Buchbestellungen in AT und DE versandkostenfrei
8 hochaktuelle Steuerfälle aus der internationalen Betriebsprüfungs- und Beratungspraxis!
Häufig auftretende Fallkonstellationen aus der internationalen Betriebsprüfungs- und Beratungspraxis werden entweder von einem Vertreter der Finanzverwaltung oder einem Steuerexperten der Beratung präsentiert, mit einem Lösungsansatz versehen und von der jeweils anderen Seite kommentiert. So erhalten Sie wertvolle Hilfestellungen bei der Lösung Ihrer internationalen Steuerrechtsfragen.
Inhalt
Achtung: Die Veranstaltung wurde auf den 8.6.2021 verschoben.
Fallstudie 1: Unter welchen Voraussetzungen kann die Außenprüfung ein Ruling nach § 118 BAO für nicht einschlägig erachten?
Fallstudie: Michael Petritz | Kommentierung: Eva-Maria Kerstinger
Fallstudie 2: Benchmarkanalysen in Krisenzeiten
Fallstudie: Georg Gottholmseder | Kommentierung: Eva-Maria Kerstinger
Fallstudie 3: Umqualifizierung eines „Distributors“ in einen „Limited-risk distributor“ zur Transformation steuerlicher Verluste in Routinegewinne durch die ausländische Betriebsprüfung
Fallstudie: Sabine Bernegger | Kommentierung: Eva-Maria Kerstinger
Fallstudie 4: Verrechnungspreisberichtigung durch Ansatz einer Lizenzgebühr für Know-how-Transfer – „Primärberichtigung, Matching Credit und Sekundärberichtigung“
Fallstudie: Thomas Hahn | Kommentierung: Sabine Schmidjell-Dommes
Fallstudie 5: COVID-19 & Internationales Steuerrecht
Fallstudie: Sabine Schmidjell-Dommes | Kommentierung: Verena Trenkwalder
Fallstudie 6: Refinanzierung einer österreichischen Gesellschaft
Fallstudie: Rainer Götz | Kommentierung: Adebiola Bayer
Fallstudie 7: Sollen Routineunternehmen Beiträge zur Bewältigung der COVID-19 Krise leisten?
Fallstudie: Verena Trenkwalder | Kommentierung: Adebiola Bayer
Fallstudie 8: Umqualifizierung von Einzelvereinbarungen (Darlehen/Einlagen) in einen „fiktiven Cash Pool und Aufteilung von fiktiven Cash Pool Synergien. Geht das?
Fallstudie: Werner Rosar | Kommentierung: Adebiola Bayer
Wrap-up