Buchbestellungen in AT versandkostenfrei
Als Head of Tax und Group Tax-Mitarbeiter*innen sind Sie mit rechtlichen, organisatorischen, technischen und strategischen Herausforderungen konfrontiert, die einen hohen Umsetzungsaufwand und organisationsübergreifendes Handeln erfordern.
Wie Sie
erfahren Sie im Austausch mit Fachexpert*innen aus Beratung, Finanzverwaltung und Tax-Verantwortlichen von Unternehmen - kompakt an nur 1 Tag in Wien!
Wesentliches Ziel der Veranstaltung ist es, eine Diskussionsplattform zu schaffen: wie gehen andere Unternehmen an die unterschiedlichen Probleme heran und welche weiteren strategischen Herausforderungen werden die nächsten Jahre bringen? Jedes Thema wird mit einem fachlichen Vortrag aus Sicht der Steuerberatung oder Finanzverwaltung eingeleitet. Im Anschluss folgen Erfahrungsberichte von Unternehmensvertretern, um mögliche Stolpersteine und den aktuellen Stand der Implementierung der neuen rechtlichen Vorgaben aufzuzeigen. Danach bietet das Group Tax Forum Zeit und Raum für Diskussionen und den Erfahrungsaustausch.
Rückblick auf das Group Tax Forum 2023:
Das detaillierte Programm für 2024 folgt!
Das waren die Themen 2023:
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Wirtschaftsmagazin GEWINN durchgeführt.
GEWINN-Leser erhalten mit Gutschein-Code 20 % Rabatt auf die reguläre Teilnahmegebühr! Klicken Sie dazu auf "Jetzt buchen", wählen den "Normalpreis" (EUR 690,-) aus und geben im nächsten Schritt den entsprechenden Gutschein-Code ein.
Diese Veranstaltung ist anrechenbar auf die Fortbildungsverpflichtung gem. § 3 WT-AARL 2017-KSW (8 LE)
2023 wurden die folgenden Themen behandelt:
Begrüßung und Eröffnung des Group Tax Forum durch die fachlichen Leiter und den Kooperationspartner GEWINN
Christoph Marchgraber, KPMG
Markus Seiler, Mayr-Melnhof
Robert Wiedersich, GEWINN
Pillar II: Die globale Mindesbesteuerung als praktische Herausforderung, inkl. Use Case: OMV
Christoph Marchgraber, KPMG
Lisa Ramharter, OMV
Zeit für Diskussion, Fragen & Erfahrungsaustausch
Podiumsdiskussion: Tax Technology und Digitalisierung in der Steuerabteilung - was ist tatsächlich sinnvoll und umsetzbar?
Carsten Böhme, Deloitte
Gerald Dipplinger, PwC
Kirstin Krippner, KPMG
Peter Wohlgemuth, Energie Steiermark
Moderation: Susanne Kowatsch, GEWINN
Public CbCR und Steuerberichterstattung (inkl. ESG) als strategische Herausforderung
Karin Andorfer, Deloitte
Christoph Stein, cargo-partner Gruppe
Zeit für Diskussion, Fragen & Erfahrungsaustausch
Betriebsprüfungen im In- und Ausland
Roland Macho, Finanzamt für Großbetriebe
Erfahrungsberichte: Betriebsprüfungen im In- und Ausland
Martin Schwaiger, EY
Markus Seiler, Mayr-Melnhof
Zeit für Diskussion, Fragen & Erfahrungsaustausch
Änderungen von Geschäftsmodellen: Steuerliche und verrechnungspreisrelevante Implikationen anhand von Fallbeispielen
Iris Burgstaller, TPA
Zeit für Diskussion, Fragen & Erfahrungsaustausch