Buchbestellungen in AT und DE versandkostenfrei
Mit den neuen EBA-Leitlinien zur Kreditvergabe und Überwachung werden erstmals die aufsichtsrechtlichen, Governance- und Verbraucherschutzanforderungen bei der Kreditvergabe zusammengeführt. Gleichzeitig wird den politischen Entwicklungen Rechnung getragen und Aspekte der nachhaltigen Finanzierung („Sustainable Finance“) aufgegriffen. Gerade auch iZm der COVID-19-Krise ist eine solide und umfassende Bonitätsbeurteilung der Kreditnehmer im Sinne des Risikomanagements unerlässlich. Die neuen Leitlinien sind ab 30. Juni 2021 für Neukredite anwendbar, ein mehrstufiger Zeitplan erleichtert den Kreditinstituten den Übergang.
Unsere Referenten bringen langjährige berufliche Expertise in der Beratung und Prüfung von Banken sowie im Bereich Bilanzierung/Rechnungslegung und in regulatorischen Fragestellungen mit. Sie erläutern die Erfordernisse der neuen EBA-Leitlinien an Kreditinstitute und welche Prozesse, Dokumente und Abteilungen besonders von der Einführung betroffen sind. Des Weiteren zeigen sie anhand von durchgeführten Benchmark-Analysen am österreichischen Markt, welche Anforderungen in den fünf Kapiteln der Leitlinien besondere Probleme bei der Implementierung darstellen. Denn hierbei gibt es wesentliche Unterschiede zwischen größeren und kleineren Banken bzw. auch je nach Spezialisierung, die zu beachten sind.
Inhalt
WEBINARE - so funktioniert`s
Mit den Live-Webinaren des Linde Campus ist Weiterbildung so einfach wie noch nie: Mit nur einem „Klick“ sind Sie mit dem virtuellen Meetingraum verbunden und können jederzeit per Chatfunktion mit den Vortragenden kommunizieren. Sie erhalten vorab den Zugangslink sowie die Vortragsunterlagen und absolvieren das Webinar bequem über Ihren Bildschirm.
Durch unsere Webinare sind Sie räumlich unabhängig und profitieren von der kompakten Wissensvermittlung!
Interne Governance-Regelungen
Verfahren zur Kreditvergabe
Pricing
Bewertung von Sicherheiten
Kreditüberwachung
Benchmarking