Buchbestellungen in AT und DE versandkostenfrei
Beeindruckende Architekturlösungen in Holzbauweise weltweit sowie klein skalierte Projekte mit auf den ersten Blick kaum erkennbaren Holzkonstruktionen zeigen: Holz ist ein in vielen Assetklassen und Konstruktionen einsetzbares Baumaterial – ABER nicht nur die Technik unterscheidet sich, vielmehr müssen Entwickler ihre Standards auf andere Prozesse, Kalkulationen, Bauträger- und Kaufverträge adaptieren.
Das interdisziplinäre Vortragsteam beleuchtet die aktuellen Herausforderungen für Immobilienentwicklungen in Holzbauweise, von den Grundlagen wie z.B. Unterschiede System-/Hybrid-/Massivholzbau und deren Eignung für die verschiedensten Assetklassen, bis zu rechtlichen Besonderheiten sowie Möglichkeiten. Aktuelle Beispiele aus der Praxis zu skalierbaren Wohneinheiten in Niederösterreich bis hin zu Sonderlösungen in Asien erfahrener Hersteller ergänzen das Programm.
Inhalt:
Konzeption & fachliche Leitung: DI Evelyn Susanne Ernst
System-/Hybrid-/Massivholzbau – ALLES ANDERS als bei unseren gewohnten (mineralischen) Immobilienentwicklungen?
Rechtliche Besonderheiten bei Holzbauentwicklungen – von B wie Bauträgerverträge bis V wie Vergaberecht
Erfahrungen einer (internationalen) Herstellerin
Erfahrungen aus (internationalen) Projektentwicklungen
Diskussion