Buchbestellungen in AT versandkostenfrei
Die derzeitige Dynamik am Energiemarkt hat massive Auswirkungen auf das allgemeine Marktgeschehen. Zahlreiche Initiativen wurden gestartet, um die Energiekosten für die Wirtschaft einzudämmen. So wurden mit dem Energiekostenzuschuss 1 (für das Jahr 2022) und 2 (für das Jahr 2023) sowie der Energiekostenpauschale für Klein- und Kleinstbetriebe wesentliche Unterstützungsmaßnahmen für Betriebe beschlossen. Betriebe, die nach dem Strompreis-Ausgleichsgesetz 2022 (SAG - in Kraft erst seit 15.6.2023) förderfähig sind, müssen dabei jedoch beachten, dass eine Doppelförderung durch den Energiekostenzuschuss durch das UEZG ausgeschlossen ist. Die erforderliche Antragstellung ist seit 9.8.2023 möglich und muss bis spätestens 30.9.2023 abgeschlossen sein.
Das Webinar mit unseren Steuerexperten Andreas Mitterlehner und Katharina Huber informiert Sie über die verschiedenen beschlossenen und geplanten Förderungen, geben wertvolle Praxistipps für die Beantragung, Abwicklung und Abrechnung und informieren Sie über mögliche Stolpersteine und Praxisfragen im Hinblick auf die verschiedenen Förderungen.
WEBINARE - so funktioniert`s
Mit den Live-Webinaren des Linde Campus ist Weiterbildung so einfach wie noch nie: Mit nur einem „Klick“ sind Sie mit dem virtuellen Meetingraum verbunden und können jederzeit per Chatfunktion mit dem Vortragenden kommunizieren. Sie erhalten vorab den Zugangslink sowie die Vortragsunterlagen und absolvieren das Webinar bequem über Ihren Bildschirm.
Durch unsere Webinare sind Sie räumlich unabhängig und profitieren von der kompakten Wissensvermittlung!
Inhalt:
Energiekostenzuschüsse inkl. Energiekostenpauschale
Strompreiskompensation (nach dem SAG)
Weitere Förderungen im Energiebereich für Unternehmen