Buchbestellungen in AT und DE versandkostenfrei
Fruchtgenussvereinbarungen bei Immobilienübertragungen des Privatvermögens sind bei der generationenübergreifenden Vermögensnachfolge ein beliebtes Instrument. Aus steuerrechtlicher und zivilrechtlicher Sicht stellen sich dabei eine Vielzahl komplexer Fragestellungen.
Im Fokus des Seminars stehen die wesentlichsten steuer- und zivilrechtlichen Aspekte rund um Fruchtgenussrechtsvereinbarungen. Ausgewählte Experten aus Finanzverwaltung, rechtlicher und steuerlicher Beratungspraxis informieren Sie kompakt und übersichtlich über die aktuellen Praxisfragen und jüngsten rechtlichen Entwicklungen in Gesetzgebung und Judikatur zum Thema Fruchtgenuss.
Bleiben Sie gesund und dabei bestens informiert: Für Ihre Gesundheit bieten wir Ihnen das Seminar unter einem umfassenden COVID-19-Sicherheitskonzept an – Sie erhalten dazu Ihren Frühbucherbonus bis 15. Mai 2021. Alternativ können Sie das Seminar per Livestream bequem über Ihren Home-Office-Platz absolvieren.
Inhalt
WEBINARE - so funktioniert`s
Mit den Live-Webinaren des Linde Campus ist Weiterbildung so einfach wie noch nie: Mit nur einem „Klick“ sind Sie mit dem virtuellen Meetingraum verbunden und können jederzeit per Chatfunktion mit den Vortragenden kommunizieren. Sie erhalten vorab den Zugangslink sowie die Vortragsunterlagen und absolvieren das Webinar bequem über Ihren Bildschirm.
Durch unsere Webinare sind Sie räumlich unabhängig und profitieren von der kompakten Wissensvermittlung!
Zivilrechtliche Aspekte
Univ.-Lektor Dr. Stephan Verweijen, Notar
Fruchtgenuss & Einkommensteuer
WP/StB Dr. Christian Wilplinger, Deloitte
Kommentar: Dr. Andrei Bodis, VwGH
Fruchtgenuss & Verkehrsteuern
StB Mag. Karin Fuhrmann, TPA
Kommentar: Dr. Andrei Bodis, VwGH