlights und „Lebenswichtiges“ für Personalverantwortliche
  • Durchleuchtung typischer Problemkreise
  • Lösungsmöglichkeiten aus arbeits- und abgabenrechtlicher Sicht anhand von praxiserprobten Beispielen

 

Zielgruppe: 

  • Personalverrechner*innen
  • Personalverantwortliche
  • Leiter*innen und Mitarbeiter*innen von Personal- und Rechtsabteilungen
  • Wirtschaftsberatende Berufe
  • Betriebsrät*innen
  • Interessenvertreter*innen

Reisezeit als Arbeitszeit

  • Wann muss Reisezeit voll bezahlt werden?
  • Was gilt für Reisezeiten gemäß AZG?
  • Welche Bestimmungen sind bezüglich der Ruhezeiten einzuhalten?

Bausteine der Dienstreise: Überblick

  • Fahrtkostenvergütungen
  • Tagesgelder
  • Nächtigungsgelder
  • Dienstreise ohne lohngestaltende Vorschrift
  • Dienstreise mit lohngestaltender Vorschrift

Reisekostenvergütungen

  • Dauer und Höhe der Abgeltung mit bzw. ohne lohngestaltende Vorschrift
  • Spezialfragen wie z.B. Familienheimfahrten, Abgrenzung zur Dienstfahrt
  • Reisekostenvergütung und Pendlerpauschale

Tagesgelder

  • Unterschiedliche Berechnung der Diäten im Nahbereich und im Fernbereich
  • Anwendungsmöglichkeiten lohngestaltender Vorschriften
  • Berechnung der Höhe der abgabenfreien Diäten mit und ohne lohngestaltende Vorschrift
  • Zuordnungsfragen bei der Berechnung der Diäten im In- und Ausland
  • Berücksichtigung eines „Arbeitsessens“ im In- bzw. Ausland

Nächtigungsgelder

  • Anwendungsmöglichkeiten lohngestaltender Vorschriften
  • Höhe und Dauer abgabenfreier Nächtigungsgelder

Sonstiges Wissenswertes

  • Reisekosten freier Dienstnehmer*innen und Geschäftsführer*innen
  • Möglichkeiten der Berücksichtigung als Werbungskosten
  • Unfallschäden während der Dienstreise
  • Pfändbarkeit von Reisekostenersätzen
Preise zzgl. 20% MwSt.
pro Person
580,00 €
ab 3 Personen
522,00 €
Linde-AbonnentIn Zeitschriften und Lindeonline
pro Person
464,00 €
ab 3 Personen
417,60 €
Sonstige Ermäßigungen
Konzipient*innen/Berufsanwärter*innen (Steuerberater oder Rechtsanwaltsprüfung) (pro Person)
464,00 €
Konzipient*innen/Berufsanwärter*innen (Steuerberater oder Rechtsanwaltsprüfung) (ab 3 Personen)
417,60 €
Mag. Monika Kunesch, LL.M.
Selbstständige Steuerberaterin - MK Personalverrechnung & Expatriates; Expertin für arbeits-, sozialversicherungs- und steuerrechtliche Themen, insbesondere für internationale Personalverrechnungsfragen. Außerdem ist sie Chefredakteurin der PVInfo und Fachvortragende.

Seminardetails


Dienstag, 13. Juni 2023
09:00 bis 17:00
Ansprechpartner
Jannine Lehner
Tel.: +43 1 24 630 - 877
Fax: +43 1 24 630 - 746
E-Mail: jannine.lehner lindeverlag.at

Merkzettel

Ihr Merkzettel ist leer.
Service Team Linde
Service Hotline: +43 1 24 630
office lindeverlag.at
Lieferung
Buchbestellungen in Österreich versandkostenfrei
weitere Versandkosten
Bezahlinfo
Wir liefern per Rechnung, Kreditkarte, PayPal oder Sofort.
Bezahlarten
Newsletter
© Linde Verlag Ges.m.b.H