Linde Verlag
Sie sind hier Linde Campus  
Konferenz | Dienstag, 28. November 2023 | 09:00 bis 17:00

Fachtagung Jahresabschluss 2023

Sicher in den Jahresabschluss unter gleichzeitiger Berücksichtigung von Unternehmens- & Steuerrecht
Noch Plätze frei  |   Merkzettel  |   Kalendereintrag

Ihr Nutzen:
Bei unserer Fachtagung erhalten Sie einen kompakten Einblick in die wesentlichen Neuerungen aus dem Unternehmens- und Steuerrecht, die für Ihre tägliche Arbeit bedeutsam sind.


Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen mit den Auswirkungen durch volatile Preise, Inflation und Zinswende. Darüber hinaus beschäftigen auch Fragen zu Förderungen und deren drohende Rückforderungen durch die Finanzverwaltung sowie das Brennpunktthema Nachhaltigkeitsberichterstattung
zunehmend die Unternehmen.


Der Besuch unserer Tagung ermöglicht Ihnen eine sichere Erstellung, Gestaltung und Interpretation des Jahresabschlusses. Sie erkennen Spielräume bei der Bilanzerstellung und lernen Ihre Wahlmöglichkeiten mit guten Argumenten zu begründen. Damit erhalten Sie das Know, um sich optimal auf Ihren Jahresabschluss 2023 vorzubereiten und vorausschauend für 2024 zu planen.

 

Inhalt:

  • Update UGB – Neues vom Gesetzgeber, aus dem AFRAC & Fachsenat
  • Hot Topics: Vorratsbewertung in Zeiten volatiler Preise, Ausblick auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • Aktivierung vs. Aufwand – quo vadis?
  • Rückforderung von Förderungen & bilanzielle Auswirkungen
  • Aktuelles aus der Unternehmensbesteuerung

Neues aus dem AFRAC

  • Arbeitsprogramm und Aktivitäten
  • Bilanzierung hybrider Finanzinstrumente: Eigenkapital – quo vadis?
  • Überarbeitung AFRAC-Stellungnahme 15: Derivate und Sicherungsinstrumente
  • Überarbeitung AFRAC-Stellungnahme 3: Anteilsbasierte Vergütungen


Neues aus dem Fachsenat

  • Bilanzierung von Umgründungen (KFS/RL 25)
  • Ansatz- und Bewertungsstetigkeit (KFS/RL 1)


Hot Topics

  • Vorratsbewertung in Zeiten volatiler Preise
  • Auswirkungen von Inflation und Zinswende auf die Bilanzierung
  • Initiativen des Gesetzgebers & Ausblick Nachhaltigkeitsberichterstattung

WP/StB Mag. Gerald Müller, Head of Finance


Aktivierung vs. Aufwand – quo vadis?

  • Vermögensgegenstand – Aufwand
  • Herstellung – Anschaffung
  • Instandhaltung – Instandsetzung
  • Herstellungsaufwand – Erweiterung
  • Generalsanierung – Sanierung – Wartung
  • Reparatur – Ersatz – Teilersatz
  • Standardhebung – Kategorieverbesserung
  • Softwareupdate – Softwareerneuerung – Costumizing

WP/StB Dr. Hans-Christian Heu, Selbständiger Wirtschaftsprüfer und Steuerberater


Rückforderungen von Förderungen & bilanzielle Auswirkungen

  • Kurzüberblick COVID-19-Förderungen
  • COVID-19-Förderungsprüfungsgesetz (CFPG): Inhalt und Auswirkungen auf die Praxis
  • Bilanzielle Berücksichtigung möglicher Rückforderungsansprüche
  • Aktuelle Entwicklungen im Bereich möglicher Rückforderungen

StB Mag. Anja Cupal und StB Michael Nester, MSc, TPA Steuerberatung


Aktuelles aus der Unternehmensbesteuerung, u.a.

  • Durchbrechungen des Wiederholungsprüfungsverbots
  • Gruppenantrag: Einbringung online nicht möglich
  • Ermäßigter Steuersatz bei Verkauf von Mitunternehmeranteilen
  • Start-Up Förderung im Steuerrecht („Flexible KapGes“)
  • Vorsteuerabzug bei Bahnticktes – was ist neu ab 2023?
  • Umfang der Weitergeltung der degressiven AfA

Dr. Gabriele Krafft, BFG

Preise zzgl. 20% MwSt.
pro Person
540,00 €
ab 3 Personen
486,00 €
Linde-AbonnentIn Zeitschriften und Lindeonline
pro Person
486,00 €
ab 3 Personen
437,40 €
Sonstige Ermäßigungen
WIFI Wien-Kund*innen & Mitglieder aller österreichischer Bilanzbuchhaltervereinigungen (pro Person)
486,00 €
WIFI Wien-Kund*innen & Mitglieder aller österreichischer Bilanzbuchhaltervereinigungen (ab 3 Personen)
437,40 €
Dr. Hans-Christian Heu
Hans-Christian Heu ist Wirtschaftsprüfer und Steuerberater in Wien, Public Services Consulting; Vortragender im Rahmen des Bilanzbuchhalterlehrganges des WIFI Wien, Lektor an der Fachhochschule Eisenstadt, Fachautor; Schwerpunkte: Nationale und internationale Konzernrechnungslegung, ...

Dr. Gabriele Krafft
Gabriele Krafft ist Juristin, Richterin und Senatsvorsitzende am Bundesfinanzgericht am Sitz in Wien; ehemalige Universitätsassistentin. und nunmehr Universitätslektorin an der Universität Wien (Institut für Steuerrecht); stellvertretende Vorsitzende der Steuerberaterprüfungskommission und ...

Mag. Anja Cupal
Anja Cupal ist Steuerberaterin und Partnerin bei der TPA Steuerberatung GmbH, stellvertretende Leiterin des Kompetenz Centers "Verfahrensrecht" und zertifizierte Finanzstrafrechtsexpertin; Schwerpunkte: Finanzstrafrechtsberatung, Bauherren- und Beteiligungsmodelle, Privatstiftungen sowie ...

Mag. Gerald Müller
Gerald Müller ist Wirtschaftsprüfer und Steuerberater sowie Head of Finance in einem Unternehmen; war zuvor Leiter der UGB-Fachabteilung von PwC Österreich. Er ist Mitglied im Fachsenat für Unternehmensberichterstattung des Instituts für Facharbeit sowie Prüfungskommissär im Prüfungsauschuss für ...

Mag. Sandra Schreiblehner
Sandra Schreiblehner ist Selbständige Steuerberaterin und Unternehmensberaterin, mehrjährige Erfahrung als Steuerberaterin mit Schwerpunkt Beratung von KMU und freien Berufen sowie Vermietung und Verpachtung und Finanzstrafrecht; Lektorin an der Fachhochschule des bfi Wien und Fachvortragende.

Michael Nester, MSc
Michael Nester ist Steuerberater und Director bei TPA Steuerberatung GmbH mit den Tätigkeitsschwerpunkten Immobilien- und Konzernbesteuerung, Finanzstrafrechtsberatung und Prozessoptimierung im Rechnungswesen. Er ist Vortragender und Fachautor.
Kooperationspartner
WIFI Wien

Seminardetails

Kooperationspartner:
WIFI Wien

Dienstag, 28. November 2023
09:00 bis 17:00
Ansprechpartner
Jannine Lehner
Tel.: +43 1 24 630 - 877
Fax: +43 1 24 630 - 746
E-Mail: jannine.lehner lindeverlag.at

Merkzettel

Ihr Merkzettel ist leer.
Service Team Linde
Service Hotline: +43 1 24 630
office lindeverlag.at
Lieferung
Buchbestellungen in Österreich versandkostenfrei
weitere Versandkosten
Bezahlinfo
Wir liefern per Rechnung, Kreditkarte, PayPal oder Sofort.
Bezahlarten
Newsletter
© Linde Verlag Ges.m.b.H