Buchbestellungen in AT und DE versandkostenfrei
Mit 1.7.2021 tritt der zweite Teil (und damit der Großteil der Maßnahmen) des sog. E-Commerce-Paket der EU mit dem Ziel in Kraft, die Besteuerung im Bestimmungsland sicherzustellen. Gleichzeitig soll es mit der Erweiterung des One-Stop-Shops zusätzliche Erleichterungen für den Versandhandel und B2C-Dienstleistungen innerhalb der EU und aus Drittstaaten geben.
Die Steuerbefreiung für Kleinsendungen aus Drittstaaten nach Österreich wird abgeschafft und durch eine Einfuhrumsatzsteuerbefreiung für Warensendungen bis EUR 150 ersetzt, wenn die Umsatzsteuer für Versandhandelslieferung über das Import-One-Stop-Shop für den Bestimmungsmitgliedstaat erklärt und abgeführt wird. Zusätzlich werden Online-Plattformen (elektronische Schnittstellen), die Versandhandelslieferungen unterstützen, so behandelt, als hätten sie die Gegenstände eingekauft und an den Konsumenten weiterverkauft. Bereits ab 2020 sind die Online-Plattformen mit neuen Melde- und Aufzeichnungspflichten sowie Haftungen konfrontiert.
Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die neuen Regelungen, und in der Praxis häufige Fragestellungen werden anhand von Beispielen dargestellt sowie deren umsatzsteuerliche Bedeutung erläutert. Unsere Referenten waren federführend an der Entstehung und Umsetzung der neuen Regelungen beteiligt. Somit erhalten Sie das notwendige Rüstzeug für Ihre umsatzsteuerliche Unternehmens- und Beratungspraxis.
Wir informieren Sie aus erster Hand!
Inhalt
WEBINARE - so funktioniert`s
Mit den Live-Webinaren des Linde Campus ist Weiterbildung so einfach wie noch nie: Mit nur einem „Klick“ sind Sie mit dem virtuellen Meetingraum verbunden und können jederzeit per Chatfunktion mit den Vortragenden kommunizieren. Sie erhalten vorab den Zugangslink sowie die Vortragsunterlagen und absolvieren das Webinar bequem über Ihren Bildschirm.
Durch unsere Webinare sind Sie räumlich unabhängig und profitieren von der kompakten Wissensvermittlung!
Neuregelung der umsatzsteuerlichen Vorschriften im e-Commerce (Abgabenänderungsgesetz 2020), u.a.
Versandhandel innerhalb der EU, inkl.
Versandhandel aus Drittstaaten, inkl.
Elektronische Dienstleistungen, inkl.
Online-Plattformen/Marktplätze im e-Commerce