Linde Verlag
Sie sind hier Linde Campus  
Group Tax Forum 2024
Konferenz | Montag, 22. April 2024 | 09:00 bis 17:20

Group Tax Forum 2024

Strategiekonferenz für Steuerverantwortliche im Konzern
Vortragende: Marchgraber | Seiler
Noch Plätze frei  |   Merkzettel  |   Kalendereintrag

Als Head of Tax und Group Tax-Mitarbeiter*innen sind Sie mit rechtlichen, organisatorischen, technischen und strategischen Herausforderungen konfrontiert, die einen hohen Umsetzungsaufwand und organisationsübergreifendes Handeln erfordern.

Wie Sie

  • die neuen Vorgaben durch EU, OECD und nationale Gesetzgebung richtig einschätzen,
  • die relevanten Ansprechpartner*innen organisationsübergreifend identifizieren und
  • im Unternehmen rechtzeitig die erforderlichen Maßnahmen setzen, 

erfahren Sie im Austausch mit Fachexpert*innen aus Beratung, Finanzverwaltung und Tax-Verantwortlichen von Unternehmen - kompakt an nur 1 Tag in Wien!

Wesentliches Ziel der Veranstaltung ist es, eine Diskussionsplattform zu schaffen: wie gehen andere Unternehmen an die unterschiedlichen Probleme heran und welche weiteren strategischen Herausforderungen werden die nächsten Jahre bringen? Jedes Thema wird mit einem fachlichen Vortrag aus Sicht der Steuerberatung oder Finanzverwaltung eingeleitet. Im Anschluss folgen Erfahrungsberichte von Unternehmensvertretern, um mögliche Stolpersteine und den aktuellen Stand der Implementierung der neuen rechtlichen Vorgaben aufzuzeigen. Danach bietet das Group Tax Forum Zeit und Raum für Diskussionen und den Erfahrungsaustausch.

 

Rückblick auf das Group Tax Forum 2023:

 

 

 

Das detaillierte Programm für 2024 folgt!

Das waren die Themen 2023:

  • Pillar II: Die globale Mindestbesteuerung als praktische Herausforderung
  • Public CbCR und Steuerberichterstattung
  • Betriebsprüfungen im In- und Ausland
  • Steuerliche Implikationen von Änderungen des Geschäftsmodells
  • Tax Technology/Digitalisierung in Steuerabteilung: Was ist tatsächlich umsetzbar?


Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Wirtschaftsmagazin GEWINN durchgeführt.

GEWINN-Leser erhalten mit Gutschein-Code 20 % Rabatt auf die reguläre Teilnahmegebühr! Klicken Sie dazu auf "Jetzt buchen", wählen den "Normalpreis" (EUR 690,-) aus und geben im nächsten Schritt den entsprechenden Gutschein-Code ein.

 

Diese Veranstaltung ist anrechenbar auf die Fortbildungsverpflichtung gem. § 3 WT-AARL 2017-KSW (8 LE)

2023 wurden die folgenden Themen behandelt:
 

Begrüßung und Eröffnung des Group Tax Forum durch die fachlichen Leiter und den Kooperationspartner GEWINN

Christoph Marchgraber, KPMG
Markus Seiler, Mayr-Melnhof
Robert Wiedersich, GEWINN

 

Pillar II: Die globale Mindesbesteuerung als praktische Herausforderung, inkl. Use Case: OMV

  • Pillar II im Überblick
  • Berechnung des Effektivsteuersatzes: Theorie und Praxis
  • Safe Harbours: Funktionsweise und Auswirkungen für Konzerne
  • Prozedurale und organisatorische Herausforderungen im Konzern
    • Zusammensetzung eines interdisziplinären Projektteams
    • Zentrale oder dezentrale Abwicklung
    • IT-unterstützte, systemseitige Umsetzung
    • Monitoring der länderweisen Umsetzung (QDMTT)
  • Umsetzungsfragen in Österreich

Christoph Marchgraber, KPMG
Lisa Ramharter, OMV


Zeit für Diskussion, Fragen & Erfahrungsaustausch
 

Podiumsdiskussion: Tax Technology und Digitalisierung in der Steuerabteilung - was ist tatsächlich sinnvoll und umsetzbar?
Carsten Böhme, Deloitte
Gerald Dipplinger, PwC
Kirstin Krippner, KPMG
Peter Wohlgemuth, Energie Steiermark

Moderation: Susanne Kowatsch, GEWINN
 

Public CbCR und Steuerberichterstattung (inkl. ESG) als strategische Herausforderung

  • Public CbCR: Offenlegungspflicht von länderspezifischen Ertragsteuerinformationen
    • Was ändert sich in Bezug auf die technische Erstellung des Public CbCR?
    • Sind neue Informationen aufzubereiten, die derzeit noch nicht in den einzelnen Systemen vorhanden sind und die neu abgefragt oder erstellt werden müssen?
    • Gibt es Spielräume bei der Aufbereitung von Informationen, sodass man möglichst wenig zum bestehenden CbCR ändern muss?
  • Group Tax Reporting im Allgemeinen
    • Was sind die in Österreich am weitesten verbreiteten Reporting-/Konsolidierungsprogramme?
    • Inwieweit kann man diese für steuerliche Zwecke nutzbar machen?
  • ESG & Steuern: Welchen Einfluss haben Steuern auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung für Unternehmen? Passt die Steuerstrategie des Unternehmens zur Nachhaltigkeitsstrategie?

Karin Andorfer, Deloitte
Christoph Stein, cargo-partner Gruppe

 

Zeit für Diskussion, Fragen & Erfahrungsaustausch
 

Betriebsprüfungen im In- und Ausland

  • Joint Audit, gemeinsame Prüfung mit ausländischen Steuerverwaltungen - ein neuer Weg?
  • Multilaterale Risikobewertung (§ 118b BAO) - eine Chance?
  • Begleitende Kontrolle - eine Option?

Roland Macho, Finanzamt für Großbetriebe
 

Erfahrungsberichte: Betriebsprüfungen im In- und Ausland

  • Joint Audit - "freundliche" und "unfreundliche" gemeinsame Betriebsprüfung
  • International Compliance Assurance Programme (ICAP) - Risikobewertung von Verrechnungspreisen
  • "SKS light", SKS oder Begleitende Kontrolle - Maßnahmen für effiziente und sorglose Betriebsprüfungen
  • Fallbeispiele

Martin Schwaiger, EY
Markus Seiler, Mayr-Melnhof


Zeit für Diskussion, Fragen & Erfahrungsaustausch
 

Änderungen von Geschäftsmodellen: Steuerliche und verrechnungspreisrelevante Implikationen anhand von Fallbeispielen

  • "Klassische" Lieferkettenthemen und Business Restructuring
  • ESG & Lieferketten
  • Digitalisierung und Marktdisruptionen
  • Lieferkettenstörungen sowie On- und Offshoring

Iris Burgstaller, TPA


Zeit für Diskussion, Fragen & Erfahrungsaustausch

Preise zzgl. 20% MwSt.
pro Person
690,00 €
ab 3 Personen
621,00 €
Linde-AbonnentIn Zeitschriften und Lindeonline
pro Person
552,00 €
ab 3 Personen
496,80 €
Sonstige Ermäßigungen
Konzipient*innen/Berufsanwärter*innen (Steuerberater- oder Rechtsanwaltsprüfung) (pro Person)
552,00 €
Konzipient*innen/Berufsanwärter*innen (Steuerberater- oder Rechtsanwaltsprüfung) (ab 3 Personen)
496,80 €
Priv.-Doz. Dr. Christoph Marchgraber
Christoph Marchgraber ist Partner bei der KPMG. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in der steuerlichen Beratung national und international tätiger Unternehmen, insb. zu Fragen der Steuerplanung, bei Umstrukturierungen, M&A sowie grenzüberschreitenden Sachverhalten. Außerdem hat er im Fach ...

Dr. Markus Seiler, LL.M., LL.B.
Markus Seiler ist Steuerberater und Head of Group Tax bei Mayr-Melnhof. Zuvor verantwortlich für Europa für einen US-börsennotierten Konzern und tätig als Steuerberater in einem renommierten internationalen Steuerberatungsunternehmen. Fachvortragender, Fachautor und Universitätslektor auf der WU Wien.

Seminardetails


Montag, 22. April 2024
09:00 bis 17:20
Ansprechpartner
Jannine Lehner
Tel.: +43 1 24 630 - 877
Fax: +43 1 24 630 - 746
E-Mail: jannine.lehner lindeverlag.at

Merkzettel

Ihr Merkzettel ist leer.
Service Team Linde
Service Hotline: +43 1 24 630
office lindeverlag.at
Lieferung
Buchbestellungen in Österreich versandkostenfrei
weitere Versandkosten
Bezahlinfo
Wir liefern per Rechnung, Kreditkarte, PayPal oder Sofort.
Bezahlarten
Newsletter
© Linde Verlag Ges.m.b.H