Buchbestellungen in AT versandkostenfrei
Der Energiemarkt ist unumstritten gerade vielen Verwerfungen ausgesetzt: Hohe Energiekosten treiben die Inflation hoch und der Ukraine-Krieg zeigt dadurch die Abhängigkeit von fossilem Gas aus dem kriegsführenden Russland deutlich auf. Gleichzeitig zeigen sich die extremen Auswirkungen der Klimaerhitzung durch vermehrte Unwetterkatastrophen und Dürre. Die Lösung für beide Krisen liegt auf der Hand: "Weg von fossilen Energieträgern, hin zu einer CO2-freien Gesellschaft!"
Diesem Motto folgen nicht nur immer mehr Haushalte und Gemeinden, sondern auch Unternehmen sehen klar die Vorteile der Dekarbonisierung durch geringere Energiekosten, und durch die Produktion von hauseigenem Strom auch höhere Sicherheit gegen Blackouts. Dem Bedürfnis der Betriebe zum Umstieg auf erneuerbare Energieträger kommt diese Webinar-Reihe entgegen: In drei Modulen erfahren Sie, 1) was Sie bei der Errichtung von erneuerbaren Energieträgern vom Genehmigungsverfahren und beim Netzanschluss im Raumordnungs- und Baurecht beachten müssen, 2) welche Fördermöglichkeiten es für die Errichtung und für den Ausbau bestehender Anlagen gibt und wie erneuerbare Energieanlagen steuerlich behandelt werden. In einem 3. Modul erfahren Sie wertvolle rechtliche, steuerliche und technische Hinweise zur Gemeinschaftlichen Erzeugungsanlage nach dem ElWOG.
Zielgruppen der Webinar-Reihe sind:
Modul 1: Anlagenbewilligungen für erneuerbare Energieträger: rechtliche & technische Anforderungen
Modul 2: Der Betrieb erneuerbarer Energieträger in Unternehmen: Förderungen & steuerliche Aspekte
Modul 3: Die gemeinschaftliche Erzeugungsanlage nach ElWOG
Module auch einzeln buchbar!
WEBINARE - so funktioniert's
Mit den Live-Webinaren des Linde Campus ist Weiterbildung so einfach wie noch nie: Mit nur einem „Klick“ sind Sie mit dem virtuellen Meetingraum verbunden und können jederzeit per Chatfunktion mit dem Vortragenden kommunizieren. Sie erhalten vorab den Zugangslink sowie die Vortragsunterlagen und absolvieren das Webinar bequem über Ihren Bildschirm.
Durch unsere Webinare sind Sie räumlich unabhängig und profitieren von der kompakten Wissensvermittlung!
Modul 1: Anlagenbewilligungen für erneuerbare Energieträger: rechtliche & technische Anforderungen
Modul 2: Der Betrieb erneuerbarer Energieträger in Unternehmen: Förderungen & steuerliche Aspekte
Modul 3: Die gemeinschaftliche Erzeugungsanlage nach ElWOG