Linde Verlag
Sie sind hier Linde Campus  
Webinar | Montag, 09. Oktober 2023 | 14:00 bis 16:00

Energieförderungen für Unternehmen

Aktuelle Neuerungen im Steuerrecht & Förderwesen
Vortragende: Mitterlehner | Huber
Noch Plätze frei  |   Merkzettel  |   Kalendereintrag

Die derzeitige Dynamik am Energiemarkt hat massive Auswirkungen auf das allgemeine Marktgeschehen. Zahlreiche Initiativen wurden gestartet, um die Energiekosten für die Wirtschaft einzudämmen. So wurden mit dem Energiekostenzuschuss 1 (für das Jahr 2022) und 2 (für das Jahr 2023) sowie der Energiekostenpauschale für Klein- und Kleinstbetriebe wesentliche Unterstützungsmaßnahmen für Betriebe beschlossen. Betriebe, die nach dem Strompreis-Ausgleichsgesetz 2022 (SAG - in Kraft erst seit 15.6.2023) förderfähig sind, müssen dabei jedoch beachten, dass eine Doppelförderung durch den Energiekostenzuschuss durch das UEZG ausgeschlossen ist. Die erforderliche Antragstellung ist seit 9.8.2023 möglich und muss bis spätestens 30.9.2023 abgeschlossen sein.

Das Webinar mit unseren Steuerexperten Andreas Mitterlehner und Katharina Huber informiert Sie über die verschiedenen beschlossenen und geplanten Förderungen, geben wertvolle Praxistipps für die Beantragung, Abwicklung und Abrechnung und informieren Sie über mögliche Stolpersteine und Praxisfragen im Hinblick auf die verschiedenen Förderungen.

 

WEBINARE - so funktioniert`s 

Mit den Live-Webinaren des Linde Campus ist Weiterbildung so einfach wie noch nie: Mit nur einem „Klick“ sind Sie mit dem virtuellen Meetingraum verbunden und können jederzeit per Chatfunktion mit dem Vortragenden kommunizieren. Sie erhalten vorab den Zugangslink sowie die Vortragsunterlagen und absolvieren das Webinar bequem über Ihren Bildschirm.


Durch unsere Webinare sind Sie räumlich unabhängig und profitieren von der kompakten Wissensvermittlung!

Inhalt:

Energiekostenzuschüsse inkl. Energiekostenpauschale

  • Aktuelle Entwicklungen zu den Energiekostenzuschüssen
  • Was ist bei der Antragstellung zu beachten?
  • Welche Beschränkungen sind zu beachten?
  • Praxistipps und Optimierungsmöglichkeiten
  • Bilanzierung und steuerliche Behandlung

 

Strompreiskompensation (nach dem SAG)

  • Welche Unternehmen sind hier antragsberechtigt?
  • Welches Abwicklungsprozedere ist vorgesehen?
  • Vorteilhaftigkeitsvergleich zwischen SAG versus EKZ

 

Weitere Förderungen im Energiebereich für Unternehmen

Preise zzgl. 20% MwSt.
pro Person
180,00 €
ab 2 Personen
153,00 €
Andreas Mitterlehner, MSc, LL.B.
Andreas Mitterlehner ist Steuerberater und Partner (Head of Corporate Tax) bei der ICON Wirtschaftstreuhand GmbH in Linz. Er ist Vortragender und Autor zahlreicher Publikationen. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen im Unternehmens- und Konzernsteuerrecht und der Abwicklung von Betriebsprüfungen.

Katharina Huber
Katharina Huber ist Mitarbeiterin der ICON Wirtschaftstreuhand GmbH in Linz. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte liegen im Unternehmens- und Konzernsteuerrecht, Förderberatung und der Wirtschafsprüfung.

Seminardetails


Montag, 09. Oktober 2023
14:00 bis 16:00
Ansprechpartner
Jannine Lehner
Tel.: +43 1 24 630 - 877
Fax: +43 1 24 630 - 746
E-Mail: jannine.lehner lindeverlag.at

Merkzettel

Ihr Merkzettel ist leer.
Service Team Linde
Service Hotline: +43 1 24 630
office lindeverlag.at
Lieferung
Buchbestellungen in Österreich versandkostenfrei
weitere Versandkosten
Bezahlinfo
Wir liefern per Rechnung, Kreditkarte, PayPal oder Sofort.
Bezahlarten
Newsletter
© Linde Verlag Ges.m.b.H