Linde Verlag
Sie sind hier Linde Campus  
Webinar | Dienstag, 15. November 2022 - Dienstag, 09. Mai 2023

Hot Topics der Personalverrechnung

Aktuelle Schwerpunktthemen – Module auch einzeln buchbar
Vortragende: Kunesch | Platzer
Noch Plätze frei  |   Merkzettel  |   Kalendereintrag

Aktuelle Schwerpunktthemen – Module auch einzeln buchbar
Modul 1: Leistungsprämien und Erfolgsbeteiligungen
Modul 2: Teilzeiten & Karenzen
Modul 3: Ökologische Mobilität in der Personalverrechnung
Modul 4: Krankenstand und Wiedereingliederung
Modul 5: Gerichtliche und außergerichtliche Vergleiche mit Arbeitnehmer*innen
Modul 6: Elternschaft

 

Ihre Vorteile:

  • Umsetzungsfit werden, richtig gestalten und abwickeln 
  • Sie wählen die für Sie praxisrelevanten Themen aus 
  • Kompakte und praxisnahe Wissensvermittlung
  • Zeitsparende Teilnahme über virtuellen Meetingraum
  • Möglichkeit, offene Fragen zu klären

 

WEBINARE - so funktioniert`s 

Mit den Live-Webinaren des Linde Campus ist Weiterbildung so einfach wie noch nie: Mit nur einem „Klick“ sind Sie mit dem virtuellen Meetingraum verbunden und können jederzeit per Chatfunktion mit den Referenten kommunizieren. Sie erhalten vorab den Zugangslink sowie die Vortragsunterlagen und absolvieren das Webinar bequem über Ihren Bildschirm.

 

Durch unsere Webinare sind Sie räumlich unabhängig und profitieren von der kompakten Wissensvermittlung!


 

Modul 1: Leistungsprämien und Erfolgsbeteiligungen

  • Steuerliche Begünstigungen für Gewinnbeteiligungen und Mitarbeiterbeteiligungen
  • Teuerungsprämien
  • Jahressechsteloptimale Abrechnung von Prämien
  • Häufige Gestaltungsfehler und Tipps für die Umsetzung
  • Abrechnung in der Personalverrechnung

 

Modul 2: Teilzeiten und Karenzen

  • Bildung, Pflege, Familienhospiz, Altersteilzeit
  • Überblick über die arbeitsrechtlichen Grundlagen
  • Personalverrechnungstechnische Umsetzung (Meldepflichten, Formulare, Auswirkung auf Sonderzahlungen, dienstzeitabhängige Ansprüche)
  • sozialrechtliche Ansprüche der Arbeitnehmer*in

 

Modul 3: Ökologische Mobilität in der Personalverrechnung

  • E-Kfz, E-Fahrrad, Öffi-Ticket und Firmenparkplatz in der Personalverrechnung
  • Bezugsumwandlung, Sachbezug für Ladekosten, Übernahme von Parkgebühren oder Kosten für ein Parkpickerl
  • Kostenbeiträge der Arbeitnehmer*innen
  • Sachbezüge während entgeltfreier Zeiten
  • Auswirkungen auf das Pendlerpauschale
  • Bewertung bei der Ermittlung von Urlaubsersatzleistung und Abfertigung alt
  • Checkliste für die Umsetzung

 

Modul 4: Krankenstand und Wiedereingliederung

  • Überblick über die arbeitsrechtlichen Grundlagen
  • Personalverrechnungstechnische Umsetzung (Meldepflichten, Auswirkung auf Sonderzahlungen, Schnitte im Krankenentgelt, fiktive betriebliche Vorsorge)

 

Modul 5: Gerichtliche und außergerichtliche Vergleiche mit Arbeitnehmer*innen

  • Abgabenrechtliche Konsequenzen schon bei der Gestaltung mitbedenken
  • Was unterscheidet Nachzahlungen, Vergleichszahlungen, Kündigungsentschädigungen, Abgangsentschädigungen, freiwillige Abfertigungen?
  • Umsetzung in der Personalverrechnung (Abgabenpflicht, Aufrollungen)
  • Beispiele aus Judikatur und Praxis
  • Hinweise auf Betriebsausgabenabzugsverbote

 

Modul 6: Elternschaft

  • Mutterschutz, Papamonat, Elternkarenz, Elternteilzeit
  • Überblick über die arbeitsrechtlichen Grundlagen
  • Personalverrechnungstechnische Umsetzung (Meldepflichten, Formulare, Auswirkung auf Sonderzahlungen, dienstzeitabhängige Ansprüche)
  • sozialrechtliche Ansprüche der Arbeitnehmer*in
Preise zzgl. 20% MwSt.
pro Person
969,00 €
ab 2 Personen
823,65 €
Mag. Monika Kunesch, LL.M.
Selbstständige Steuerberaterin - MK Personalverrechnung & Expatriates; Expertin für arbeits-, sozialversicherungs- und steuerrechtliche Themen, insbesondere für internationale Personalverrechnungsfragen. Außerdem ist sie Chefredakteurin der PVInfo und Fachvortragende.


Mag. Alexandra Platzer
Selbständige Steuerberaterin mit den Schwerpunkten Personalverrechnung und Global Mobility, zuvor Director bei PwC Österreich, Expertin für Lohnsteuer, Sozialversicherung und Lohnabgaben, Mitglied des Fachsenats für Arbeits- und Sozialrecht der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer (KSW), ...

Seminardetails


Dienstag, 15. November 2022 - Dienstag, 09. Mai 2023
Ansprechpartner
Jannine Lehner
Tel.: +43 1 24 630 - 877
Fax: +43 1 24 630 - 746
E-Mail: jannine.lehner lindeverlag.at

Merkzettel

Ihr Merkzettel ist leer.
Service Team Linde
Service Hotline: +43 1 24 630
office lindeverlag.at
Lieferung
Buchbestellungen in Österreich und Deutschland versandkostenfrei
weitere Versandkosten
Bezahlinfo
Wir liefern per Rechnung, Kreditkarte, PayPal oder Sofort.
Bezahlarten
Newsletter
© Linde Verlag Ges.m.b.H